Beiträge von J&A

    Zitat

    ...und es bewahrheitet sich mal wieder, dass viel Geld nicht zwingend viel Leistung mit sich bringt... schade.

    Ja, ist leider traurige Wirklichkeit. Und je größer die Werkstätten umso mieser aber dafür teurer die Leistung.

    Hey, wenn ich mir überleg, was ich gespart habe, weil ich die Wapu selber gewechselt habe... $$$$$$$$$$
    HUI....wieder massig Kohle, die in den Mini re-investiert werden kann :D

    Andi

    Zitat

    Birkensprerrholz,...


    Na, viel Spaß beim ersten Crash!
    Im Boots- bzw. Flugzeugbau dagegen absolut gerechtfertigt, weil richtig. Aber im Kfz???

    Habt ihr euch schonmal ältere Autos aus Gfk angeschaut? (Renault Alpine, Corvette,...) Die haben i.d.R. Risse im Lack aufgrund der 'extremen' Witterungsverhältnisse in Deutschland.

    Und jedes dieser Autos hat einen Alu- bzw. Gitterrohrrahmen, der die fahrdynamischen Lasten aufnimmt (was im übrigen sowieso die Richtigste aller Lösungen ist, weil statische (Fahrwerk) und optische (Karosse) Elemente voneinader getrennt sind. Das Gfk trägt somit nur sich selber. Hängt da aber noch ein Motor drin, mit dem die Kiste um diverse Ecken gescheucht wird....dann hält hoffentlich wenigstens das gute Birkensperrholz....

    Andi - der Leichtbau grundsätzlich befürwortet...(es kann schließlich nicht sein, dass zB. der aktuelle Polo schon locker 1000-1100 kg auf die Waage bringt.)

    Zitat

    Macht es gut und nett, dass ihr mich nicht vergessen habt!


    Hmm....wie könnten wir?!?!? Ausgerechnet dich.

    Äh...wie heisst du nochmal? :D


    Andi

    @SM-Chris: Sie kriegen gleich Post :D

    Zitat

    warum man das nicht nachguckt, nachdem fast das gesamt Kühlmittel rausgeschmissen wurde und das Vorderrad Fahrerseite komplett eingesaut war, konnte mir auch dort niemand sagen...

    Tja, da sollte eine Werkstatt schon von vorn herein drauf achten,, wenn's sogar der Hobbybastler macht (Zumindest meiner einer).
    Genauso sieht es aus, wenn eine Achsmanschette den Fisch macht und das Fett dann die Bremse einsaut.

    Andi

    Zitat

    390€ für die Arbeit

    Hmm...guter Stundensatz ;)


    Zitat

    Bei 6,5 Std. hierfür hätte ich das mit jemanden, der weiß, wo die WaPu zu finden ist, auch alleine geschafft,

    Ja, ich hab's auch geschafft - alleine ;)
    Aber hinterher ist man immer schlauer.


    Andi

    Zitat

    VA und HA kostete zusammen 39,50€.

    Interessant...bei uns kostet das je nach Werkstatt im Angebot zwischen 40 und 50 Euro PRO Achse! Aber ich denke, das macht den Kohl nicht fett...

    Normalerweise gibt es ja Richtzeiten für Reparaturen nach denen abgerechnet werden soll/muß.

    Aber bei 6,5h Arbeitszeit liege ich mit meinen geschätzten ca. 300 Euro für Arbeitszeit ja , denke ich, nicht soooooo verkehrt.

    Andi

    Du hast einen SPI. Bei meinem SPI war auch die Wapu defekt und musste ausgetauscht werden. Und ich kann sagen: SO EIN SCH*****!!!!
    Da halbe Auto muß auseinander gebaut werden.
    Kühlergrill weg, Lima weg, Kühler weg,.... und das alles in einem Raum, wo nichtmal Kinderhände verletzungsfrei durchkommen.
    Also ich habe glaub 'nem ganzen Samstagmittag damit verbracht, das wieder hinzukriegen. Sagen wir also geschätzte 3-4 Stunden, für jemanden, der das noch nie gemacht hat --> war das eine Werkstatt, die schonmal 'n Mini von innen gesehen hat? Der schafft das bestimmt auch in der halben Zeit.

    Zitat

    Das Lenkrad steht plötzlich im Geradeaus-fahren schief. ???


    Da wurde die Spur verstellt - allerdings nur an einem Spurstangenkopf (Hmm..unprofessionell würde ich sagen)--> Reklamieren oder selber wieder geradestellen.

    Das Problem, dass der Kleine beim Bremsen einlenkt, kann daran liegen, dass irgendwann Kühlmittel auf die Bremsscheibe bzw. Beläge gelaufen ist. Sei es beim Wapu-Umbau oder schon während der Fahrt. --> Entweder Beläge neu machen, Bremsscheibe mit Bremsenreiniger säubern, oder mal auf'nem Parkplatz Bremsversuche machen, bis die Scheiben warm genug wurden. Vielleicht wird's besser (oder schlechter)
    Es kann auch sein, dass wenn die Spur stark auseinander gestellt ist, (also die Reifen an der Vorderkante zu weit auseinander stehen), dass er dann immer zum stärker belasteten Rad tendiert. Also mal bremst er nach links oder nach rechts. Wird natürlich auch durch die breiteren Reifen verstärkt. Frag mal mich als 175er-Fahrer ;)

    Spurvermessung kostet pro Achse etwa 50Euro, also ca. 100Euro+sonstige Einstellarbeiten (Hi-Los).

    Somit Rechne ich etwa mit einem Gesamtbetrag von 250-350Euro für Arbeitsstunden und nochmal 100-150 für Material.

    Andi

    HEEEE!!!! Das sind ähh waren meine Pillen!!!

    Hmm...ne, ich habe nur meinen Pokal von der ORI bissl geputzt :p

    Hey Andy: Welche Schüler quälst du denn jetzt?
    Berufsschule oder watt?!?!?
    Geht das als Techniker? Hmm.....


    Andi

    Ja, solange das Blech halbwegs brauchbar ist (wenig Rost), ist Schutzgasschweißen sogar für Laien möglich und für Karosseriebleche die beste Wahl. Herkömmliches Elektrodenschweißen nimmt man i.d.R. eher für Stahlträger oder massivere Bauteile, wo viel Material benötigt wird (und vorhanden ist)

    Achte darauf, dass du ein Gerät bekommst, das einen 400V-Anschluß hat. Die 230V-Dinger sind nix, weil die Flamme extrem unruhig ist... (mangels 2 Phasen gegenüber 400V)

    Ansonsten sollte es für geschätzte 500Euro schon ganz gute Geräte geben.

    Andi

    Zitat

    (Diesen Tip habe ich vor längerer Zeit von einem Audiofutzi bekommen.)

    Nun denn...wenn der das sagt *da staunt der Flachmann *g* und der Laie wundert sich* :rolleyes:

    Wie gesagt, finde ich komisch, die Methode...

    Hast du beim Löten evtl. irgendwo 'n Kurzschluß reingebraten?
    Ich mein, die Cinchbuchsen sind auch nicht gerade groß... Da langt schon, wenn auch nur ein feiner Draht beim falschen Pol dran bebbt.

    Wie du siehst: Es KANN sich gar nicht nach Coladosengeschepper anhören, wenn alles richtig gemacht wurde...

    Zum Thema Bässe trennen oder nicht:
    Klemm mal einen Bass an der Endstufe ab, dreh die andere Seite entsprechend auf und schau, was genau dieser stromlose Pappbecher macht. Der schwingt mit, wie nicht mehr normal (nur leider Zeitversetzt zum angetriebenen Bass --> Leistungsverlust ohne Ende. Ich denke, das erklärt vieles...
    Ich könnte mich jetzt ja noch über Phasenverschiebung und Induktionsströme und wattweissichnichtalles auslassen :D

    Fakt ist: Jeder Basskanal gehört in eine separate Box. Und wenn die Bässe aus unterschiedlich großen Lautsprechern bestehen, gehören diese auch getrennt.
    Mehr Volumen erhält man, wenn man das Brett leicht schräg nach oben (ca.20-30°) stellt (da bekommt man auch größere Boxen unter :D )

    Thema Reflexrohr: Ja, macht eine Box kleiner. Aber wenn das Rohr auch nur minimal zu lang oder zu kurz ist, dann hat man herbe Leistungsverluste, weil die aus dem Rohr austretende Schallwelle von der Welle des Lautsprechers neutraliesiert bzw. verzerrt wird. Hier die richtige Länge (vor allem im Auto) zu finden ist eher unmöglich.--> einfache geschlossene Box und fettich!

    Ähhhhh....MOMENT!!!
    Welchen Querschnitt hat das Stromkabel (Masse und +Pol)?
    Bei einer 200W-Anlage hat man ja an 12V schon vorneweg20-30A Strom (200W Abgabe+ etwa 50% Wärme)--> Kabel ca. 5mm² oder mehr.

    Ich hoffe doch, dass die Endstufe direkt an der Batterie dran hängt? Wenn nicht--> PECH & Nochmal neu! ;)


    Ja, dann gibt es sog. Freeair-Bässe. Was natürlich physikalischer Humbug ist, denn sowas gibt es nicht. Man geht nur davon aus, dass der Kofferraum eines Golfs/Astra/Escort/.... ohne Holzkiste genau die Größe hergibt, die der Lautsprecher braucht.
    Nimmt man 2 solcher Dinger, is der Trick schon vorbei...(weil sie sich ja beeinflussen)

    Ich habe übrigens folgende Konfiguration:

    Box unter der Rückbank geschlossen, in 2 Kammern geteilt.
    2-Wege Lautsprecher von Blaupunkt D=160 (?). Is auch egal -waren im Angebot. --> 80DM
    NoName-2-Kanal Endstufe (mußte ins Reserverad passen) mit glaub 200W für damals von mir aus 150DM

    Wechslereinheit von Blaupunkt (500DM)
    Hecklautbrecher Infinity Kappa in Serienlöcher direkt an Radio angeschlossen (und diese Serienlöcher müssen noch optimiert werden - denn man hört das Blech scheppern)

    Also insgesamt hat (ausser dem Radio) der Zusastboooost 230DM + MDF-Platte +Silikon+Zeit gekostet...

    Andi

    Ja, das Problem ist ja schon längers bekannt. Vor allem bei den neumodischen Autos, weil diese einen Kunststofftank haben. Und wenn hier det Potentialausglech zur Umgebung feht, dann kann tatsächlich der Funken überspringen.
    So geschehen beim Astra F und beim New Mini.

    Ich dneke, beim Real-Mini ist das Problem eher nicht vorhanden, weil ja alles aus Blech ist und somit der Ausgleich zwischen Zapfsäule und Auto und Tank vorhanden ist.

    Nun denn....


    Andi

    Dein Problem wird wahrscheinlich der Akkustische Kurzschluß sein.
    Denn ich hab auch 2Stück 16er 2-Wege Boxen unter der Rückbank...und das hört sich im Basbereich ganz nett an.

    Sind deine Lautsprecher alle richtig gepolt angeschlossen?
    --> schwingen die Bässe parallel auf und ab?

    Ist die Freq-Weiche richtig gepolt angeschlossen?

    Radioausgänge dito --> Auf saubere Polung achten!

    Haben die beiden Boxen unter der Bank miteinander zusammen EIN Gehäuse? Wenn ja: TRENNWAND einziehen und u.U. mit Dichtungsband gegeneinander abdichten!

    Genauso im Kofferraum: Der gemeinsame Schallraum (Kofferraum) ist Sch**** und daher nur für Mittel-/Hochtöner zu empfehlen, weil diese kaum Volumen bewegen.

    Hier mal ein paar Volumenangaben für gedämpfte (mit Watte o.ä. ausgestopfte) Boxen:

    30cm: 60 Liter
    24cm: 38 Liter
    20cm: 28 Liter
    13cm: 18 Liter

    Wenn das Gehäuse zu klein wird, dann gibt es entsprechend härtere Bässe, jedoch ist die untere Grenzfrequenz etwas erhöht. Was aber im Auto sowas von egal ist, weil ja eh alles dröhnt und klappert. Daher ist es auch völlig sinnlos ein Haufen Kohle in teure Hifianlagen im Auto zu investieren, solange die Bastuck/RC40/o.ä. dazwischen dröhnt.


    Andi

    Zitat

    Als gibt es immer irgendeinen TÜVtler der irgendetwas einträgt

    Das schon...aber es wird genauso auch immer Fahrzeugkontrollen geben, wo die Kiste auf'm Parkplatz auseinandergeschraubt wird - trotz TÜV-Eintragung.

    Ich liebe es, wenn bei 'ner Kontrolle ein GTI'ler an seinem Gewindefahrwerk mit dem guten Nutenschlüssel stundenlang rumschrauben muß, um weiter fahren zu dürfen *hähähä*
    (Denn die Fahrzeughöhe ist eintragungspflichtig und somit fährt JEDER(!!!) Bodenkratzer OHNE Zulassung rum, weil's Fahrwerk SO eignestellt nie eingetragen sein wird...

    Andi

    Zitat

    macht schon Spaß das Teil, könnte aber mehr Leistung vertragen, ich schätze nach 2 Tagen hat man sich an die 6sec von 0-100 gewöhnt *gähn*

    Hmm....0-100 is das eine.....driften das ANDERE :D

    Ausserdem gibbet den ja noch als Speedster Turbo mit
    200 Hüahs--> 0-100 = 4,9 sek...im Serientrim ;)
    Es gibt den Z20LET-Motor auch "getuned ey" bis 280PS

    Sollte für locker <4sek. von 0-100 reichen.
    Da hat sogar der 10x so teure SLR zu kämpfen :D


    Zitat

    tja, wenn der nick nicht schon vergeben wäre könntest du dich jetzt in "afterburner" umbenennen

    Hmm..... ;)

    Zitat

    keine ahnung wo das war, wie soll ich denn bei der geschwindigkeit noch schilder lesen


    Hmm....Doch nicht du...dein Copilot!!! :D


    Zitat

    was denn sonst? Hab übrigens grad eins verhaftet

    Ja, keine Ahnung, was ich gemeint habe ;)
    Habe übrigens 6th Day angeschaut mit I'll-be-Bägg-Guwwernör Arnie S. aus H. in C. in USA

    Andi

    Schon komisch...in einer Weltstadt wie hamburg und Umgebung gibt es keine 175/50er Reifen. Kann ich fast nicht glauben!!!
    Selbst bei meinem örtlichen Reifenhändler ist das annähernd kein Problem. Man muß allerdings beachten, dass Sondergrößen bestenfalls 1x im Jahr gebacken werden und wenn das Kontingent für das Jahr wech is, dann is wech.
    Gilt übrigens auch für die Winterreifen in 145/70R12...am Besten JETZT kaufen, da es spätestens 5 min. nach dem ersten Neuschnee zu mind. 95,75% keine mehr geben wird, weil alle anderen schneller waren. :p
    Aber wenn ohne Montage gewünscht ist, dann probier's doch hier oder da oder gooooogle einfach mal bisschen rum...


    Andi

    Zitat

    stellste halt auf Zäpfchen um

    Wie moinsch 'etzt des?!?!?
    Hoffe doch TANNENzäpfle :D


    Hmm...Andi, der erst ab Do. wieder seinem Arbeitsgeber zur Vergnügung STEHT... *hä hä hä*

    Zitat

    ...sofort alle schäden auszubessern.

    Das nicht. Aber ein Schlagloch hüpft ja
    1. nicht mitten im Sommer in die Straße und
    2. ist es verpflichtet, wenigstens auf die Gefahr hinzuweisen --> Schliderwald aufstellen.

    Wenn an dem Mini alles soweit Serienmäßig ist und das Schlagloch eher einem Krater entspricht, ist tatsächlich das Straßenbauamt für Schäden haftbar.

    Aber wenn der Mini einem typischen Proll-GTI oder 3er BemWe ähnlich umgebaut sein sollte (tiefer, breiter, bl....) DANN hasst du 0 (Nullinger) Chance, weil die Straßen nur für Serienfahrzeuge gebaut sind. Nicht für Umbauten, wie zB. eine Tieferlegung, Spoilerkram u.ä.

    Andi

    Zitat

    urlaub im saarland ?

    *pruuust*

    Ne, nicht ganz....paar Tage Urlaub im Schwarzwald auf'm Fahrrädle und jetzt 'n ordentlich wunden Popo...bin übrigens am Ruhestein (--> ich sach nur ORI !!!) und (fast) an der Unterstmatt vorbei gekommen.

    Hmm...AUA! ;)

    Andi

    Das Problem ist nur, dass wenn der Wasserstand plötzlich abfällt, weil irgendwo was reisst (Schlauch,...) innerhalb kurzer Zeit die Zyl.-kopfdichtung (das geht keine paar km gut) den Fisch macht und kurz danach (weitere paar km später) der Motor einfach mal stehen bleibt, weil Kolbenfresser und so.
    Daher wäre ich eher etwas vorsichtiger. Aber Wasser auf Verdacht mitschleppen is trotzdem nie verkehrt.

    ANdi

    Ähem...ach, der hat noch gelebt? Ich dachte, der wäre schon längers dahingeschieden.... :rolleyes:

    Hab ich echt nicht mitgekriegt....is aber auch nicht gerade meine Stilrichtung. Trotzdem schade um jede PERSÖNLICHKEIT.
    Den NoAngels wird wohl in ca. 2 Wochen niemand mehr nachtrauern....
    Persönlich hat mich das "Ende" von Freddie Mercury betroffen....
    Was auch schon wieder ....ähh.... knapp 12 Jahre her ist (Nov. 1991)

    Queen Rocks no more :( :( :(

    Andi