Hi,
zu empfehlen ist auch http://www.custom-minis.de
Er bietet auch fertig verwendbare Hilfsrahmen für genau solche Projekte an. Das Ganze ist auch kombinierbar mit seinen Spiralfedern und bietet Platz für ordentliche Bremsanlagen.
(siehe hierzu 'Projekte II - MiniLisel)
Ein großes Problem beim Tuning ist das Minifahrwerk, da es ursprünglich auf 10" Reifen in Verbindung mit einem 850er-Motor und Trommelbremsen ausgelegt wurde.
Beschleunigung in egal welcher Richtung gab es damit einfach nicht.
Der Umbau auf echte Querlenker unter Berücksichtigung diverser Fahrwerkswinkel erzeugt ein angenehm fahrbares sehr potentes Fahrzeug, welches Spurrinnen ignoriert und auch beim Beschleunigen bzw. Bremsen nicht die ganze Straße für sich braucht.
Trotz sehr breiter Spur und großer (185/45R14) Reifen. Bei dem obigen Projekt wurde die Front nur verbreitert, damit das Rad beim Einlenken genug Luft hat...und weil's geht.
Eine Rahmenkostruktion, die auf der Serien-Fahrwerksgeometrie beruht (z.B. die US-Rahmen), ist dagegen aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Damit schafft man sich haufenweise Probleme (z.B. vorzeitig verschleißende Lenkgetriebe) bei gleichzeitig überschaubarem Fahrspaß.
(übrigens auch das Problem der Tiefer-Breiter-Fraktion diverser anderer Fahrzeuge -VW, Opel, Audi, BMW, etc- je weiter weg von der Serienbereifung und Fahrwerkshöhe, desto unfahrbarer. Da hilft auch kein KW-Fahrwerk)
Thema Turbo: Hat m.E. in einem schnellen Leichtbaufahrzeug nix zu suchen (ich rede von deutlich besser als 6-7kg/PS).
Dieser bringt auf kurvigen Nebenstraßen nicht wirklich Freude. Wenn, dann Kompressor. Aber bis ~200PS ist selbst das nicht nötig. Da bieten Sauger von z.B. Honda genug...
(Jaja, das Eichhörnchen hat Turbo - aber auch Allrad und der Achim ein sehr präzise funktionierendes Popometer und eine meist abgesperrte Strecke, auf der vom Start bis zur Zielflagge die Reifen eine meist höhere Umfangsgeschwindigkeit haben als das Fahrzeug fährt
)
Ach ja...und wer mehr auf Heckantrieb steht: https://www.zcars.org.uk/