Beiträge von Wild_Ant

    Block 1: Wolseley, Riley, MG & Vanden Plas ADO 17 Karrosse - nicht MINI

    Bei zweiten Block steht es seitlich unterhalb der Kopffläche? Deutet nur auf einen 1275er A+ Block hin. Kolben "Made ine Germany" sind höchstwarscheinlich Mahle Kolben - meiner Ansicht nach die SCHLECHTESTEN die es gegeben hat!

    ALEX!!!

    (Block 1 sollte eine A-Serie sein - hätte dann Interesse!)

    Ist KEIN Zink-Druckguss sondern Alu. Ich nehme immer Zapon Lack (gibts im guten Baumarkt), verhindert Anlaufen aber gibt eine matte Oberfläche die dem Original sehr nahe kommt. Außerdem immer wieder sehr gut zu reinigen.

    ALEX!!!

    Ist bei den Engländern irgendwas genormt???????????????? ;)

    Schau mal ob die Umlenkung der Handbremsseile an der Schwinge nicht an der Aufnahme für den Kugelbolzen "auf Grund" geht. Würde heißen Du spannst das Seil zwischen Schwinge und Handbremshebel, aber hinten ist es noch zu lose zum Bremsen! Würde auf Verschleiß der Betätigung hindeuten. Ausgeweitete Umlenkhebel oder die Löcher wo außen der Bolzen drin ist sind geweitet. Habe auch schon Handbremsseile gehabt die sich ein wenig gelängt hatten und so keine ausreichende Bewegung in der Trommel statt fand um zu bremsen.

    ALEX!!!

    Hallo Westi

    DIESE zwei Kabel mussen in das Kabel zur Zündspule Plus oder Klemme 15 genannt in Reihe gelegt werden. Du siehst das ganz richtig hier wird was induziert und zwar fließt der Strom zur Zündspule hier durch und das Drehzahl Signal wird Induktiv abgeriffen! Ich denke das Kabel was jetzt zur Zündspule Minus geht wird die Stromversorgung sein. Es kann aber auch sein, wenn da Minus dran steht, das das Gehäuse für Plus an Masse ausgelegt ist! Dann MUßT Du den Drehzahlmesser isoliert montieren und ein Pluskabel am Gehäuse anbringen.

    Hoffe das Dein Drehzahlmesser die Tortur überlebt hat!

    ALEX!!!

    Zitat von Westi

    Was ich noch vergessen hab.
    Da sind auch noch 2 weise stecker, die mit einem Kabel verbunden sind, das 2mal um eine Spule im Drehzahlmesser gewickelt ist.
    Soll da irgendwas induziert werden?

    Eine gebochene Welle hatte ich noch nie! Gebrochene Rollen oder Sinterkipphebel schon öfter - muß nicht Unbedingt an einer auf Grund gedrückten Feder liegen. Auf jeden Fall die verstärkte Welle (CAEG399) verwenden. Schau mal ob die Welle in allen Böcken gleich hoch liegt - hatte dort schon mal Differenzen bei einer neu in England gekauften Rollentip Welle. Da ist die Welle nach ein paar KM auch gebrochen.

    Aber wenn das Ventile einstellen ein Fachbetrieb übernimmt - bist Du Dir sicher das Du den Tausch der Welle machen kannst? Dazu MUß der Kopf runter und die Kopfdichtung neu! Ansonst entlastest Du sie und sie wird nacher undicht - unter Umständen mit Folgeschäden!!

    ALEX!!!

    Hallo,

    habe ein paar Ablagen ohne Löcher auch Schlachtfahrzeugen großzüging rausgeschnitten - bei Bedarf bitte PN.

    ALEX!!!

    Zitat von rellke

    @all

    Ein Aufwand oder Problem stellt sich für mich auch nicht dar. ABER, bisher wurde alles in Orginalzustand versetzt, was natürlich auch auf die Hutablage zutreffen sollte. Das war von anfang an das Ziel. Orginalzustand, oder gar nicht.
    Was nicht nach Plan läuft ist die Zeit.......:D (und das liebe Geld)

    Grüessli Stefan

    Wer hat den das Protokoll zum Chairman Meeting von 2005?


    ALEX!!!