Hilfe!Kipphebelwelle gebrochen....

  • Hallo,
    die Welle könnte kaputt gegangen sein, weil die Ventilfedern bis auf Anschlag zusammengepresst wurden. Nicht alle Ventilfedern sind für HHKHW ( mit zusätzlicher scharfer Nockenwelle geeignet )

    Aus dem gleichen Grund brechen auch gern die Kipphebel :rolleyes:
    Olaf

  • Hallo.

    Also die Welle muß hohl sein, sonst kann kein Öl mehr durchfliesen und somit werden die Kipphebel nicht mehr geschmiert/gekühlt. Eine dickere Wandstärke wäre aber sicher problemlos möglich.

    Du solltest dir mal deinen Ventilhub ausrechnen. Angaben der Nockenwelle (maximale "Auslenkung"- weis nicht wie man das nennt) x Kipphebelverhältnis(1,5)= Ventilhub

    Das dann mit den Angaben der Feder vergleichen. (Händler kontaktieren)

    Sollte immernoch genug Luft da sein!!

    Frank ,beast of the east!

  • Eine gebochene Welle hatte ich noch nie! Gebrochene Rollen oder Sinterkipphebel schon öfter - muß nicht Unbedingt an einer auf Grund gedrückten Feder liegen. Auf jeden Fall die verstärkte Welle (CAEG399) verwenden. Schau mal ob die Welle in allen Böcken gleich hoch liegt - hatte dort schon mal Differenzen bei einer neu in England gekauften Rollentip Welle. Da ist die Welle nach ein paar KM auch gebrochen.

    Aber wenn das Ventile einstellen ein Fachbetrieb übernimmt - bist Du Dir sicher das Du den Tausch der Welle machen kannst? Dazu MUß der Kopf runter und die Kopfdichtung neu! Ansonst entlastest Du sie und sie wird nacher undicht - unter Umständen mit Folgeschäden!!

    ALEX!!!

    ALEX!!! :D

    __________________________________________________

    The only way of driving - MINI - that´s my way!!!

  • Zitat

    Eine gebochene Welle hatte ich noch nie!

    Zitat

    Da ist die Welle nach ein paar KM auch gebrochen.

    Was denn jetzt ?????

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Möglichen Ventilhub kannste aber auch messen. Ventil geschlossen: Länge vom Federteller bis Kopf messen.

    Ventil eindrücken (mit was auch immer, im eingebautem Zustand ist das natürlich doof) und wieder messen.
    Differenz daraus müßte ja dann der mögliche Federweg sein wa?

    Frank ,beast of the east!

  • Hallo Indy555,
    der Kopf müsste runter, wenn du die Böcke losschraubst, weil ja dort auch Zylinderkopfschrauben am Werk sind.

    Wenn du es irgendwie schaffst nur die neue Welle seitlich einzuschieben, brauchst du auch die Böcke nicht neu ausrichten etc...

    Vielleicht muss dazu der Kühler ausgebaut werden, aber das ist das kleinere Übel ;)

    Ansonsten sehe ich das wie mein Vorredner: Wer zum Ventile einstellen in die Werkstatt fährt, sollte solche Arbeiten besser nicht selbst machen :)

    Viel Glück
    Olaf

  • deutscher händler ist dafür verantwortlich wo er bestellt und was er dir verkauft !
    Dann muß es ein problem deines deutschen händlers sein .

    Wenn du direkt aus england bestellst dann nur bei renomierten miniteilehändlern. habe damit nie probleme gehabt !

    gruß

    Ein inselaffe !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!