Kannst die originale von Smith aus den alten MINIs haben!
Bei Interesse bitte PN!
ALEX!!!
Kannst die originale von Smith aus den alten MINIs haben!
Bei Interesse bitte PN!
ALEX!!!
Hatte eigentlich dieses Foto angehängt!
ALEX!!!
Kennt jemand diese Felge und hat vielleicht noch Papiere, oder eine Briefkopie für mich?
Könnte was Italienisches sein - war auf einem Inno 1001 montiert.
ALEX!!!
Hier noch ein Bild des Typenschildes mit Fg#
ALEX!!!
PS: Die ersten Mails sind raus..........
hier sind schon mal zwei - weitere per Mail anfragen!
Habe gerade gemerkt es ist ein 120L mit 90L bzw. Innocenti MINI 1001 Motor!
Der passende 120 L Motor kann extra erworben werden falls das Fzg restauriert werden soll!
ALEX!!!
Große Mutter im Getrieb 1 1/2 Zoll passt auch eine 38er Nuss
Pleuelschrauben 12 Kant 1/2 Zoll - kannst eine 13er 12 Kantnuss nehmen
Hauptlagerschrauben 5/8 Zoll da passt eine 16er Nuss zur Aushilfe!
Gruß ALEX!!!
Fotos reiche ich nächstes WE nach - eher schaffe ich es tagsüber nicht zur Halle wo ich ihn untergestellt habe. Hat aber - soweit ich gesehen habe - reichlich Rost. Dafür sind Anbauteile und Innenausstattung in gutem Zustand.
ALEX!!!
Habe einen Innocenti 90L gerade aus einer Scheune gezogen! Stand dort seit 1990!! Leider habe ich keinen Platz und keine Zeit für dieses seltene Auto. FZG ist komplett und noch extra Teile dabei Stahlfelgen/Alufelgen/Kühler/Krümmer/Blinker/Schalter/Lenkräder.....
Erstmal nur komplett abzugeben!
VHB 300 Euro!
Brief und Abmeldebescheinigung vorhanden!
ALEX!!
Kann mir den KEINER helfen?????????????????
Es gibt doch sicher MINI Fahrer / Schraube / Werkstätten die mit so einer einfachen Aufgabe klar kommen!!!
ALEX!!!
Dreht - wenn der Drehzahlmesser einigermaßen passt 8700! Aber leider nicht im 4. Gang bei 2,95 Endübersetztung. Vollgas heißt immer so um die 200 - mehr traue ich mich mit 165/70 R10 72H Reifen nicht! Das heißt er dreht immer so um die 6500 und das hält er durch.
2 Core Kühler, Tropenlüfter, Zusatzlüfter Vergaser Cooper, zweiter, kleiner Wasserkühler mit Abgang am Heizungsventil und wieder Eingang in den Block im mittleren Froststopfen! Das Ganze mit einer elektrischen Wasserpumpe durchflutet die ich wie den Lüfter von innen zuschalten kann. Zusatzkühler ist aus Alu und stammt glaube ich aus einer 125 er Zündapp? Natürlich ein klein wenig modifiziert!
Beim nächsten mal wollte ich die Technik mit dem Schlauch vom Block zum Kopf probieren - wie es bie den RennMINIs eingesetzt wird.
ALEX!!!
Hatte mit meinem 1400er und Omega Kolben (ja die alten - hatte damals noch welche aufgetrieben) erst Hitzeprobleme dann nach ca. 50tkm einen Riss zwischen Zylinder 2+3! Beim Neuaufbau mit den selben Kolben (neue Ringe, gebraucher Block), habe ich dann dan Kühlsystem ein wenig modifiziert und nun hält er! Keine Temp Probleme mehr. Von Vollgas runter in der Stau - kein Ding. Vollgas nach München (700Km) auch kein Ding. 37/31 Ventile, Rollentip 1,5er, MD290Sp, 2x HS4...Macht richtig Laune, nur zur Zeit nicht auf der Straße - wird Karosseriemäßig restauriert.
ALEX!!!
Hallo,
wer aus der Gegend Wisbaden/Mainz hat Lust und Zeit für einen Freund den Service an einem Austin Healey Sprite MKI durchzuführen.
Ich wohne leider zu weit weg um das immer zu machen - wäre also keine einmalige Sache! Oder weis jemand eine vertrauenswürdige Werkstatt aus der Gegend die sich auch mit sowas auskennt?
Bei persönlichen Interesse, besser per PN melden - ansonst bin ich auch für jeden Hinweis Dankbar!
ALEX!!!
Geht viel einfacher:
Hinter dem Nockenwellenrad sind 3 Schrauben mit 3/8" Kopf (bei A-Motoren 7/16"). Hier mit einem Steckschlüssel oder kleine Knarre Verlängerung und passende Nuss durch die Löcher des NW-Rades aufstecken und festhalten. Nun kann sich das Rad nicht mehr bewegen!
ALEX!!!
Verzahnung unten ist bei allen gleich - aber oben gibt es große Unterschiede. Es müste eine Lenksäule vom MKIII auch in den ´69er MKII passen. Bei Bedarf kann ich eine abgeben bzw. vorweg Fotos machen. Dann bitte Deine E-Mail Adresse mitschicken.
ALEX!!!
Beide 3,5x10" passen die 21A274 ET 24 und auch die 2A881 mit der ET 30 nur die ganz frühen wo Stern und Felge vernietet waren gibt es Probleme. Außerdem sind bekanntlich die Toleranzen bei den Engländern sehr hoch so das es auch mal passieren kann das die eine Felge drüber oder auch ein Sattel nicht drunter geht!
ALEX!!!
Wieviel Böcke (gebraucht) willst DU haben? Haben mehr als genung!
ALEX!!!
Schläuche für vorne habe die von Dir in Bild 2 gezeigten Anschlüsse - hinten nur 2X die in Bild 1!
Welche wolltest Du wechseln?
ALEX!!!
Die unterschiedlichen Lagerschalen hängen mit dem Block zusammen.
Ob die Halte oder Verdrehsicherungs-Nut mittig oder seitlich versetzt eingeprägt ist!
ALEX!!!
Auflösung der Verwirrung!
Den 'rolled radius' gib es NUR bei der späten 1275 er A+ Welle mit der Nummer CAM6232 die 1275 A-Welle war die 12G1505. Beim 850/1000/1100 er Welle gab ein diesen Unterschied nicht!
Die 1000er A+ Welle neigt nach meinen Erfahrungen eher zum brechen als die A-Welle.
Wobei ich aus dem Stehgreif nicht sagen kann ob die Nummer unterschiedlich war!
ALEX!!!