Beiträge von FritzPille

    Sieht gut aus, problem ist mein auto ist orange und orangenen teppich :confused: Mir wäre da eine variante mit leder schon lieber. hat jemand da erfahrung mit? grüße


    Kunstleder ist nicht teuer, da was von nehmen, was Srühkleber und nen Föhn bereit legen!

    ... dann kanns losgehen, grade grosse Flächen lassen sich sehr einfach beziehen. An Kanten usw. muss das Leder sehr stark gezogen werden, evl. erwärmen.

    I.d.R. ist Kunstleder einfacher als Echtleder zu verarbeiten!

    MfG
    Pille

    ... die Box die bei mir mal drauf war (Mini so gekauft) war aus diesem Grund an der Stelle barbeitet ... war aber keine schöne Lösung ...

    Würde auch entweder ne Dichtung in passender Stärke od. ein Distanzstück mit Dichtmittel verwenden!

    Ist auf Deutsch, aber eher weniger für die Einspritzer...


    @ MkII Toller Hinweis- Lehrer von Beruf?


    Holger

    Naja ... da machen sich Leute die Mühe aus ihrem Wissen und Erfahrungen ein Buch zu erstellen und verkaufen dieses dann für einen wirklich recht geringen Preis und dann kommt da einer daher gelaufen, macht Kopien und verkauft die ... was soll man da sagen!?


    MfG
    Pille

    92 gabs noch keine MPI's und bei nem MPI kannst Du auch nix mit ner Vergasernadel anfangen!

    Um Klarheiten zu schaffen:
    - Bj. überprüfen und ggf. korriegieren
    - evl. Bild vom Motorraum machen, falls jemand mal nen anderen Motor eingebaut hat
    - wenns nen Sondermodell ist kann das auch schon hilfreich sein ...

    MfG

    So, weiter gehts mit der Hinterachse!

    Wenn ich die Werte richtig deute, schaut das ganze so aus:


    Das heisst für mich, ich muss auf der linken Seite den äusseren Teil der Schwinge nach hinten versetzen, damit das Rad "vorne weiter raus kommt"!

    So:

    ... da ist doch wunderbar Platz zum einstellen!?


    Auf der rechten Seite müsste ich die Schwinge nach vorne versetzen, damit das Rad "vorne weiter rein kommt":

    Da sehe ich ein, das das nicht so ohne weiteres geht. Wenn ich dort aber einfach die Einstellplatte "beschneide", hätt ich wieder was Spielraum.

    Keine Angst, wenn alles sitzt, wirds verschweisst! :D

    Die untere Markierung im letzten Bild einfach mal nicht beachten! ;)

    Hab dann auch mal grob die Position des Rahmens gemessen, im vorderen Bereich ist dieser um 0,5cm nach rechts versetzt, auf die Karosserieaussenseite bezogen. Hinten konnt ich erstmal nix messen ... Ich will aber nicht meinen ***** drauf verwetten, das die Karosserie 100%ig ist!


    Hab das alles mal so bebildert und detailiert beschrieben, damit jeder genau weiss worum es geht!? :p

    MfG
    Pille

    hinten die Spur sieht wirklich putzig aus, die Räder stehen ja gegeneinander :eek:
    INwiefern ist deine Spur hinten einstellbar? Spur-Sturz-Kit? eventuell reicht der Verstellbereich wirklich nicht aus, oder du muss halt mit Plättchen unterlegen. Wegnehmen geht ja meist schwierig. Weiß jetzt grad allerdings aus dem Kopf nicht genau, was jetzt Toe in war (+ oder - in den Werten) denk aber die eine schwinge (die rechte) müsste außen weiter vor.... eventuell musst du das Schwingenloch versetzen...
    Sitzt denn der Hilfsrahmen wirklich mittig im Auto? Ist eventuell eine Schwinge verbogen (die rechte)?

    Also zunächst mal zu den verbauten Teilen

    vorne:
    - Querlenker unten, einstellbar, C-AJJ3360
    - Einstellbare verstärkte Zugstreben, 21A1091

    hinten:
    - Negativ Fahrwerk für die Hinterachse, MS73

    Alles komplett einstellbar.

    Zunächst habe ich mir mal die Vorderachse angesehen.
    Meine Denkweise:
    Ändere ich den unteren Querlenker in der Länge, also dass er länger wird, wander die "Radunterseite" weiter raus, das heiss der Sturz wird negativ! Richtig!?

    Nun habe ich Probeweise die Kontermutter des rechten unteren Querlenkers gelöst, nur gelöst und mit den Fingern beigedreht. Dann die Einstellschraube nach links gedreht (nach rechts war bis zum Anschlag) ca. 3 Umdrehungen. Danach war die Kontermutter lose und ich konnte diese wieder beidrehen.

    Daraus ergibt sich für mich, dass ich den Querlenker verlängert habe und somit der Sturz negativer geworden ist, richtig!?

    Demnach wäre es also kein Problem den Sturz auf -1° pro Seite einzustellen!

    Tool10 u. 11 sind bestellt, dann kann ichs richtig machen. :)

    So, nun schau ich mir mal die Hinterachse an.


    Grüsse,
    Pille

    Einen schönen guten Abend zusammen! :D

    Habe soeben meinen Mini von der Achsvermessung/-einstellung zurück geholt.

    Ich hatte der Werkstatt Werte vorgegeben:

    --------------------Vorne---------------------

    Nachlauf:
    L= 3°
    R= 3°

    Sturz:
    L= -1° bis 1° 30'
    R= -1° bis 1° 30'

    Spur:
    L= 0° od. leicht Nachspur
    R= 0° od. leicht Nachspur


    -------------------Hinten---------------------

    Sturz:
    L= -0°30'
    R= -0°30'

    Spur:
    L= 0°1'
    R= 0°1'


    Laut Werkstatt liess sich der Sturz vorne und die Spur hinten nicht nach meinen Angaben einstellen. Das komplette Fahrwerk ist jedoch einstellbar!

    Vorne sagten sie seien sie komplett bei. Und hinten könnt er nix machen. Er sagte, da wär ja mal der Rahmen neu gekommen, eventuell säß der nicht richtig ...

    Mini ist auf 13" ein bisschen tiefer ...

    Vorne muss ich mir morgen mal ansehen wie weit die da bei gedreht haben, aber dass das hinten nicht klappen soll kann ich mir so garnicht vorstellen.

    Naja, hier mal die Werte:

    Solange man das Lenkrad festhält fährt er sich recht angenehm ... beim Lenken gibs Mukkies. Wenn man aber loslässt, zieht der Mini nach rechts.


    Hatte eigentlich gedacht, dass ich das Einstellen wem anders überlasse, aber so ... :rolleyes:

    Naja, werd mir das morgen nochmal ansehen.


    MfG
    Pille

    ...also vom Bild und der Beschreibung her: vergiss das mit dem Elko, der ist wahrscheinlich okay. Das weisse ist vermutlich Klebemasse, um den Elko gegen die Vibrationen im Auto zu schützen, damit er sich nicht aus der Platine rappelt.

    Jetzt mal ganz doof gefragt: alle Kabel richtig angeschlossen? Standby Spannung und Zündungsplus?

    Such doch mal einen Reset Taster oder eine Backup-Batterie

    VG Ralf

    Also angeschlossen waren:
    Zündungsplus - Dauer 12V PC-Netzteil
    Dauerplus - Dauer 12V PC-Netzteil
    Masse von Netzeil

    Heute nochmal versucht, aber Zündungspluss simuliert, also einen Schalter dazwischen gesetzt.

    Alles eingeschaltet, Radio geht mit Display an, CD wird angenommen erkannt und abgespielt. Ausschalten über Zündschalter geht, dann einschalten über Radio geht auch, alle Funktionen verfügbar.

    ... aber, dann alles wieder aus und Symptome wie vorher. Alles ausgeschaltet und wieder ein, Radio geht an, spielt aber nix ab. CD auswerfen lassen = CD wird Stückfür Sück aus dem Schacht geschoben ...

    Wackelkontack!? - wobei das Radio nur auf dem Tisch liegt, da wackelt nix!


    Schonmal danke für die Unterstützung!

    MfG
    Pille

    P.S.: Nen Reset-Knopf o.Ä hab ich nicht finden können!