Beiträge von FritzPille

    hab gerade den ganzen beitrag durchgelesen.

    Respekt. :)

    mal ne andere frage,

    hast du ne kostenaufstellung? was hat dich der ganze spaß gekostet?


    Nun, das kommt drauf an was ich alles mit einrechnen soll!?

    Mit Lehrgeld!? Z.B. Kauf einer Doppelvergaseranlage, nur um zu merken dass ich das mit dem Einstellen (noch) nicht hinbekomme und um dann wieder einen Einzelvergaser zu verbauen ...

    Oder: 3 Nockenwellenlager einziehen lassen, weit über 100€, andere lassen das für 30€ machen!?

    Andererseits habe ich z.B. beim hohnen gespart, Hohnsteine und Bohrmaschiene und jemand der das einem zeigt und schon hat man einen ordentlichen Kreuzschliff ...

    Nebenbei wurden ja noch weitere Sachen gemacht, komplettes Fahrwerk, Armaturenbrett (immer noch nicht fertig), Alle Scheibendichtungen neu, vorne muss nochmal raus, dann gibs auch ne neue Frontscheibe ... und noch vieles mehr ... sind schon wieder Teile bestellt ... :rolleyes:

    Wenn es um reine Materialkosten für den Motor geht, kann ich nachher/heut Abend mal die Rechnungen durchsehen und ne kleine Kostenaufstellung machen.

    ... aber z.B. Werkzeuge wie Kupplungsabzieher, Glaszündkerzen zum Einstellen des Vergasers, Lampe zum Einstellen der Zündung usw. sind dann nicht dabei ... solche Werkzeuge sind aber erforderlich wenn mans selber machen will.

    MfG
    Pille

    ... wieso stellst Du das Standgas nicht einfach auf 900 U/min ? :confused:

    .... ein Motor muß ja nicht gerade bei 600 U/min rum rumpeln .

    Metro


    Eigentlich will ich nur auf 750 U/min kommen ... gefällt mir einfach besser als 900/1000 U/min anner Ampel. Unnötig laut, unnötiger Kraftstoffverbrauch (zumindest wenn er warm ist). Ich weiss auch nicht, wie das bei der AU aussieht, denke da ist der Serien-Leerlauf vorgegeben!?

    Hauptgrund ist aber wohl, dass ichs gern an der Ampel was ruhiger hätte! :rolleyes:

    Sollte ich mit keiner Nadel Erfolg haben (was ich aber nicht glaube) werde ich auf die 900 U/min Alternative zurück greifen!


    MfG
    Pille

    Danke, hab mir jetzt mal WinSU registriert ... leider komm ich noch nicht ganz parat drauf.
    Hab mal nach ähnlichen Nadeln wie die ABY gesucht, nun soll ich aber Angaben zu "Station, Lean, u. Rich" machen, also was ich bei meiner anderen Nadel gerne anders hätte ... woher weiss ich denn nu bei welchem Abschnitt ich die Nadel dicker brache, also bei 1 oder bei 16!?

    Eventuell kennt sich wer was besser mit dem Programm aus! :D


    MfG
    Pille


    Ah, hab mal ein wenig rumprobiert, demnach müsste 1 für den Leerlauf/untere Drehzahlen und 16 für Volllast/hohe Drehzahlen stehen ...

    Die ADX-Nadel ist im Bereich 1-6 dicker, im Bereich 11-16 aber auch, der Rest ist dann dünner - scheint aber die einzigste Nadel zu sein, die meiner vom Profil am nächsten kommt und im Leerlauf dicker ist ...


    MfG
    Pille

    also ich habe einfach eine wäremschutzmatte die ich für meinen motorraum gekauft hatte hingemacht ist hitzebeständig bis 2000°f ( hoffe mein auspuff wird nicht wärmer ;) den war zu faul des umzurechnen *g*

    2000°F = 1093.333333333°C


    ... wenn Bolzen abgerissen sind, würd ich die neu anschweissen!

    Danke, hab mir jetzt mal WinSU registriert ... leider komm ich noch nicht ganz parat drauf.
    Hab mal nach ähnlichen Nadeln wie die ABY gesucht, nun soll ich aber Angaben zu "Station, Lean, u. Rich" machen, also was ich bei meiner anderen Nadel gerne anders hätte ... woher weiss ich denn nu bei welchem Abschnitt ich die Nadel dicker brache, also bei 1 oder bei 16!?

    Eventuell kennt sich wer was besser mit dem Programm aus! :D


    MfG
    Pille

    Soooooo, heute bin ich mal zum spielen gekommen! ;)

    Klar ist, dass die ABY-Nadel im Leerlauf zu fett ist. Ich bekomme nichts gescheites unter 1000 U/min hin, ohne das der Motor absäuft.

    Zündung ist bei 1000 U/min auf 12° vor OT (laut meinen Unterlagen für 1100er Motoren) eingestellt, Unterdruck abgezogen. Lässt sich damit dann auch sauber hochdrehen, bei angeschlossenem Unterdruck zündet er aber bei 1500-2000 U/min ab und an in den Vergaser ... :(

    ... ja ich weiss, Nadelempfehlungen sind nicht einfach, aber ich brauch ja nur was, was im Leerlauf etwas (eventuell auch etwas mehr) magerer ist! Der Rest läuft gut! :)

    ... und fetter stellen kann ich immer, bin mit der Schraube ganz raus!


    Hoffe auf eure Erfahrung! :D

    MfG
    Pille


    P.S.:
    Ach ja, gestern gabs für den Mini seit langem mal wieder ne Wäsche ...

    ... und wie funktioniert der!?
    Wie funktioniert der Antrieb!?
    Für welche Motoren ist der geeignet!?
    Wie lässt der sich einstellen!?

    :D:D:D

    ... eventuell kennt sich da jemand aus, schaut auf jeden Fall interessant aus! :eek:

    die edit sagt, dass der Zustand gar nicht soo schlecht ist, wenn sie ohnehin lackiert wird.


    Öhm, ich will ja nicht zanken, aber als "gar nicht so schlecht" würde ich den Zustand nicht bezeichnen!

    Meine Haube hat von "aussen" keinen Rost innen an den Verstärkungen fängts schon an. Der Lack müsste entweder aufpoliert oder komplett neu kommen! Die Haube ist von 1990! Diesen Zustand würde ich als "gar nicht so schlecht" bezeichnen!

    Bei der Beurteilung des Zustands kann man (meiner Meinung nach) nicht davon ausgehen, ob ein Teil lackiert wird oder nicht. Es spielt auch keine Rolle wie alt das Teil ist und aus welchem Fahrzeug es stammt, entweder es ist in einem sehr guten Zustand oder eben in einem anderen. Es gibt einfach nicht "für sein alter in sehr gutem Zustand" ...

    Naja, ich würd mein Geld zurück verlangen!


    MfG
    Pille

    hast du eine anzeige mit sprungsonde dran?

    wenn ja, dann sieh die anzeige als ergänzung zu deinen sonstigen 'sensoren' und erfahrungen und nicht als ultimatives einstellwerkzeug. ;)
    das konzept hat einige bugs und ist bei einigen motoren (mit krassen steuerzeiten) nicht wirklich aussagekräftig, auch wenn die anzeige eines meßwertes (elektronisch gemittelt und stabilisiert, kennlinie der sonde in linear umgerechnet) dem anwender suggerieren will, daß sie etwas sinnvolles anzeigt. :)

    der pat

    Hm, ist eine original SPI-Sprungsonde drin, mit ner LED-Anzeige ...
    Sensoren und Erfahrung ... mit der Erfahrung haperts noch nen bissel, wird aber. ;)

    Nagut, dann werd ich noch ein bisschen "spielen", mit Kerzen usw., läuft auf jeden Fall schon besser als vorher ...

    MfG
    Pille

    So, Update:

    Habe eben meine Lambdaanzeige mal angeschlossen und mich mal wieder ums Gemisch gekümmert ...!


    Soweit klappt das jetzt bis auf den untersten Drehzahlbereich, also 600, 650, 700 U/min da läuft er zu fett. Einstellschraube ist ganz raus gedreht, also da geht nix mehr und Choke is auch nicht betätigt ;) ... Ab 850 U/min läuft er dann (laut Anzeige) genau richtig. Beim Gasgeben (getestet erste u. zweite Gang bis 3000 U/min) fettet er dann an und pedelt sich wieder ein.

    Denke eine neue Nadel müsste nicht unbedingt her, da der Rest ja recht gut läuft, mit schleifen der Nadel kenn ich mich aber ja wieder garnet aus ... :rolleyes:


    Hoffe demnächst gehts dann mit dem Rest weiter und ich kann Ende des Monats zum TÜV ...


    MfG
    Pille