Beiträge von FritzPille

    Also der Geber ist definitiv neu! Die Instrumente habe ich damals gebraucht, aber mit wenigen Betriebsstunden gekauft ... Also ich schliesse den Geber in jedem Fall aus!
    Soweit ich weiss sollte der Öldruck des Minimotors bei 4,2 liegen, meine Anzeige zeigt ca. 4,5 an, denke aber da spielen gewisse Toleranzen eine Rolle ... also im Betrieb korrekter Wert!

    Ich tippe auf Masse und Fühleranschluss vertauscht.
    minicooper49

    Hab das grade überprüft, ist aber alles korrekt angeschlossen. Testweise hab ich die Anschlüsse mal getaucht, dann tut sich aber nichts mehr. ;)


    Beste Grüsse,
    Pille

    is doch cool...

    wie bei geiles autos, wo der zeiegr erstmal auf maximum läuft...^^

    Max

    Aber auch so cool fürs Instrument!?

    Ich mein eigentlich ist es mir egal, sieht zwar was komisch aus, aber man kanns auch übersehen ... aber wenn mir davon das Instrument kaputt geht ist das nicht mehr so "cool".

    Eventuell hats was mit dem Geber zu tun!? Ist einer mit Warnkontakt. (Auf den hab ich damals mehrere Monate gewartet ...)

    MfG
    Pille

    Hallo,
    habe eben mal meine Instrumente weiter angeklemmt, also Öldruck an Geber, Masse und Zündungsplus. Wenn ich nun die Zündung auf der ersten Stufe einschalte, schlägt das Instrument komplett aus, also bis es vom Ende des Gehäuses blockiert wird. Starte ich nun den Motor, wird der Öldruck korrekt angezeigt, beim ausschalten sinkt der Zeiger wieder in Nullstellung ...
    Bin aufgeschmissen, woran kann sowas liegen!?

    Beste Grüsse,
    Pille

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, rechnen oder Mikrocontroller dafür bauen ist eigentlich nicht nötig ...
    Ich hab mich grade mal 10min mit dem Navi ins Auto gesetzt und habe die Einstellwerte Schrittweise erhöht. Zunächst mit 10km/h, danach auf 30km/h erhöht, bis zu dieser Geschwindigkeit ist der Tacho jetzt laut GPS bis +/-0,5km/h genau ...
    Höhere Geschwindigkeiten werden später getestet!


    Danke auf jeden Fall für eure Ratschläge!


    MfG
    Pille

    Kann mir eventuell jemand sagen wie das Drehzahlverhältnis zwischen den Antriebswellen und dem Tachoantrieb ist. Also z.B. wenn beide Räder bei Geradeausfahrt eine Umdrehung machen, macht der Tachoantrieb ??? Umdrehungen!?

    Ist zwecks digitalem Tacho ... fahre im Moment laut Tacho immer nur etwa die halbe Geschwindigkeit ...

    Eventuell weiss da jemand was ... ist das gelbe Antriebsritzel, glaube für 12".

    Ansonsten muss ich so lange Vergleichsfahrten mit dem Navi und GPS-Signal machen, bis ich mich an den richtigen Wert ran getastet habe.


    Grüsse,
    Pille

    Joa, da ich keine Kabel beim Einbau der Sonde frickeln will, würde ich gerne den originalen Stecker verwenden. Dazu beötige ich also entweder nur einen Stecker aus dem MPI/SPI Kabelbaum oder gerne auch einen Stecker mit Kabel.

    Eventuell ist was beim schlachten über geblieben.

    Ansonsten bräucht ich noch Alu-/Chromtürgriffe und Fensterkurbeln.


    MfG
    Pille

    ... damits vollständig ist hier:

    Der ACE-TA4 ist eine recht gute Wahl, die originale Aufnahme muss dazu einfach etwas aufgebohrt werden. Geht sehr gut an der Standbohrmaschiene, die Aufnahme ist ja nur aus Alu.

    Der O-Ring dichtet noch etwas ab (in der Aufnahme ist aber ja schon ein Simmerring) und verhindert das rausrutschen des Kabels. Zusätzlich habe ich noch etwas Dichtmasse dran gemacht, ist sicherer ...

    Und beim Einbau:


    :D:D:D


    Jetzt muss noch der Krümmer wieder rein und dann kann mal nen Probelauf gestartet werden! ;)

    Mal anders gefragt. Könnte man da nicht etwas an die Tachowelle bauen? Dürfte um einiges genauer sein als Dein Vorhaben, besonders in Kurven.
    Da Du sowieso nur noch Digital die Geschwindigkeit anzeigen lassen wisst brauchst die Originalwelle doch sowieso nicht mehr. Evtl kann man da etwas aus den Innerein des alten Tacho bauen ....hmmmmm

    So, aus gegebenem Anlasse werde ich wohl doch über die Getriebedrehzahl gehen. Habe mir gestern den Sensor verbraten ... als ich ne Mutter anschweissen wollte und den Sensor nicht rausgedreht habe ...

    http://www.acewell.de/Kabel.119.0.html

    Hat nicht zufällig jemand nen Motorrad aus der Liste und weiss welches Speedsensor-Kabel am ehesten passt!? Klar spezielle Halterung u. Adapter muss ich anfertigen ... aber die Grössenordnung sollte ja schon irgendwie stimmen ...


    MfG
    Pille


    //EDIT: Wenn ich mir das genauer ansehe, kann wohl nur der ACE-TA4 passen ....

    Hallo

    hat jemand die Einstelwerte fürn 40PS Mini Bj 89?.Brauche Kontacktabstand Schließwinkel Zündzeitpunkt.Muss die Unterdruckdose angeklemmt sein beim Zündung einstellen?Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

    MFg


    Stefan

    Zündzeitpunkt ab 1989: 10° bei 1500/min 0°/-2°
    Schliesswinkel: 51+-5°
    Unterbrecherabstand: 0,36-0,40mm

    Messung ohne Unterdruck

    Habe meine Mutter aus ner LKW Werkstatt. Die befestigen damit ihre Räder :D


    ...also die Mutter zur Befestigung der Lambdasonde, nicht meine ;)


    Gut, dass ich in ner LKW-Werkstatt arbeite ... hätt ich gewusst das das kein Zoll ist hätt ich ja schon längst loslegen können - aber das passiert, wenn man die Teile die man verbauen will einfach in die Ecke legt und nicht genauer anschaut ... ;)

    Also danke für die Aufklärung, werd nachher mal in unserer Eisenkiste wühlen, da fliegt sowas drin rum ...


    MfG
    Pille

    Hat jemand die originalen Sitze schon mal auf eine andere Konsole/Laufschiene gesetzt!? Finde diese Serien-Konstruktion extrem unpracktisch, sollte damals wohl billig sein und schnell gehen!?

    Eventuell hat sich da schon mal jemand Gedanken zu gemacht, ansonsten werd ich mal was rumprobieren ...

    MfG
    Pille