Beiträge von FritzPille

    So, weiter gehts zum ZKopf ... heut Ventile eingebaut und zwei Brennräume mit 21ml aufgefüllt. Bin auf einen abzuplanenden Wert von 2mm +/- 0,25mm (1,75 und 2,25) gekommen, wobei die erste Messung wohl an der krümmsten Stelle des Kopfes war ...

    Denke ich fahre morgen zu Mini-Tec und lasse 2,25mm abplanen ...

    Gab es ZKöpfe an denen keine Ventilschaftdichtungen verbaut waren? Habe jetzt an allen Ventilen neue drauf gemacht, war vorher aber ohne ...

    Beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von cLady

    ;) ;)

    Siehe Seite 1 weiter unten dort ist ein Bild von meinen jetzigen Sitzen!
    Es sind die grauen Stoffsitze unbequem und leicht durchgesessen :cool:

    cLady


    ... ist für mich nicht freigeschaltet das Bild ... denke ich weiss aber welche du hast ...

    Habe selbst Sitze aus einem Silverbullet (Klick) und die sind im Vergleich zu meinen alten Checkmate Sitzen (welche deinen grauen entsprechen dürften) um einiges besser! Nicht nur von der Polsterung, sondern auch vom Seitenhalt usw. ... Kann man ja schon an der Form erkennen ...

    Zitat von Silverbullet

    hallo , für den sitz braucht man aber ein metalgestell von so einem sitz mit zwei streben an der kopfstütze.
    die gestelle von den alten sitze passen nicht.
    mfg stephan


    Es geht höchstwarscheinlich nur um die Konsole, also nicht das komplette Sitzgestell ... dann würden ja nur Polster und Bezüge verkauft werden und keine Sitze!

    Zitat von Olaf Lampe

    Ich muss zugeben, daß ich den Link auch nicht verfolgt habe.
    Aber an Alle, die glauben, daß es hier um Lautstärkemessung ( und Rückschlüsse daraus ) geht, sei gesagt, daß die Software IMHO die Frequenz/Drehzahländerung des Motors auswertet und damit direkt auf die Beschleunigung umrechnen kann.
    Eine Auswertung des Drehzahlmessers über die Zeit brächte ebenfalls brauchbare Werte :D
    Olaf


    ... siehe auch Anschluss an Lima oder Radsensor bei dig. Tacho, ist ebenfalls im Link beschrieben!

    Hallo,
    ich suche noch 3 VDO Zusatzinstrumente in neuwertigem Zustand!

    1x Wassertemperatur, 1x Kraftstoffdruck, 1x Amperemeter oder Ladedruckanzeige (Turbo is noch lange hin, deshalb wäre das die zweite Wahl ... Loch muss aber gefüllt werden!)

    Es sollte sich um folgende Serie handeln:


    Ohne Chromrand geht auch, dieser ist nachrüstbar!


    MfG
    Pille

    Zitat von Lomo

    Gerade nachgemessen 33,72 mm = 1,327"

    Brauchst Du noch welche?

    MfG
    Uwe

    Eigentlich schon, hatte dir die anderen ja zurück geschickt ... müssten doch schon angekommen sein!?

    Eventuell kann ich auch noch woanders heut was auftreiben, sieht aber eher schlecht aus.

    Zitat von HOT

    1. Separate Kontrollleuchte:

    - Klemme 15 (Zündungs +) zu einer Kontrollleuchte.
    - Von der Kontrollleuchte zu beiden Bremsklötzen (Strippe 1)
    - Von den Bremsklötzen (Strippe 2) jeweils zu einem Massepunkt

    Ich würde Variante 2. nehmen, obwohl auch Variante 2. nicht verkehrt wäre. Dann weiß man zumindest, wo das Bremsproblem liegt ;).

    Danke für die Erläuterung ... gibt ja auch Schaltungen, da wird bei Verschleiss eine Verbindung getrennt und daraufhin geht die Lampe an.

    Ich nehm die Variante 1, hab am Tacho noch eine Warnleuchte über! :cool:

    Hiho,
    da ich jetzt ja die Metro Bremsen drin habe, würde ich auch gerne den vorhandenen Verschleissfühler nutzen. Hatt eventuell jemand einen Schaltplan da, aus dem die Verkabelung ersichtlich wird?

    Besten Dank und beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von redhotist

    hmm, nö, die Werkstätten haben mir gesagt, daß ich nen komplett neuen Ölwechsel machen muß, weil das nötig wär, wenn ich die Ablassschraube aufmach, bla, bla...ham se ja wohl nich mehr alle.
    Hab mir jetzt nach dem Motto "Hilf dir selbst, sonst hilft dir Keiner" ne Ölabsaugpumpe von Conrad geholt, damit konnt ich die Plörre beim zweiten Versuch erfolgreich absaugen. Bin aber noch immer leicht erstaunt, daß 6 Tankstellen und 3 Werkstätten und ein ADACler nicht Willens oder in der Lage waren, mir zu helfen.

    Tja, mit der Zeit gehen die einfachsten Sachen nicht mehr ...

    Wo wir von "Willens" sprechen, gestern (oder wars vorgestern?) hing jemand auf der Auffahrt der Schnellstrasse (ich nenns jetzt einfach mal so ...) fest. Er hatte kein Warndreieck dabei und die Batterie war platt, also auch keine Warnblinkanlage ...
    Da hatt sich keiner nen Dreck drum geschert, alle mit Vollgas vorbei! Ich hab dann mal angehalten und nachgefragt, ob er denn kein Warndreieck hätte - leider nein. Hab ihm dann meins geliehen und die Starterkabel aus meiner Garage geholt, leider hat das Brücken zwar Strom gebracht, aber starten wollte der Volvo dann doch net, hatte auch ne Gasanlage drin ... da kenn ich mich natürlich nicht aus ... er hat dann den ADAC gerufen ...

    Genug der Geschichte, das zeigt aber irgendwie das die Leute von heute die hilfsbereitschaft verloren haben, "mal eben zu helfen"!

    Es gibt Hand und E-betriebene Pumpen, mit denen ist es möglich, fast alles abzusaugen.

    Mit einem Helfer hätte man es auch ohne Pumpe schaffen können! Motor kalt werden lassen, Wagen auf Bühne oder Grube, einer schraubt Ablassschraube raus, ein andere presst die Öffnung mittels Fingger oder Hilfsmittel zu. Der Erste wechselt Ring an Ablassschraube und dreht diese wieder rein ...

    - ... wobei ich ein halbes Jahr mit Dichtring gefahren bin, der ich-ich-weiss-nicht-wie-alt nach Ölwechsel war ... und alles dicht!

    Und nu, gut n8!
    Pille

    Benötige mal euren Beistand! ;)

    Bisherige Lösung für Magnet (Fahrradtacho):

    Für den neuen Tacho wollte ich jedoch ein Loch bohren und ein Gewinde einschneiden, der neue Magnet ist schraubbar! Machbar? Oder lieber nicht?!

    MfG
    Pille