Beiträge von FritzPille

    Zitat von Peppone

    Als nächstes werde ich mal die benötigte länge der Antriebswellen ausmessen, hat jemand einen Tip damit ich nicht schon gegangene Fehler mache?

    Meine TXT in die ich immer mal interessante Sachen aus dem Forum reinkopiere und auf USB-Stick speicer sagt folgendes zum Thema Antriebswellen:

    Alles ohne Gewähr, versteht sich! :D

    Zitat von Mr.Dean

    Ähm... "der" Ring war im Rep.Satz mit dabei :rolleyes: war aber keine 5 mm dick...
    in dem Fall muss es wohl der schmale gewesen sein... macht das jetzt einen gravierenden Unterschied ?

    ... ich hab mir hier grad mal alles durchgelesn und musste mich über die Aussage von mini T. wundern:

    Zitat von mini T.

    ich denke er meint den stahlring ... is ein breiter C ring der im alten radträger drin gewesen sein muss und beim rausschlagen des alten radlagers mit rausgefallen sein muss .... der is beim radlagersatz nie mit dabei da musst du immer den alten nehmen ...

    21A1307 oder 2A4361 fals du den nicht mehr hast oder ein bild davon suchen möchtest ... ;)

    ... denn ich habe gestern die Radlager verbaut und den beiligenden dünnen Ring verwendet. Bei Mini Antriebswelle und Achskörper hat das wunderbar gepasst!

    Beste Grüsse!

    Zitat von Quizzer11

    Das errinnert mich nur an diese zwei Tassen....Naja ihr wisst schon was ich meine:D

    Gut nu..Ich werde mir das Problem morgen angucken und ausführlich berichten.


    ... die sind gemeint! :D

    Zitat von falk

    hi,

    brauch jetzt mal ein neues radio und da der kauf des letzten schon so lange her ist (pre-mp3!) habe ich jetzt welche entdeckt die sogar einen integrierten SD card reader haben...

    funktioniert sowas gut?
    weil kompakter kann ich ja meine mp3's ja nun echt nicht mehr speichern...

    holt mich doch bitte aus der steinzeit...;)

    danke


    ... habs zwar selber nicht, aber vom hörensagen weiss ich das die Dinger mit USB Anschluss in Verbindung mit einem "tragbaren" MP3-Player sehr gut sind! Falls kein MP3-Player vorhanden ist tuts wohl auch ein Radio mit Kartenleser, wieso sollte das nicht gut funktionieren!?

    Beste Grüsse

    Normal nimmt mann dann auch die VDO Geber, wenn du nun z.B ein Öldruckinstrument bis 5 Bar hast, dann benutzt du dafür auch einen VDO-Öldruckgeber bis 5 Bar. Gebraucht leider selten zu bekommen ... Daher neu kaufen ...


    Für die Öltemperatur benutze ich einen VDO Peilstab, da ist unten der Fühler drin eingelassen.

    Beste Grüsse,
    Pille

    50% :eek: :rolleyes:

    Zitat von KLAS

    es gibt/gab mal spezialschrauben dafür, mini gewinde und metro schaft.
    der unterschied beträgt im durchmesser übrigens 0,5mm, sprich deine hülse müßte 0,25mm wandstärke bei ausreichender festigkeit haben

    Wo gabs die denn? Eventuell kann man da noch welche bekommen?!

    Zitat von HOT

    Es ist aber auch überhaupt kein Problem, die Metrosättel mit den "Minischrauben" zu montieren, denn so groß ist der Unterschied nicht.
    Metrosättel haben für die M10 Schrauben Bohrungen von 10,3-10,5 mm.
    Die Minischrauben sind mit 3/8" = 9,52 mm gerade mal knapp 0,5 mm dünner alls die entsprechenden M10 Schrauben.
    Die gerade mal 0,5 mm mehr "Spiel" kann man getrost vernachlässigen, da man dadurch die Sättel kaum unterschiedlich "positionieren" kann

    Durch die gerade einmal 0,5 mm mehr wäre es auch nichts mit Hülsen, es sei denn, man bohrt die Löcher am Sattel auf ein entsprechendes Buchsenmaß auf.

    Dazu kommt noch, dass die Last vom Sattel zum Achsschenkel nicht durch die Schehrkräfte am Bolzen, sondern rein durch die Haftreibung (Anpressdruck) zwischen Sattel und Achsschenkel übertragen wird.

    Wenn man also die korrekten Schrauben mit der entsprechenden Materialgüte (haben die Minischrauben) verwendet und mit Drehmomentschlüssel anzieht, kann sich da nichts losarbeiten und Spiel entwickeln.

    Das ist die Theorie und jetzt sag mir bitte wie lang du so schon Unfallfrei fährst?! Dann hast du mich eventuell überzeugt! :rolleyes:

    Zitat von Madblack

    bei der montage der bremssättel STETS neue sicherungsringe (spannscheiben) verwenden....

    Federringe kommen neu ...

    Zitat von howlowcanyougo

    hast du schon mal was von lösbaren Schraubensicherungsmitteln gehört????

    guggst du unter LOCTITE

    ... und eventuell noch Schraubensicherung ..., man kann nie sicher genug sein!


    HOT: Da es ja anscheinend mal entsprechende Befestigungsschrauben gab, möchte ich diese 0,5mm nicht vernachlässigen. Andere haben sich da ja auch schon Gedanken gemacht. Aufbohren für eine Hülse wäre ja auch machbar, ich wüsste aber nicht wer mir eine Hülse fertigen könnte ...

    Beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von mini.inno

    Wer redet davon, dass ich nur die Karosse haben will. Die Karosse ist ja größenteils Murks, das was dranhängt macht den Preis. Mich würde am ehesten interessieren was der ganze Mini mit nem anderen Brief (muss nichtmal Special sein) oder ohne Brief wert wäre!?:D

    Stephan


    Ich nehm dann den JPS-Brief! :D

    Zitat von bomb007

    Servus....

    Sind definitiv M10! Ich hab welche bei mir mit 10.9er Festigkeit drinne... Beim grad mal 4 Schrauben ist mir das sicherer!

    Schön, besten Dank. Dann kann ich am Montag welche von der Arbeit holen. War heute im Baumakrt, da gehen die Schrauben bis 4.9 ... :soupson:

    Zitat von bomb007

    Metrosättel kann ich keine Aussage geben.... Wieso willst den M10 in die Aschskörper schrauben? die Mini Schraube durch den Metrosattel und dann an den Achskörper dran?? Geht das nicht?

    Die Minischrauben haben Spiel im Metrosattel, M10 würde ohne Spiel passen. Hätte ich Hülsen in passender Grösse, würd ichs auch mit den Minischrauben machen. Spiel an den Sätteln ist mir aber zu riskant.

    MfG
    Pille

    Hiho,
    weiss grad jemand was die Metro Bremsscheiben für ein Gewinde drin haben? Sind die auch Zöllig oder passen da M10 Schrauben rein? Hab die grade leider nicht hier und möchte schonmal planen.

    Und hat eventuell schonmal jemand Hülsen drehen lassen um die Metro-Sättel mit den original Minischrauben und nicht mit M10ern fest zu bekommen? Mag eigentlich nicht die Achskörper aufbohren und nen M10 HeliCoil reinhaun.


    Beste Grüsse und noch nen schönes Wochende,
    Pille

    Zitat von Xindl

    1) Womit schneide ich am besten die Kanten für die Falze aus, ohne dass die Dinger kaputt gehen?

    GFK lässt sich sehr gut mit einem Eloktro-Multi-Dremel bearbeiten, ansonsten gehts auch mit kleinen Feilen. Diese Ausschnitte sind ja nicht gross.

    Zitat von Xindl

    2) Wie montiere ich den Gummikeder, der dabei war? Der sieht eta so aus, dass er ein langer Gummistreifen ist, der auf beiden Längskanten eine Art Erhebung hat, die wahrscheinlich die Kante zwischen Verbreiterung und Wagen sein soll. Also muss ich den Keder der Länge nach zerschneiden?? Und dann kleben? Und womit?

    Normalerweise wird der Keder so verwendet, ja. Kleben ist nicht immer nötig, meist reicht ein einklemmen zwischen Karosserie und Verbreiterung. Ansonsten mit Gummie(-verträglichem)kleber ankleben, aber nur wenig verwenden!

    HB63: Danke für deine Infos, habs aber nun anders gelöst:


    V1 = Brennraumvolumen
    V2 = Volumen Dichtung
    V3 = Restvolumen Block (Kolbenunterstand u. Ringland)
    V4 = Kolbenmuldenvolumen
    V5 = Hubraum 1 Zylinder

    V6 = Verdichtung


    Rechnung:

    V6 = (V1+V2+V3+V4+V5)/(V1+V2+V3+V4)


    V6 = (21,00+1,40+2,00+7,00+275,00)/(21,00+1,40+2,00+7,00)

    = 9,757...

    Damit sollte ich nun bestens bedient sein.


    Motor soll in den nächsten 4-5 Wochen fertig werden. ;)


    Beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von liffi

    Hat denn keiner sowas!:confused:


    ... wart mal ab, nicht alle kommen am Wochenende ins Forum! :rolleyes:


    ... ansonsten immer wieder recht günstig bei ebay. Preiswerte mit kleiner Leistung auch neu.

    Zitat von r0n1N


    Ach noch ne Frage - hab atm mein altes wieder drin. Je fester ich das anziehe, desto schwerer geht das Handschufach auf (zu is kein Prob). Habt ihr da mal nen Tipp, wie ich das vernünftig hinbekomme? Denn wenn ichs etwas lose mache, fängt das schnell an zu knarren .....

    Grüße
    Simon

    Nen Streifen Klebeband rum ums Brett kleben, was sich anpassen kann ...