Beiträge von FritzPille

    Hehe:

    Zitat von Auswertung

    Auswertung: Sie haben 8 Punkte
    Küstenstraße, ddp

    8 bis 14 Punkte

    Sie sind ein Lustfahrer. Sie fahren, wann immer Sie nur können. Selbst die FTD holen Sie per Pneu. Und auf der Datenautobahn vermissen Sie die nette Stimme aus dem Navigationssystem. Komfortable Ausstattung und souveräne Kraftentfaltung gehen Ihnen über alles, Dezenz darf indes keinesfalls fehlen. Lassen Sie es sich schmecken!

    Sachen gibs, die gibs garnet ...

    Zitat von Schrott-Peter

    ich hab das alles schon durch, ich hätte da auch noch einen sehr lauten Synkrongenerator mit 4KW über, der hat das geschaft, mußte sich aber auch Quälen!

    Was heisst "sehr laut"?
    Diesel oder Benzin?
    Und ja ganz wichtig, wo steht der?
    Kosten?

    :D :D :D

    Was ist als Dämmmaterial zu empfehlen?
    Kasten aus Metall drumschweissen, oder direkt einmauern? :eek:

    MfG
    Pille

    Zitat von nerd

    Hast Du nicht die Möglichkeit gegen kleines Entgelt mit der dicken Kabelrolle beim Nachbarn etwas Strom zu bekommen? (z.B. für die Schweissanlage, Flex, etc.)
    Du wirst ja nicht jeden Tag schweissen oder?

    Diese Möglichkeit besteht zunächst nicht und etwas in dieser Richtung wollte ich auch ausschliessen ... man möchte schliesslich unabhänig sein. Nicht das die Quelle mal gekappt wird ...

    Geschweisst wird zwar nicht durchgehend, aber wohl an den meisten Tagen und dann auch richtig lange ...

    Nachdem ich noch was gesucht habe habe ich noch andere Systeme gefunden:

    http://www.pro-umwelt.de/solaranlage-high-power-p-348.html

    Scheint schon vernünftig zu sein. Auch erweiterbar auf 24V und mehreren Zellen ... Benötige aber irgendwie einen Anhaltspunkt, was für eine Leitung ich überhaupt benötige ...


    MfG
    Pille

    Suche eine Möglichkeit der Stromversorgung in einer Garage. Sollte für Schweissgerät, Beleuchtung, Flex, Bohrmaschiene, Autobatterieladegerät, eventuell Seilwinde, usw. ... reichen. Also das volle Programm!

    Diesel Stromgenerator kommt leider nicht in Frage, da diese Geräte einen Geräuschpegel von 70dba haben, die Garage liegt in einem Wohngebiet und da würde es Probleme mit den Nachbarn usw. geben ...

    Habe nun Solarenergie in Betracht gezogen. Eventuell kennt sich da jemand genauer mit aus? Zum Beispiel weiss ich nicht was für eine Anlage bei der Verwendung zum Einsatz kommen könnte. Welche Module es überhaupt gibt und was für eine Spannung ich da raus bekomme? 12V? 230V? 230V sollten es ja schon sein ....

    Habe mich nur bei Conrad etwas umgesehen:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…10&cachedetail=

    Kommt eventuell sowas in Frage? Was wird sonst noch benötigt? Akkus? Hoffe jemand hat sich mit solchen Dingen schon mal auseinander gesetzt und kann mir Tipps und eventuell Empfehlungen zu bestimmten Komplett-Sytemen geben. Oder doch lieber die Komponenten einzelnt kaufen und anschliessen?

    MfG
    Pille

    Zitat von Minirobse

    Hab mich aus gegebenen Anlaß auch mit dem Thema auseinander gesetzt.
    Suchst Du einen "richtigen" Originalen, oder nur einen runden Nachbau statt eines eckigen Nachbaus?!?

    MfG


    Gibs da Preis- und Platzunterschiede?

    Zitat von NoUseForAName

    hallo

    heute wieder mal nen bissel geschraubet....20 stunden sind vergangen und der motor hängt und die ersten anbauteile sind montiert....

    super arbeit von mr cooper...die inverstition hat sich scheinbar gelohnt ;)

    20h? Plus wieviele vom Rahmenbauer? :rolleyes:

    Geht ja recht flott bei dir ...

    Zitat von Olaf Lampe

    Duplexkette braucht keinen Kettenspanner.
    Denk dran, den Steuergehäusedeckel zu bearbeiten, damit nichts schleift.

    Braucht keinen ... Sowas hatte ich gelesen, macht es eventuell doch Sinn einen zu verbauen?
    Deckel muss erstmal gereinig werden, bevor ich den irgendwo anpasse ... ;)

    Zitat von Olaf Lampe

    Als Senkschrauben kannst du die Schrauben für die Bremstrommel-Arretierung nehmen, da passt auch das Gewinde ;)

    Naja, wie gesagt, hab mir da was aus dem Baumarkt geholt ... will nicht sagen wie genau das abgelaufen ist, aber jetzt passen sie. :D

    Habe eben beim nochmaligen Überprüfen und ausrichten bemerkt, dass ich doch noch Keile brauche ...

    MfG

    Zitat von Lomo

    FritzPille

    Paßkeile brauchst Du eigentlich nur 2° und 4°, dann bist Du immer max 1° verkehrt, das reicht. Schiefer als 5° ist eigentlich noch keine Nockenwelle geschliffen gewesen.

    HTH Uwe

    Danke für die Info ...
    Leider stehe ich grade vor einem mehr oder weniger großem Problem ... Ich besitze keine Messeinrichtungen, wie Messuhr und entsprechende Haltevorrichtung um den Kolben genau auf OT zu messen ... kann also nur mit den Serien Punkten einstellen. Die sitzen nun richtig, aber sicher das die Ansteuerung jetzt genau ist bin ich nicht!

    Sind jetzt die Serien Duplex-Räder geworden, nicht erleichtert und auch nicht nachbearbeitet.

    Senkschrauben habe ich natürlich nicht gekauft (vergessen) ... hab heut aber was passendes im Baumarkt geholt. :D

    //Edit: Was für ein Kettenspanner wird bei der Duplex Kette verwendet? Keiner?

    Zitat von dougie

    - Ich mach meine Fenster so oft auf und zu, das das Kurbeln lästig ist
    - Ich möchte meinen Mini wertvoller/moderner machen
    - Ich möchte auch an meinem Mini was basteln/individueller machen
    - usw.

    - Ich klemm mir immer die Finger beim Kurbeln ... und hab am Zeigefinger der linken Hand eine Empfindliche Stelle ... :D
    - Basteln tu ich immer gerne und jeder Mini ist individuell ... :rolleyes:

    Zitat von Klaus88

    Die notwendigen Ersatzteile sollte Andreas Hohls liefern können (zumindest hat er das im Juni noch gekonnt), ich würde ich aber lieber noch einmal nachfragen, inbes. wegen Kolben.

    Grüße, Klaus

    Soweit ich weiss gibs Kolben nur noch mit Übermass ...

    Zitat von kleinermini

    so also ihr meint ich soll ne 2te batterie einbauen...die sozusagen nur an die anlage angeschlossen is...???

    Also ich würde es erst mal mit einer leistungsstärkeren Lima und Batterie probieren ... und wenn du dann immer noch nicht genug Saft hast sollte die 2te Batterie kommen ...

    Zitat von kleinermini

    ja nur dann is halt wieder des prob wo ich die hin tue...der kofferaum is schon voll.... un wo bekomm ich des her?
    dankeschön schonmal für die schnelle antwort

    Entweder in der nächsten LKW-Werkstatt nachfragen oder erkundigen obs die auch im Zubehör gibt ... Aber bitte nicht beim Mini Teilehändler nachfragen, sonst wird der vermutlich aus den Latschen kippen ... ;)