Front und Heckspoiler, gibs da Bilder von?
Beiträge von FritzPille
-
-
Hm, wieso kann ich meinen letzten Beitrag, wenn noch niemand geantwortet hat nicht mehr bearbeiten?!
Wie bekomme ich denn heraus, welchen Bremszylinder ich von minimotorsport nehmen muss?
Sollte ich lieber alles original Teile kaufen oder gehen die Dichtungen / Zylinder auch im Nachbau?
War eben auf dem Prüfstand ... Problem hinten rechts besteht immer noch ... Also Zylinder erneuern und alles entlüften.
MfG
Pille -
Zitat von dougie
Ich vermute inzwischen auch einen Defekt hinten rechts. Da ist irgendwas nicht koscher. Wo steht die Kiste noch mal??
Erftstadt-Liblar, ich fahre aber auch gerne ein Stück zu jemandem der mir helfen möchte.
Ich guck mir nachher nochmal die Rückleuchten an und dreh die Birne mal ...
Nun gehts aber erst mal auf zum Bremsenprüfstand ...
MfG
Pille -
Zitat von HOT
Gibt´s auch kostenlos als Download bei Minispares
.
Ganz nach unten scrollen und, voilàGruß, Diddi
Für ne Schablone würd ich auch nix bezahlen ... aber bei minispares.com muss man sich für den DL-Bereich noch anmelden ...
MfG
Pille -
Zitat von brummy
Das Quietschen im selben Rhythmus wie die Raddrehzahl kommt fast immer durch einen beginnenden Radlagerschaden. Das Lager hat zu viel Spiel und die Radnabe mit Bremsscheibe schleift an Bereichen, wo sie sonst ned hinkommen...
Meiner musste nur abgeschmiert werden ... mal sehen / hören was er in Zukunft sagt ...
-
Zitat von dougie
zum Thema Blinker hätte ich was:
Da wäre der GTÜ-Mensch ja auch nicht mit einverstanden ...
Also, das mit dem Bremsschlauch habe ich heute behoben, die Bremstrommel hinten rechts und links hab ich dann auch mal abgenommen und alles gereinigt, schien mir alle i.O.
Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich alle Leuchten (Heck) erneuert. Tja, Warnblinkanlage immer noch nicht i.O., das heisst die Blinker leuchten zu schnell hintereinander auf, man könnte schon fast sagen die leuchten mit einigem Flackern durchgänig ... Ich glaube das gibt es auch beim normalen Blinker bei Masseproblemen!? Denke aber irgendwie dass es das Relais ist, habe alle Kabel usw. überprüft ...
Die Bremsleuchte rechts ist übrigens garnicht ohne Funktion, sondern leuchtet nur schwach, kann mir aber nicht erklären, woher dieser Fehler stammt ...
MfG
Pille -
Ich bin gestern über meins mit ner Polirmaschiene und Feinpolitur rübergegangen. Ich bin immer noch begeistert!
MfG
Pille -
Hab das Problem vorne links ... wobei ich es erst mal mit reinigen der Anlage probieren werde ... Bremssattel muss sowieso runter ...
MfG
Pille -
Zitat von minimotorsport
Nein die ist nicht dicht. Nur ein Becherblindniet.
Irgendwie gibt es die hier nirgendwo ... werde dann wohl wieder bei euch bestellen müssen ... Damits lohnt kommen noch nen paar Birnchen dabei ... ebentuell auch noch was für die Bremsanlage ... muss das aber erst noch nachsehen ...
MfG
Pille -
Herzlichen Dank für deine Antwort.
Dann werd ich die Bremse mal auseinander pflücken ...
Zum Ölverlust:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=18504&page=5
MfG
Pille -
Die Unterlagen besagen:
* Betriebsbremsanlage hinten - Wirkung/Funktion: mit Reibwertschwankungen
* Bremsschlauch/-schläuche vorn: links unsachgemäß montiert / verdreht
* Scheibenfolie: Nachweis der Zulässigkeit fehlt
* Bremsleuchte(n): Leuchtwirkung gemindert
* Warnblinkanlage: Blinkfrequenz nicht vorschriftsmäßig
* Ölverlust: Motor ist undicht-mit Abtropfen von AggregatZunächst zur Betriebsbremsanlage hinten (rechts [daN] 80), was bedeutet bitte Reibwertschwankungen? Er meinte ich soll überprüfen ob die Trommel rund läuft ... sollte die etwa ein Ei haben?
Bremsschlauch vorne ist ja kein Problem, da muss ich den Bremssattel einmal drehen.
Scheibenfolie war beim Kauf des Minis drin und ich wusste nicht, das der TÜV dazu noch was sehen will ... kommt eben raus, so schön sind die ja nicht!
Bremsleuchte wird wohl nen falsches Leuchtmittel drin sein ...
Warnblinkanlage ist laut dem Prüfer durch falsche Leuchtmittel nicht vorschriftsmäßig.
Tja, der Ölverlust ... da weiss ich im Moment auch nicht weiter.
MfG
Pille -
Und dann alles gut gegen Rost schützen!
MfG
Pille -
So, heute habe ich mich mal wieder zu meinem Ersatzteilehändler auf den Weg gemacht. Vorher gedacht "Anrufen? Ne, so Kleinteile wie die Nieten müssen die auf Vorrat haben" ... Tja, falsch gedacht. Hatten sie noch nie da ... "Ob ich denn den Durchmesser wüsste?", "Eine normal Nite rein ..."
Nun meine Frage, muss es eine speziell Niete sein oder tut es auch eine ganz normal Poppniete?
Anbei noch ein Bild vom gesammelten Öl nach zwei fahrten und insgesamt ca 16 Stunden Standzeit ... kann dieses ganze Öl von der Niete stammen? *es kommt Zweifel auf*
Hm, man erkennt leider nur wenig ... Metallschüssel hat eine Durchmesser von ca. 20 cm (Boden).
MfG
Pille -
Ohne jetzt das günstigste herausgesucht zu haben ...:
https://ssl.kundenserver.de/s96682363.eins…view.shopscript
1 L also ca. 6€
Für 1 L Castrol 15W40 bezahle ich in der Tankstelle ca. 6,5€
Also der Preis für Millesrs Öl ist durchaus angemessen.
MfG
Pille -
Zitat von Jupi
Hab heute mal meinen Bigblock (
) gereinigt mit so nem Motorblockreinigerzeugs. ( taugt nix ) . Da is mir doch etwas gelber Lack ins Auge gefallen. Der Block ist komplet lackiert...
. Is das ab Werk schon so oder wurde da schon mal was überholt ?
Bremsenreiniger hat power! Da wurde meiner von schwarz auf gelb ...
der Pille
-
Zitat von HOT
Um eventuell in der Bohrung verbliebene Späne raus zu befördern einfach einen "ungeliebten Assistenten", mit einem Putzlappen bewaffnet, für die Reinhaltung des Motorraums verantwortlich machen
(Lappen vor die Bohrung halten
), den Motor anlassen und mit einem kurzen Gasstoß per Öldruck alles rausspühlen.
Könnte das die Erklärung sein, dass er nur tropft wenn ich gefahren bin? Oder wird er im Stand nicht richtig warm? Wenn ich ihn 15 Min im Stand laufen lasse, tropft nichts, erst nach einer kleinen Probefahrt, also wenn ich den Motor beanspruche.
Wenn an besagter Stelle nur Öl austritt, wenn "etwas mehr" Gas gegeben wird, könnte das die Erklärung sein ...
Leider kann ich nicht feststellen ob nun nur noch die Niete die Ursache ist, da das Öl von dort ganz runter läuft ... also am Steuerkettengehäuse und Motorplatte entlang.
MfG
Pille -
Wo das Thema wieder hochgekommen ist:
http://cgi.ebay.de/RECARO-Fahrers…1QQcmdZViewItem
Kann man soetwas in schwarz einfärben?
MfG
PilleP.S: Denke es wird dann aber schwirig werden einen einzelnen Sitz für die Beifahrerseite zu bekommen.
-
Zitat von hiepler
Servus,
habe gerade mal ins Thema geschaut. Muss meine Zündung auch einstellen am Turbo, hab schon auf 8° vor OT gedreht, aber wie jetzt weiter? Kann man die Zündung ohne laufenden Motor einstellen?
MfG Hüve
Normal benötigst du eine Zündlichtpistole und das ganze wird bei laufendem Motor eingestellt ... der Funke muss ja springen, also vorhanden sein um gemessen zu werden. Stimmt der Zeitpunkt nicht ganz, wird der Verteiler entsprechend verdreht.
MfG
Pille -
Zitat von Jeanne D' Arc
Hallo gleich nochmal mit einem zweiten Problem:
Mein Mini stand wohl ziemlich lange an einer feuchten Wand, die ganze Front war durchgerostet (wurde zwischenzeitlich ersetzt), und auch der Motorblock weist außen massive Anrostungen auf. Schaut nicht schön aus und ist auf Dauer wohl auch nicht gut.
Daher wollte ich mal fragen, wie man den Rost dort am besten wegbekommt und womit man die Stelle dann am besten versiegelt.Danke schon mal für die Infos. Anbei auch noch ein paar Fotos des Motors.
Grüße, Johanna
So wie ich das sehe ist das ein ja nur der Kopf und das andere das Steuerkettengehäuse ... das Steuerkettengehäuse ist bei mir auch was gerostet, macht aber nix.
-
Zitat von minimotorsport
Oder kommt das Öl vom undichten Blindniet für die Kipphebelwellenschmierung am Z-Kopf ?
Habe heute gesehen, als ich das Spiel von neuem begonnen habe, das dort Öl austritt. Ich habe dort erstmal Dichmasse reingeschmiert. Wird das halten/nützen? Oder was kann ich dagegen tun?
Wie häufig kommt es denn vor, das Öl an der Seitendeckeldichtung austritt? Konnte nicht genau feststellen, ob daher auch was kommt ...
MfG
Pille