Beiträge von FritzPille

    Zitat von chris

    wenns jetzt nur noch klickt ist durch das dauernde orgeln die batterie leer und nicht der anlasser kaputt .
    lad die batterie mal auf, dann sollte auch der anlasser wieder drehen .

    Das Auto meines Bruders stand als Starthilfe daneben, Batterie war also angeschlossen. :(

    der Pille

    P.S: Ich war mir nicht sicher ob ->1982 ab diesem Baujahr oder für/bis zu diesem Baujahr heissen sollte ... deshalb fragte ich lieber nochmal. Muss also die teurere her ...

    Ei, anscheinend liegt es mir im Blut, Sachen (besonders Autos) kaputt zu machen ...

    Grade bei den Startversuchen, kam er kurz ... dann war der Anlasser tot, nur noch ein Klicken gibt er von sich, kein durchdrehen mehr.

    Kann es nun sein, dass der Anlasser die ganze Zeit altersschwach war und nun eben den Geist aufgegeben hat, oder habe ich ihn überansprucht? :confused:

    Reicht nun dieser Anlasser, oder benötige ich diesen ?
    Natürlich möchte ich auch was mit Qualität, soll ja lange halten. :rolleyes:

    MfG
    Pille

    Danke, ich werde morgen nochmal ausgibig testen.

    Heute hatte ich leider keine Zeit, da ich mich mit meinem zweiten Auto vergnügt habe, einem Peugeot 106 ... :-/
    Thermostat kaputt, Motor überhitzt (nur eine Temp.-Warnlampe) und Zylinderkopfdichtung fritte ... :madgo:

    Naja, ich meld mich dann mal morgen ...

    Danke,
    der Pille

    Danke für diese Auskunft. :)

    Jetzt blicke ich aber leider nicht mehr durch. Ich habe eben den Wiederstand der alten Spule gemessen um sicher zu gehen, dass diese auch wirklich defekt ist. So komme ich nun jenachdem wie ich die Spule anklemme auf extrem unterschiedliche Werte, siehe Bild093.jpg und Bild094.jpg. Dabei liegt der niedriegere Wert ja immer noch zu hoch ... so kann ich davon ausgehen, dass die Spule defekt ist?! :confused:
    Bei beiden Messungen stand das Multimeter auf bis zu 200 Ohm.

    Sry, dass ich hier direkt 3 Beiträge hintereinander leiste ... ;)

    Also ich habe mir jetzt mal ein paar Informationen zum einstellen und überprüfen des Schließwinkels und Unterbrecherkontakts angelesen. Daraus geht hervor, dass eine genaue Messen nur mit einem entsprechendem Gerät möglich ist. Das dort genannte "behälfsmäßige" Messen mit einer Fühlerblattlehre sei nur bei neuen Kontakten genau.

    Sollte ich nun die Kontakte erneuern, um eine genaue Einstellung hin zu bekommen oder würde es auch gehen die Einstellung an den alten Kontakten vorzunehmen, sodass ich damit wenigstens in eine Werkstatt mit entsprechendem Gerät komme?

    MfG
    Pille

    Zitat von Jerico

    Das jämmerliche an der ganzen Aktion war. Das so viele Leute vorbeigelaufen sind, uns dabei gesehen haben, und keiner sagt etwas oder ruft die Polizei.

    Ich bearbeite zwar nie mein Zündschloss mit Hammer und Meißel ..., wurschtel aber öfters am Türschloss auf öffentlicher Straße rum. Meist is das eingefroren oder klemmt (habe nachgemachte Schlüssel für den kompletten Mini, die sind nicht so das Wahre), da gucken die Leute auch immer nur dumm ...

    Teilweise kram ich auch mit Schraubendreher und Zange im Motorraum rum, da könnt auch jemand denken ich würd mir Ersatzteile zusammen suchen. ;)

    Zum starten ohne Schlüssel, die entsprechenden Kabel wird man sich wohl auch aus dem entsprechenden Schaltplan des Minis zusammen suche können ...?

    der Pille

    Zitat von minimotorsport

    Trotzdem mal Innenwiderstand messen. Ohmmeter an + und - Klemme der Spule (Spannungsfrei natürlich)

    Nchdem ich mir jetzt mal ein "vernünftigeres" Multimeter (für kleines Geld eben) zugelegt habe, konnte ich auch mal den Wiederstand messen. Beträgt 3,47 Ohm ... nur der Vollständigkeit halber.

    Habe den Mini dann heute auch abgeschleppt, nun steht er "griffbereit" auf der Einfahrt. :D

    Zitat von R335

    Was passiert mit einem Motor wenn er zu viel Öl hat?


    Das Öl wird aufgeschlagen, die Ölpumpe saugt Luft im Öl mit an und die entsprechende Schmierwirkung ist nicht gegeben ...

    So verhält es sich zumindest bei den meisten anderen Motoren, kenne den Mini Motor aber nicht. :p

    der Pille

    Zitat von minimotorsport

    Ja, sorry.... aber das ist doch das Erste was man überprüft, wenn ein Mini bockt.
    Was übrigens selten bis garnicht vorkomme, wenn innerhalb der NÖTIGEN Intervalle von 10tkm gewartet wird.


    Ich habe den Mini noch nicht so lange ... bin quasie Neuling ... :rolleyes:

    Mit der Schwimmerkammer schien mir alles i. O. zu sein.

    Zitat von minimotorsport

    Trotzdem mal Innenwiderstand messen. Ohmmeter an + und - Klemme der Spule (Spannungsfrei natürlich)

    Mein Multimeter kann keine Wiederstände messen. :o

    Zitat von minimotorsport

    Ansonsten schon weiter auf Fehlersuche gewesen ?

    Ja, so halb. Habe eben mal die alte Spule nochmal dran geschmissen. Dabei hab ich gemerkt, dass eine Klemme brüchig war ... die ist dann auch komplett baden gegangen. Hab das ganze dann irgendwie geflickt.


    Zitat von minimotorsport

    Versorgungsspannung nach da ? Auch unter Last ?

    Weiter habe ich nichts gemacht, die Kabel meines Multimeters sind nicht so lang, dass es ohne Helfer ginge.

    Zitat von minimotorsport

    Unterbrecherkontakt, Schließwinkel............ ?


    Davon habe ich nun keine Ahnung. Ich guck mal was ich in meinen Büchern so finde.

    Zitat von Meister-Mini

    hast auch geschaut ob 100 000%ig Sprit im Tank ist? wird oft vergessen, kenn sogar einen der den halben Mini zerlegt hat und nacher nur kein Sprit hatte.....

    Leider ist er noch vor dem roten Bereich ... beim rein setzen hör ichs auch immer schwappen.

    Teilweise hatte er heute Zündungsansätze, mit der neuen und alten Spule ... also bei einigen Versuchen kam, ein zweimal das gewisse Etwas. ;) Mehr aber leider nicht.

    der Pille

    //Edit: Ich konnte auch entziffern, das auf der alten Spule COL 201 und auf der neuen COL 202 steht. Was hat es damit auf sich?

    Wie es aussieht ist der Fehler aber ja nicht in der Zündspule zu suchen ...

    Zitat von minimotorsport

    Die Bezeichnung läßt auf eine Nachbau Zündspule schließen.


    Ist das weiter schlimm?

    Zitat von minimotorsport

    War dem Verkäufer bewußt, das dein Mini eine spezielle Zündspule benötigt ?
    War es eine Mini Spezialist ?


    Naja, ich fragte ihn eben ob sie eine Zündspule für das angegebene Modell da hätten, seine Antwort war "Natürlich einen Moment" ... Wie weit der nun Spezialist - oder nicht Spezialist war kann ich nicht beurteilen.

    Zitat von minimotorsport

    Welchen Innenwiderstand hat der Primär-Kreis ?


    Wie bekomme ich das heraus?

    Zitat von minimotorsport

    Die BALLAST Bezeichnung könnte alles mögliche bedeuten. 12V ist auch kein gutes Zeichen.


    Auf der Verpackung steht "COIL BALLAST (GCL111)"

    Zitat von minimotorsport

    Der Herstellerkatalog der Spule sollte zu Rate gezogen werden und eine X-Referenz zu Originalnummer GCL111, GCL132 oder GCL217 gefunden werden.

    Ich habe hier auf der Verpackung die Nummer (Part No) GCL132 entdeckt.


    Hoffe ich bekomme das mit eurer Unterstützung irgendwie wieder grade gebogen. :rolleyes:

    Danke schonmal!
    der Pille

    Alles klar, herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
    Hoffe, dass ich morgen zeitig genug zu Hause bin und den Kleinen besuchen kann. ;)

    Werde dann auch ausgibig testen, da ich mit nem Auto fahren werde und dann auch wieder Power für den Mini habe ... (Batterie is schon wieder fast leer)

    Bis dahin,
    der Pille

    P.S: Ein Defekt durch die neue Zündspule ist aber aus zu schliessen?

    Also, an der alten Spule habe ich drei Stecker frei + einen zum Verteiler. Die waren auch alle belegt, ob das jetzt aber zwei mal + oder - waren, kann ich dir leider nicht sagen, da die Spule im Auto liegt.

    Bei der neuen Spule habe ich zwei Kontakte mit - und zwei mit + frei und eben den Stecker für den Verteiler.

    Habe die neue nach dem Bild der alten angeschlossen, ... tats ja auch erstmal.

    Der Gund des Wechselns ist dort beschrieben:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php…t=motorw%E4sche

    Es gab Probleme nach ner Motorwäsche, aber auch so öfters ... Dachte mir dann auch besser das Teil neu, dann kann man das schonmal ausschliessen.

    der Pille

    So, da bin ich gestern schön nach Köln gefahren und hab kurz vor Ladenschluss noch einen neue Zündspule für meinen Mini geholt. Drauf steht COL 202 12VOLT BALLAST. Ich sagte dem Verkäufer für welches Modell ich die brauche und der hat mir die herausgegeben.

    Das gute Stück hab ich dann vor ein paar Stunden verbaut und eine Probefahrt gestartet. Nach ca 3 Min, stotterte der Motor etwas, eventuell falscher Zündzeitpunkt oder etwas in der Art ..?! Ich weiss es nicht.
    Jedenfalls war der gute dann nach 3km komplett tot, anbekommen habe ich ihn nicht mehr. Konnte noch von einem Berg runter auf einen Parkplatz rollen und musste ihn da stehen lassen. Habe dann noch die Spule ausgebaut und bin nach Hause gelaufen.
    Bzw. hatte die alte Zündspule noch dabei und habe diese noch getestet -> kein Erfolg.

    Nun stellt sich mir die Frage, habe ich die passende Zündspule für meinen 1000er Vergaser von 1990 und wenn nein, kann mir die neue Spule etwas zerstört haben, z. B. durch zu hoche Spannung den Verteiler oder etwas in der Art?

    Hoffe mir kann jemand helfen ... Sachen am Mini machen/nachsehen kann ich leider dann erst morgen ... sehr unpraktisch der derzeitige Standort. :scream:

    MfG
    Pille

    Zitat von Neo1983

    Als ich versucht habe die Händlerliste auf http://www.mini-net.de/ ab zu fragen, bekam ich eine Fehlermeldun (Keine Verbindung möglich: ...).
    Habt ihr noch einen Link für mich wo ich mehrere Händler finde? Ich war mal auf einer Seite, wo auch ein onlineShop drauf war. Weiß leider nicht mehr auf welche.


    He, schreibfaul? Guck ma da: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=27725

    Und so:

    Zitat von FritzPille

    Wie vor kurzer Zeit in einem Thread hier beschrieben ist es sinvoll, mir mal eine neue Zündspule zu zu legen. Grade hab ich wieder erfahren, was es heisst wenn der Kleine nich anspringen will, dann muss man Peugeot 106 fahren. :rolleyes:

    Mein Problem ist nun, dass ich keine irgendwo im Internet bestellen möchte, einmal wegen der Versandkosten die meistens um die 6€ betragen und zum anderen, weil ich dann auf das Teil warten muss. Leider kenne ich nun keinen "Minidoktor" oder einen Laden, der entsprechendes Teil verkauft und in meiner Nähe (Erftstadt, Köln und Euskirchen würden auch noch gehen) liegt.

    Als ich versucht habe die Händlerliste auf http://www.mini-net.de/ ab zu fragen, bekam ich eine Fehlermeldun (Keine Verbindung möglich: ...), da find ich also auch nix. :confused:

    Eventuell kann mir hier ja jemand mit einer entsprechenden Adresse weiter helfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Pille

    Wie kommts das du auch Fehlermeldun geschrieben hast? Is ja kein Thema, das du meinen Text nimmst, dann aber bitte als Zitat!

    der Pille