Schwimmerkammer überlauf?

  • Hallo,

    An der Schwimmerkammer (Deckel) sind ja zwei leitungen, einmal die wo die Spritpumpe dranhängt und dann die andere(wofür genau?).

    Hatte heute Folgendes Problemchen, nach etwas fahren fing der mini an zu stottern und ging dann aus. Wenn ich ihn wieder angelassen hab ist er 2sek gelaufen und ging wieder aus.

    ERstmal gedacht, er bekommt keinen sprit. Also leitung ab, Sprit ist da. Und dann war da an der Schwimmerkammer diese ominöse 2. Leitung.... abgezogen, angelassen und er lief! Allerdings kam dann aus dem stutzen am schwimmerkammerdeckel sprit raus! :confused: dann die schwk. aufgeschraubt und ein bisschen am schwimmer gewackelt und dann lief er wieder mit der ominösen leitung angestöpselt und sprit kam aus dem stutzen auch nichtmehr.

    Hat da jetzt der Schwimmer gehangen, sodass die Spritpumpe immer den Sprit reingesemmelt hat....? Aber vielmehr, wozu ist die besagte 2. leitung und wo führt diese hin?

  • Dieser 2. Anschluss dient zur Entlüftung der Schwimmerkammer. Wärmeausdehnung und abrupte Pegelschwankungen werden darüber ausgeglichen. Wenn das Schwimmernadelventil in offener Stellung klemmt, weil sich Dreck dazwischen gesetzt hat oder der Schwimmer hängt, läuft permanent Sprit nach. Dadurch kann auch zuviel Sprit durch den Düsenstock gepresst werden und der Motor stirbt ab.
    Kontrollier mal, ob die dort angeschlossenen Leitung überhaupt frei ist.

    Gruß
    Olaf

  • Zitat von Olaf Lampe

    Dieser 2. Anschluss dient zur Entlüftung der Schwimmerkammer. Wärmeausdehnung und abrupte Pegelschwankungen werden darüber ausgeglichen. Wenn das Schwimmernadelventil in offener Stellung klemmt, weil sich Dreck dazwischen gesetzt hat oder der Schwimmer hängt, läuft permanent Sprit nach. Dadurch kann auch zuviel Sprit durch den Düsenstock gepresst werden und der Motor stirbt ab.
    Kontrollier mal, ob die dort angeschlossenen Leitung überhaupt frei ist.

    Gruß
    Olaf


    Danke! Ja, die Leitung werde ich Morgen einer Kontrolle unterziehen. Nur, jetzt läuft er ja wieder.... und ich bau am besten gleich nen benzinfilter ein.

  • der Schwimmer kann sogar "absaufen" ... bau mal aus und mach den mal schön sauber... würde vorher den Düsenstock "messen"... dann kannst Du wenigstens halbwegs wieder so einstellen wir vorher..

    Gruß
    Chris

  • Zitat von ChriLu

    der Schwimmer kann sogar "absaufen" ... bau mal aus und mach den mal schön sauber... würde vorher den Düsenstock "messen"... dann kannst Du wenigstens halbwegs wieder so einstellen wir vorher..

    Gruß
    Chris


    wie jetzt? Wie kann denn der Schwimmer absaufen? Wo geht der Sprit denn hin der da rausläuft?

  • vermutlich ist das Schwimmernadelventil def.
    einfach mal den Deckel der schwimmerkammer komplett abnehmen, dann die kleine Welle herausziehen und den Schwimmer (darf nicht mit Sprit gefüllt sein) abnehmen und dann kannst du einfach die Nadel herausnehmen, welche vermutlich am unteren kleinen Konus starke Einlaufspuren zeigt (wenn dem so ist erneuern), sollte nur Dreck drinn gewesen sein mit Druckluft durchblasen.

    Zusammenbau umgekehrt

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat von Schrott-Peter

    vermutlich ist das Schwimmernadelventil def.
    einfach mal den Deckel der schwimmerkammer komplett abnehmen, dann die kleine Welle herausziehen und den Schwimmer (darf nicht mit Sprit gefüllt sein) abnehmen und dann kannst du einfach die Nadel herausnehmen, welche vermutlich am unteren kleinen Konus starke Einlaufspuren zeigt (wenn dem so ist erneuern), sollte nur Dreck drinn gewesen sein mit Druckluft durchblasen.

    Zusammenbau umgekehrt


    Hmm... guck ich morgen nach. Liege ich damit richtig: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=WZX1100A

    ???

  • oder aber ne PN an mich...hab noch ne Familie HS4 Vergaser hier rum oxidieren und dat Dingen passt in nen Briefumschlag..

    Gruß
    Chris

  • Zitat von DerTobi

    Hmm... guck ich morgen nach. Liege ich damit richtig: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=WZX1100A

    ???


    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…gaser8092%23031
    das sollte fürs erste genügen, und nimm, wenn gebraucht, nur neuwertige ohne Einlaufspuren

    PS vielleicht noch, wenn sie kaputt ist, ist aber nicht sooooo wichtig
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…gaser8092%23003

    PPS und baue den Entlüftungsschlauch aus, der ist sowieso überflüssig und du richst dann wenn er kurz vor Leer ist

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • So, hab heute alles sauber gemacht, den Kompletten deckel, von der schwimmerkammer und alles schön durchgepustet. Habe dann nen Benzinfilter zwischen die Leitung gehangen und jetzt Qualmt er auf einmal recht dolle, fas so wie ne nebelmaschiene in der disco..... eijeijei was denn jetzt los.

    PS: Verstellt hab ich nix!

    PPS: Wenn ich die Entlüftung wegmache, dann hab ich aber doch nen Loch im Vergaser drinne und an der schwimmerkammer aus, wie soll denn das von statten gehen?

  • Zitat von DerTobi

    So, hab heute alles sauber gemacht, den Kompletten deckel, von der schwimmerkammer und alles schön durchgepustet. Habe dann nen Benzinfilter zwischen die Leitung gehangen und jetzt Qualmt er auf einmal recht dolle, fas so wie ne nebelmaschiene in der disco..... eijeijei was denn jetzt los.

    PS: Verstellt hab ich nix!

    PPS: Wenn ich die Entlüftung wegmache, dann hab ich aber doch nen Loch im Vergaser drinne und an der schwimmerkammer aus, wie soll denn das von statten gehen?


    Wenn du den entlüftungsschlauch abnimmst hast du einen alten HS4, denn die waren da auch nur offen, aber man bekommt es sofort mit wenn da Sprit rauskommt (was nicht vorkommt wenn er in Ordnung ist),

    evt nicht in Ordnung, das Schwimmernadelventil, wie sieht der Konus aus?

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Blas mal den Entlüftungsschlauch durch. Setzt sich ganz gerne mal ein Insekt rein. Wenn die sich dann verpuppen, ist der Schlauch dicht und in der Schwimmerkammer baut sich beim Füllen durch die Spritpumpe ein Überdruck auf.
    Dadurch läuft der Motor extrem fett und qualmt wie `ne Dampfmaschine.

    Wie Peter schon geschrieben hat, nimm den Schlauch einfach ab und lass ihn laufen. Qualmt´s nicht mehr, ist der Schlauch zu. Brauchst ihn aber nicht unbedingt und klannst ihn einfach weglassen.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von Schrott-Peter


    evt nicht in Ordnung, das Schwimmernadelventil, wie sieht der Konus aus?

    Das sieht verrammelt aus :rolleyes: also es ist eingelaufen, man kann die Einbuchtung mit dem Fingernagel fühlen. Da werd ich warscheinlich nen neues reinmachen müssen. :headshk:

  • Zitat von DerTobi

    Das sieht verrammelt aus :rolleyes: also es ist eingelaufen, man kann die Einbuchtung mit dem Fingernagel fühlen. Da werd ich warscheinlich nen neues reinmachen müssen. :headshk:


    ja!! is aber nun doch nich wirklich teuer, die 5euro und...

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Wo qualmt der denn? Doch nicht etwa weil Benzin auf den Krümmer tropft?!
    Der Schlauch auf der Entlüftung hat sicher auch Brandschutzhintergrund :(

    Das kann ein heisses Ende nehmen, wenn du damit weiterfährst.
    Olaf

  • Zitat von Olaf Lampe

    Wo qualmt der denn? Doch nicht etwa weil Benzin auf den Krümmer tropft?!
    Der Schlauch auf der Entlüftung hat sicher auch Brandschutzhintergrund :(

    Das kann ein heisses Ende nehmen, wenn du damit weiterfährst.
    Olaf

    hihi.... nene, nicht weil Benzin auf den Krümmer Tropft! :eek: Sondern ausm Auspuff. Aber, hab ihn eben nochmal angelassen und er Qualmt ganz gund garnichtmehr, garnix, nochnichtmal ein kleines wölkchen. Laufen tut er auch sehr gut wieder :rolleyes: ist manchmal schon komisch. Ich wette, wenn ich morgen früh losfahren will stimmt wieder was nicht :headshk:

  • Als ob ichs nicht geahnt hätte..... :headshk:

    Jetzt läuft der nur gaaanz bescheiden mit fehlzündungen nimmt kein gas an und wenn ich den choke ziehe, macht er nochmehr fehlzündungen und die drehzahl fällt dramatisch ab.

    Komischerweise hab ich nix dran gemach ausser nen benzinfilter eingebaut. Kurz danach lief er auch recht akzeptabel. Habe beim einbau den Filter und den schlauch mit einer spritze und sprit befüllt, so dass keine luft drin war.
    Heute guck ich nachdem ich gefahren bin. Benzinfilter fast leer...

    Sch*****Sch*****Sch*****Sch*****Sch*****Sch***** :madgo:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!