Halo, könntest Du mir Bider schicken, wie das ganze bei Dunkelheit aussieht, bzw wie sind denn die Stromanschlüsse?
Beiträge von JulPin
-
-
-
wie schauts-neue Leut neue Ideen?
-
Wie ist denn die Innenausstattung?
-
Hallo, das ist ein höhenverstellbares Fahrwerk. Es gibt zwei verschieden Arten, ein Satz wird von oben mit einem langen Imbusschlüssel Verstellt, meins hier mit einer Mutter bzw. Kontermutter. Für mehr Infos einfach mal die Suche benutzen, da gibts genug Material.
Nebenbei: TEILE SIND VERKAUFT
-
Hab grad gesehen, daß es die Teile bei minispares für 50 Pfund gibt, von daher hätte ich gerne nur noch 60 € dafür.
-
ganz vergessen, nur für hinten.
-
-
Hallo verkaufe einen Satz höhenverstellbare Trompeten. Die Teile sind keine 30 km gefahren, waren nur zu Testzwecken verbaut.
Habe 80 € bezahlt und hätte gerne 70 €.
Bei Interesse bitte email an mich.
Gruß Julian -
Hallo,
suche dringend einen Satz HiLos mit Imbussverstellung.
Gruß Julian -
-
Wie hoch sthet das Auto denn im Orginalzustand, hat jemand Referenzwerte, hab nicht gefunden.
Gruß Julian -
Zitat von Andy
Wart mal ein paar Tage dann ist das wieder "normal" zusammengesackt"....also keine Panik, fährt sich auch so lange bissl, naja gewöhnungsbedürftig.........;)
Ich würde eher sagen besch....en, das Auto bewegt sich wie auf Stelzen und wenn es nass ist fühlt es sich an als ob man mit Sliks auf der Eisbahn wäre, das kann doch nicht normal sein, fühl mich echt unsicher mit dem Kram
Gruß
-
´Sitzen tut alles richtig, mit dem hinten nach vorne tauschen, schau ich mal wenn sich nichts setzt muss ich halt nochmal ran.
Gruß Julian -
Hab meine Ferderelemente gerade gewechselt, hinten ist soweit alles in Ordnung, nur vorne sieht es jetzt aus , als würde auf der Rückbank drei Mann sitzen, also absolut ungleich....ist das normal?
hab einfach die alten gegen neue ausgetauscht ohne sonstige Veränderungen, kein hilo etc...
Gruß -
Hallo suche einen neuen Satz HiLos.
Gruß Julian
-
Zitat von HOT
Vermute mal, er meint bei der Ansaugbrücke mit "Einlass" den Bereich vom Vergaserflansch in die Brücke hinein und mit "Auslass" den Bereich zum Flansch am Kopf hin.
Das meinte ich, sorry fürs verwirren.Die Brücke war ursprünglich auf meinem 1300er Vergaser mit einem HIF 4 verbaut. Welche Maße die Eingänge des Kopfes haben kann ich nicht genau sagen, ich weiß nur daß sie relativ groß erscheinen und stimmig mit der Ansaugbrücke sind.
Hab den Kopf etc. nicht selbst bearbeitet, war ein Kumpel von meinem Vater der seit 40 Jahren an Minis schraubt.
Gruß JulianPS: Die Spares Brücke isst die gleiche wie vom 1300er Cooper, nur daß keine Bohrung für den Servoanschluß besteht
-
Also miene ist eine standard minispares Brücke, die in ihrem Ein und Auslass vergrößert und poliert wurde.
Julian -
Hallo Leute
habe gerade die letzten drei Stunden mit lesen von Threads zu 1300er Vergaser tuning verbracht und bin dabei des öfteren auf den Torquemaster gestoßen.
Jetzt meine Frage: Welchen Vorteil hat das Teil gegenüber einer bearbeiteten Ansaugbrücke( Auslass vergrößert und poliert)?Gruß Julian
-
Alles klar werde das mal versuchen, hoffe es klappt.
Danke und Gruß Julian