hat sich erledigt und kann gelöscht werden
Beiträge von JulPin
-
-
Bitte richtig lesen...
ich habe eine standard Dose auf der Kupplung sowie einen Blech- Ventildeckel mit dem 90° Winkel incl Spritzblech im Deckel. Die andere Seite ( Steuerkette) ist verschlossen.
Nachtrag: Musste vorhin noch einmal 130 km fahren und habe mal geschaut wie sich der Öldruck unter Vollast verhält, bleibt konsant bei 70 LB/". Da alles noch versaut ist, war es schwer genau zu sehen wo das Öl herkam. Fakt ist, daß der Sammler schon wieder halb voll war und es sah stark danach aus, daß im linken Bereich (in Fahrtrichtung) auch über den Deckel abgedrückt wurde (Die Dichtung ist neu und ordentlich verklebt)
Behälter geleert, Öl nachgefüllt und mit max 4500 U/ min weitergefahren. Nach Ankunft noch einmal kontrolliert - nur ein wenig Kondenswasser/ Schleim-Schaum von der Kupplung. So wie ich das sehe kommt das Öl nur über den Anschluss vom Deckel bzw aus dem Deckel selbst.
Werde morgen mal die Kompression überprüfen, den Einfülldeckel wechseln sowie die zweite Dose wieder montieren, mal sehen ob sich was verändert- Bin ansonsten ziemlich ratlos, da eigentlich alles vermessen wurde sowie die Kolben/-ringe io schienen
-
Aufgrund eines Getriebeschadens war der Motor draußen und wurde komplett zerlegt sowie überholt, neue Lager rundherum, neu gehont, gewuchtet. Die Kolben samt Ringe hatten erst 10tkm und wurden wiederverwendet. Dabei wurde die EÜ auf 3,44 gerkürzt sowie das Nowe Kit verbaut. Ansonsten ist der Motor wie in meinem Profil angegeben.
Entlüftungen habe ich wie beschrieben nur am Ventildeckel sowie an der Kupplung. -
Außerdem ist bei 4500 U/min noch keine Vollast....
Das sage ich auch nicht...Nocheinmal: ca. 200 km Autobahn gefahren, bei Teillast bis max. 4500 U/Min alles IO. Kein Öl im Auffangbehälter nur ein wenig Kondenswasser.
Dann das erste mal richtig laufen lassen bis und bis ca.6000 dann war der Behälter Randvoll und durch den Druck hat es das Öl überall verteilt.Horzi: Prinzipiell schon richtig aber wenn ich mir vorstelle, daß das ganze Öl was durch den Entlüftungsschlauch gekommen ist, wäre in den Vergaser gelaufen...dann gute Nacht.
Wenn es die Kolbenringe wären, müsste dann nicht schon bei Teillast das Problem auftreten?
-
Die Entlüftung verschließen kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, irgendwohin muss das Zeug ja. Außerdem befürchte ich, daß das Öl dann durch die Dichtungen gedrückt wird.
-
Interessanter wäre nur der Hersteller, die Rechnung ist minder wichtig
-
Longspeed in Greiveldange(Fernand Lelong), Luxemburg dürfte der richtige Ansprechpartner sein.
Andreas Hohls
So ist es habe ihn gerade am We in Hockenheim darauf angesprochen über ihn bekommst Du sie auf jeden Fall.
Aber nicht denken daß es so eine super Felge geschenkt gibt
-
Hallo habe folgendes Problem:
habe vor kurzem die Nowe gewechselt auf SW5-07 dabei wurde habe gleich das Set hier genommen http://www.swiftune.com/Product/448/sw507-duplex-kit.aspx
jetzt habe ich den Motor eingefahren und bin gestern das erste mal eine längere Strecke (ca. 100 km) unter Vollast gefahren. Ergebnis Motor läuft gut und Kräftig allerdings ist alles voller Öl. Der temporäre Ölsammler (Ölflasche da der Alu Tank noch nicht geliefert wurde) war randvoll ca. 300 ml und hat wohl durch den Entlüftungsdruck überall hin gespritzt.
Ich habe zwei Entlüftungen, eine über der Kupplung und eine am Ventildeckel (90° nach oben abgewinkelt mit einem Spritzblech im Deckel) beide laufen zusammen in die Ölflasche.
Die Öldruckanzeige zeigt im Leerlauf ca. 40 LB an unter Belastung 70. Bei Vollast habe ich leider nicht darauf geachtet.
Das Problem scheint nur unter Vollast aufzutreten da ich bereits ein paar mal Autobahn gefahren bin ( ca. 200 km) allerdings nie über 4500 gedreht habe. Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Ölpumpe zu stark ist oder woher das Problem sonst kommen sollte.
Danke für Eure Hilfe
-
Hallo
biete einmal diesen hier http://www.minispares.com/Product.aspx?t…69&title=ENGINE STABILISER KIT LEF...Neu und unbenutzt. 30,- incl. Versand
sowie einmal diesen hier http://www.minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=32760
Neu und unbenutzt 35,- incl. Versand
-
Dann würde ich mal sagen, daß wir uns gleich sehen, denke wir fahren so gg. 15.00 Uhr los und weit haben wir es ja auch nicht gerade ....
-
Hallo,
habe noch einen Schalensitz übrig, neu und unbenutzt
Model:
OMP RS-PT
FIA 8855-1999
Produziert Feb. 2009mit passender Alu Konsole (833A)
zusammen für 500,- plus Versand oder Abholung in Heidelberg
Kann am 26/27.9 auch mit noch Hockenheim zum BCT gebracht werden.
PS: Am oberen rechten "Ohr" hat der Sitz ein 1cm langes Loch vom Transport, die zwei Flecken unten können abgebürstet werden
-
Hallo,
habe noch eine Onbaord Cam übrig und zwar diese hier:
http://www.goprocamera.com/index.php?area=2&productid=2.
Preis 170,- + 6,50 Versand (Hermes)
Bei Interesse bitte PN.
-
suche noch!
-
das 16er Zahnrad bräuchte ich noch.
-
Keiner was? Falcone ist anscheinend verschollen
-
Danke für die Antwort, hier die Anwort von Aldon:
We would suggest static 6/8deg. BTDC, distributor puts on 24deg at 5000rpm giving a total advance of 30/32 deg at 5000rpm.
Anbei noch eine Übersicht, vielleciht kanns jemand gebrauchen.
-
So Antwort von Swiftune war 10° on idle and 30° maximum. Wenn ich das richtig verstehe dann heißt das 10 statisch und 30 dynamisch-richtig?
-
Hab eben mal eine mail an Aldon und Swiftune geschickt, mal sehen was die sagen, dachte daß jemand evtl. meine Kombi schon mal verbaut hat bzw. mir einen Richtwert geben kann- auf die Rolle muss ich sowieso noch
-
nicht daß ich wüsste...
-
Moin, habe mich für die SW 5 entschieden, hat jemand zufällig eine Ahnung bezüglich des Zündzeitpunktes? Konnte bis dato noch nichts finden.