Beiträge von Greeny

    Zitat von phil82

    im normalen Straßenverkehr sind die 048er mit der größte Unfug den man machen kann - meine Meinung. .... Die Dinger sind im Vergleich zum normalen Reifen furchbar weich und bei Feuchtigkeit wirds kritisch...

    Sorry, da muss ich leider wiedersprechen. Es gab schon vorher den A038 und es gibt noch immer den A032 im 10 Zoll. Der Reifen ist als Alltagsreifen wegen des hohen Verschleisses nicht unbedingt empfehlenswert und wegen des Aquaplaningsverhalten. Bei Nässe oder Feuchtigkeit gript der A048 trotzdem noch besser als ein normaler Reifen.
    Kürzlich sind wir mit 2 Mini's ein Bergrennen auf morgens nasser und nachmittags feuchter Strecke gefahren. Ich war den ganzen Tag mit den A048 unterwegs und mein Kollege anfangs mit dem A539. Nach dem ersten Trainingslauf hat er auf die A048 gewechselt und sagte selbst daß der Grip besser als mit dem A539.

    Für mich gibt es daher erfahrungsgemäß nur 2 Nachteile dieses Sportreifen:
    - der hohe bis sehr hohe Verschleiß (hängt eben von der Mischung ab)
    - und die schlechten Aquaplaningeigenschaften, nicht zu verwechseln mit Nasseigenschaften.

    Diese Gründe sind jedoch schon stark genug um den A048 nicht als Alltagsreifen zu benutzen. Ich persönlich empfehle daher den A539 (falls es irgendjemanden interessiert :D )

    mfg, Petar

    Zitat von chris

    muss man sich anmelden oder kann man zur not auch unangemeldet kommen ?
    ich kann nämlich erst kurzfristig entscheiden und würd dann spontan losfahren

    Anmelden sollte man sich schon am besten vorher damit wir ungefähr wissen wieviel Leute vor Ort sind wegen den Mahlzeiten (1 Abendessen, Frühstück und Mittagessen sind ja im Preis mit drin). Wenn es nun wirklich nicht anders geht kannst du auch unangemeldet kommen. Verhungern wirst du auf jeden Fall nicht :)

    mfg Petar

    ach noch was, unsere Benzinpreise liegen noch alle unter 1 € :D

    Hallo allerseits,

    7 Posts in diesem Thread und nur einer ist nicht von mir. Ist das Interesse an unserem Treffen wirklich so klein oder melden sich alle Teilnehmer heimlich an ? :)
    Auf jeden Fall verpasst ihr folgende Extras wenn ihr nicht kommt :)
    - MiniSport Ltd. aus England und Mini-Tec aus Deutschland werden einen Verkaufstand haben
    - Ventildeckelrennen, da sind die Teilnehmer gefragt sich einen zu bauen
    - Möglichkeit Karting direkt auf dem elände zu fahren
    - Gymkana/Geschlicklichkeitsfahren
    - Exklusive Mini-Ausstellung
    - Bringt eure ferngesteuerte Mini's mit und nehmt am ferngesteuertem Mini-Rennen statt
    - Live Band und Disco am Samstag Abend
    uvm...

    Ist doch schon eine Anreise nach Luxemburg wert, oder ? Also nix wie ab zum MMM2004 :D

    mfg Petar

    PS: 31.05 ist Anmeldeschluss

    Hallo Dennis,

    Bei Biliig-Überrollkäfigen stellt sich mir immer erst die Frage wieso die so billig sind. Irgendwo musste ja gespart werden. Trotz der 1a Verschweissung kann es sein daß billigeres bzw. weicheres Material verbaut wurde, was bei einem Unfall dazu führen kann daß der Käfig bricht und so zu einer zusätzlichen (Lebens-)Gefahr für die Insassen wird.
    Ich will das Produkt nicht schlecht machen, aber bei einem FIA-Homologierten Käfig weiß man wo man in punkto Sicherheit dran ist.

    mfg Petar

    Zitat von Andreas Hohls


    Wer beide Produkte = Adjusta Ride und RiPSpeed Hilo nebeneinanderstehend gesehen hat, für den stellt sich auch nicht die Frage, was er/sie verwendet.

    Wieso ? Was ist der Unterschied (visuell bzw. funktionell) zwischen den Adjusta Rides und den RIPSpeed ? Ich hab bisher nur die Adjusta Rides in den Händen gehalten und habe nichts negatives festgestellt, konnte aber bisher nicht mit anderen Vergleichen.

    Danke, Petar

    Zitat von Miniskus

    (Adjustarides hat Andreas Hohls mal was geschrieben zu, die passen nicht ohne Nacharbeit oder so ähnlich (-> Suche)
    Arick

    Die Adjusta Rides passen ohne weiteres auch ohne Nacharbeit, nur die originalen Knuckle Joints (die Kugel am Ende) passen nicht in die Adjusta Rides. Aber die Knuckle Joints werden mit den Adjusta Rides sowieso mitgeliefert, daher kein Problem.

    mfg Petar

    Zitat von jens


    Man kann natülich keine Wunder erwarten, da man den Holraum hinter dem Armaturenbrett nicht ganz dicht bekommt und da der Raum auch alles andere als aufgeräumt ist, aber von vorn muß ja nur ein bissl. Lärm kommen, der Rest kann ja von hinten kommen...

    Eben nicht ;)

    Bei jedem Konzert bzw. beim Fernsehen kommt der Sound immer von vorne und die Ohrmuschel steht auch so daß man Geräusche am besten von vorne wahrnehmen kann (meistens auf jeden Fall :) ). Wenn man also richtig in den Genuss von Musik kommen will, dann konzentriert man sich beim Aufbau einer Anlage auf den Front-Bereich und den Heck-Bereich füllt man auf damit man einen guten Rundum-Klang erreicht.

    Ich weiß, das ganze ist jetzt ein bißchen weit hergeholt, aber ich wollte es unbedingt hier loswerden. Danke für euer Verständnis :cool: :)

    mfg Petar

    Tach,

    Der Rost an den Rändern ist normal, da die Bremsklötze immer etwas kleiner sind als die Scheibe.
    Flugrost ist es nicht und den kriegt man auch nicht mit Bremsreiniger oder dem Finger weg. Dazu braucht man schon eine Feile o.ä.

    mfg Petar

    Oder man nehme einen Rauschwamm (diese mit der gelben weichen und grünen rauen Seite :) ). Damit kriegt man auch hartnäckigen Schmutz weg, aber blaue Finger könnte eine Nebenwirkung sein. Also zuerst die Packungsbeilage lesen und den Arzt oder Apotheker fragen ;)

    mfg Petar

    Zitat von Mini_Nils

    Sprüh mal bei laufendem motor WD 40 drauf!!
    Wirkt manchmal wunder!!!
    Bei meinem zumindst :eastgrin: :eastgrin:

    Nils

    Damit hast du das Geräusch-Problem gelöst, jedoch nicht die Ursache des Problems beseitigt.

    Wie der jörg schon sagte, halten diese Lager nicht ewig. Wenn diese dann mal ganz hinüber sind lädt die LiMa die Batterie nicht mehr und dies kann schon lästig werden, zumals wenn nachts das Licht nicht mehr leuchtet.

    mfg Petar