naja, ein richtiger flashmob wars wohl nicht, nachdem die band bescheid wusste ...
Beiträge von ibinsnur
-
-
bei uns in .at ist ja gerade die diskussion, ob nun öl auf der strecke war oder nicht und ob die streckenposten gewarnt haben oder nicht ...
-
und was soll der berater bei der gegenbank großartig erreichen? wenn der empfänger des geldes nicht will, darf keine rückbuchung erfolgen ...
-
wir haben gruppe 5 verbreiterungen soweit ich weiß. nur - hier sieht man sowohl die schrauben, als auch eine miese verarbeitung. hier wirst du auch selbst nacharbeiten müssen (speziell wenn die schrauben symetrisch angeordnet sein sollen). die sind halt als proforma abdeckungen für den motorsport gebaut.
zur geländewagenoptik - das setzt sich - schneller als man denkt.
lg
-
du kannst es schon verwenden, is nur ziemlich ne bastlerei. auf alle fälle danach punktschweissen.
-
Zitat
Schnelle Farbe hat der Mini schon.
erinnert mich etwas an den da:
-
viel spass mit dem spur/sturzkit für hinten - haben wir auch schon hinter uns.
-
noch einer - ned von mir:
-
nur der neue wurde gezeigt. es wurde zwar gesagt, wer wirklich nen riss haben will, der kreuzt mit nem original mini auf.
-
richtig, konstruiert habe ich nie, früher modelte ich gerne mit 3d studio, speziell knochenskelette von saurier und co. da war schon einiges los.
der rahmen vom mini stammt einfach aus einer laune raus.
-
gegen diese konstruktionsarbeit kann mei gekritzel sich natürlich brausen gehen
-
ich sag nur fremdmotorkonzept
-
ich hatte damals wahrscheinlich ähnliche pläne wie der TE jetzt hat - wie modelt man am besten einen bestehenden rahmen um bzw. arbeitet man einen neuen rahmen in den vorderwagen ein - damit ein anderer motor platz hätte.
wobei "schnell" auch ein paar stunden bedeuteten - so 5-6h werd ich sicher drangesessen sein. vor einigen jahren hatte ich mit 3d studio noch ganz andere sachen drauf, aber nachdem dies ja nicht mein tägliches geschäft ist bin ich darin doch ziemlicher laie wieder/noch. -
ich hatte da mal schnell was zusammengebastelt - müsste als .max datei noch wo rumlungern ...
-
mein aktuelles cc gerät:
-
wer keine teile (noch) hat, der sollte es damit probieren:
http://www.lm-software.com/mlcad/
und danach die teile halt per liste bestellen. das macht richtig laune.
-
naja, bei zustand 5 is es doch egal wieviel er kostet - ob 2000 oder 4000 - bei 20.000 aufwärts restaurationskosten nur mehr 10%. wichtiger wäre der exakte zustand, ob ein wiederaufbau wirklich zeitlich (und dadurch bedingt finanziell) möglich ist. da ist der anschaffungspreis das kleinere übel.
-
das haben wir auch schon hinter uns:
-
@ andreas hohls
den "fraglichen" motor will er e so lassen wie er ist, er denkt schon wieder an ein neues projekt ...
-
weller gehen auch drüber - man sollte aber wenig/dünne wuchtgewichte brauchen