Beiträge von Mini-Man

    Mein Cabrio geht nach Spanien, wenn der Deal über die Bühne ist in ca. 3-4 Wochen, dann kann auch der Wohnwagen weg. Inserieren tue ich ihn jetzt, dami ihr euch schon einmal ein paar Gedanken machen könnt.

    Der Heimstolz Weferlinger LC9/200 (infos siehe: http://www.weferlinger.de) ist Bauhjahr 71. Ich denke mit einem Wochenende Zuwendung ist der wieder richtig schick. Wie auf den Bildern zu sehen, sind die Folien lädiert und zwei Stellen im Sperrholz kommen wieder durch.

    Ich würde ich ihn einfach über die Folien weiß Rollen, dann die Folien abziehen und die farbigen Flächen mit Farbe ausrollen, so daß der Union Jack in echter Farbe drauf ist. Das ganze mit Glanzlack und der sieht aus, wie aus dem Ei gepellt.

    Ich bin kein Mensch, der verhandelt. Wer ihn will kriegt ihn für 999€. Standort ist 19357 Karstädt.










    Ich behaupte daß so Hunde in der 30kg Klasse und aufwärt auf dem Rücksitz im Mini nicht gesichert werden müssen. Sicher läuft das Vieh als Ladung, aber wo soll denn meine Ladung hin, wenn sie hinten liegt? Die klatscht doch sowieso nur an den vorderen Sitz.
    Und wenn die Wucht so groß ist, daß die "Ladung" den Sitz aus der Verankerung reißt, dann hilft eh auch kein Gurt mehr.

    Wenn es denn wirklich rostfrei ist und ungeschweißt , wäre es meiner Meinung nach , auch das Wert .

    Sollte ich den Preis wirklich wieder rauf setzen? Ich hab auf der Fahrerseite einen langen aber feinen Schlüsselkratzer (auch nur bis zu Grundierung durch, rostet also nicht) und hier und da noch ein paar kleine Kratzer, vor allem an den Stoßstangen. Er ist definitiv rostfrei !! Anfangs versuchte ich es mit 11500 inkl. Wohnwagen (Gewinnmaximierung, versuch mach kluch) und es gab null Reaktion (ich ließ es bei mobile immer 4 Wochen laufen). Dann mit 9500 und jetzt aktuell mit einem für mich realistischem Preis fest 6500 oder 7500 mit Wohnwagen. Und jetzt gab es erst Reaktionen, auch wenn sie sich jetzt überschlagen.

    Ich bin ja aktuell dabei mein rostfreies original Cabrio zu verkaufen. Für die Seltenheit werden ja laut mobile, ebay und Co ja auch Preise jenseits der 10000 verlangt, oder sie rosten wie jeder andere auch.

    Die ganzen Schlechtwettermonate hat sich anscheinend kein Schwein interessiert für meine wie ich finde realistischen 6500€ (6900VHB ist angesetzt) da einige Mängel, eben nicht perfekt). Und ungelogen, kaum war die Sonne letzte Woche draussen, kann ich mir die Käufer aussuchen.

    Ich hab jemanden aus Gera, einen Spanier, der mich belatschert (der will die Karre unbedingt und will die unbedingt anzahlen) und ein Däne, der sogar zur Not den Wohnwagen mitkaufen würde, nur damit er den Mini kriegt. Und ein Münchner Rentnerehepaar war auch schon hier und ist probegefahren. Das alles innerhalb einer Woche!!!
    Ich hätt den teurer machen sollen!

    Baujahr: 1994

    Modell / Sondermodell: originales Cabrio von Rover, Eines von ca. 450

    Laufleistung km: 85000

    TÜV / AU: 2011

    Motor / PS: 1300ccm / 63PS + gemachten Zylko, + RC40 + K&N

    Farbe: nightfire red

    Beschreibung bitte der mobile.de Anzeige entnehmen, ebenso Tel.Nr.

    Mängel / Rost: rostfrei

    Standort PLZ: 19357 Glövzin

    Preisvorstellung: 6500€, gefeilscht wird nicht, entweder oder.

    Kontaktinfos: andreas@ mini - man.de

    Bilder: siehe http://www.mini-man.de und natürlich hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…08&pageNumber=1

    7400€ und ihr könnt den Wohnwagen gleich mitnehmen. Das Bild zeigt noch die 6x13 Felgen, er steht mittlerweile auf 7x13 im gleichen Look auf 195er Reifen.

    Ich hab heute einfach mal Zement gekauft, weil schon die Antwort vom Hersteller im eMail-Postfach lag. Die schreiben 18cm Beton vor und haben sogar die Hilti Schwerlastdübel mit Namen und Daten genannt.

    Ich werd mich morgen ran machen und ca. 50cm ausheben, davon 25cm Kies oder Sand (wo ist eigentlich der Unterschied? Nur die Körnung?) einfüllen und dann den Rest mit Beton. Das solle wohl reichen dann.

    Ich habe ne Bühne bekommen, diese wird im Freien aufgestellt. Es ist eine Sat25, vertrieben wurde sie von der Firma ETG, hergestellt wohl hier: http://www.metaltech.pl/index.php?lng=de&tu=55

    Die Säulen haben nicht nur einen Fuß der im Beton verschraubt werden muß, sondern die Säulen stehen auf einem richtig dicken Grundrahmen mit 2m langen Auslegern an der Seite:

    Wir diskutieren über die Art des Fundamentes. Nen dicken Betonklotz gießen ist aufwendig und teuer. Ich habe mehrfach gelesen, daß die Bühnen mit so einem stabilen Grundrahmen fast von alleine stehen und das Fundament darunter nicht wirklich besondere Anforderungen haben muß.

    Machen will ich schon eins, die Frage ist, welcher Aufwand wirklich nötig ist.

    Kennt sich jemand in der Materie aus?

    Duschen braucht man auch nicht. Nach nem ordentlichen Treffen fährt man mit ner Fahne und stinkend nach Hause.
    Wie ists aber mit WCs? Sicher in der Wirtschaft nutzbar. Aber auch morgens früh um 04.00 Uhr wenn mal jemand muß?

    Viel brauchst eigentlich nicht, da du für ein erstes Treffen überhaupt nicht ahnen kannst, wieviel überhaupt kommen. Sind 10 Minis, oder 100?

    Ausreichend WC und Platz und eben das Bekanntmachen des Termins, das ist erstmal fürs erste. Gerne gesehen ist auch ein Tageshighlight (Ausfahrt etc.)

    PS: In ca. drei Wochen findet ein Automobiltreffen statt, welches wir organisieren mit ca. 500 Autos.