Beiträge von Mini-Man

    Damals ......,

    als ich noch jung war, hatte ich auch eine dran.

    Den Kompressor hatte ich innen im Kotflügel, nur für die Hupe selbst mit ihren zwei Fanfaren hab ich nie so wirklich nen Platz gefunden. Am Ende hab ich sie hinterm Nummernschild befestigt, so war sie kaum sichtbar.

    Nach starkem Regen mußte ich sie aber immer hinten aufmachen um die Membrane trocken zu legen.

    TÜV ...., was ist das?

    *handgegenkopfklatsch* so einfach...
    naja also BTT miep hilfe ^^ wie würde ich denn dann die bespannung unten austauschen? i.wie gehen die Stahlhaken nicht los? oder gibts da nen altes Minihausmittel.... Nen Brett drunter oder so :D zumindest war das meine erste Überlegung ^^

    Domy

    Ich hab nen Stück Laminat drunter. Man merkts aber wirklich, es wird relativ hart.
    Wie heißen die Gummis richtig und wo bekommt man die?

    Leider kommt es darauf überhaupt nicht an. Auch das Vorlegen eines Kaufvertrages hätte in diesem Fall zu keinem anderen Ergebnis geführt.

    Das ist es sicherlich nicht. Es darf nicht einfach so zu deinen Ungunsten von irgendwelchen nichtbelegten Tatsachen ausgehen.

    Seh ich anders. Mit einem Kaufvertrag hätte sie das Auto einfach nur verkauft und der neue Besitzer müßte den Nachweis über den Verbleib erbringen.
    Und da sie sich offensichtlich weigerte den Käufer bzw. den Beschenkten zu nennen, ging das Gericht davon aus, daß das Auto nicht "fachmännisch" entsorgt wurde, wie es Vorschrift ist.

    PS: So zwei drei Autos sind auch schon bei uns der Flex zum Opfer gefallen und wurden im normalen Schrott entsorgt, bis auf Motoren und alles, was nicht Schrott ist. Unser Schrotthandel nimmt sogar Motoren, allerdings nur ohne Flüssigkeiten.

    Lies bitte doch mal diesen Abriss über den Mensch und die Schicksalsschläge Robert Enkes.

    Wenn ich bedenke, welches Getöse du vor Jahren wegen deiner Homepage gemacht hast... wie böse und schlimm doch das alles war... :rolleyes: :soupson:

    Der Vergleich hinkt ....

    Ich hab mir die Zeit genommen und es gelesen. Meine Meinung bleibt.
    Ich hab ja nie behauptet daß er es einfach hatte, aber Frau und Kind allein lassen ist mies ...

    Du bist ja schräg drauf ....

    Das hat nichts mit "knallhart" zu tun. Dem Menschen waren alle Möglichkeiten offen sich helfen zu lassen, die manch anderem verwehrt bleiben. Da er sie nicht genutzt hat und er sich so feige aus dem Leben stiehlt, seine Frau mit einem Kind zurücklässt, verschwende ich keinen Mitleidsgedanken an diese Person.

    Und wie isses auf dem Bremsenprüfstand? Fährst und prüfst du da selber?

    Bei mir macht das immer der Prüfer von der Dekra.

    Ja, ich fahr auf die Rolle, er bedient den Bremsenprüfstand und sagt mir, wann ich Bemsen soll. Hinter der Rolle ist gleich die Grube, da fahr auch ihn drauf und er weist mich ein. Und raus fahr ich dann auch wieder das Auto.

    Leid tun mir die Angehörigen.

    Ich verstehe es einfach nicht, daß Leute die sich finanziell nie mehr Sorgen machen müssen, ihr Leben nicht in den Griff kriegen. Ich hab keinen bisschen Mitleid mit dem Typen. Schon, weil er sich so feige davonmacht.

    Schon mal darüber nachgedacht, dass sich (meist) mehr Lohn von mehr Einsatz herleitet? Manchmal schon in der Schule, manchmal auch im restlichen, wirklichen Leben. Wer mehr leistet, der muss sich auch mehr leisten können.

    Wo kommst du denn her, das kann man doch wohl schon lange knicken.

    Ich möchte mal wissen, was in den Köpfen derjenigen vorgeht, die gesund sind und sich diese Schwachsinnsimpfung verpassen lassen?

    Wenn Risikopatienten dies tun, ist das sicherlich sinnvoll. Diese Leute hätten aber das gleiche Problem mit der normalen Grippe.

    Für alle anderen ist das totaler Schwachsinn. Aber man sieht hier auch wieder sehr schön, wie viele sich durch die Medien verbiegen lassen.


    .

    Bei mir fährt bei jedem TÜV der Prüfer ein paar Meter mit dem Auto (z.B. über die Grube bzw. Hebebühne).


    Das mach ich immer selber und werde vom TÜVer eingewiesen.
    Das einzige Mal, wo ich mich noch genau dran erinnern kann war so eine augenscheinlich korrekte TÜV Station in Berlin.
    Das hab ich nicht vergessen, weil der Typ so selbstsicher daher kam, daß ich ihm nicht erzählt habe wo der Rückwärtsgang ist. Nach 2 Minuten war es ihm sichtlich peinlich und er rief nach mir.
    Mittlerweile habe ich meinen Stammprüfer, so ein Mobiler von der Dekra. Da mach ich jetzt alle meine Autos, weil man ihm reden kann und er mir klipp und klar sagt, was geht und was nicht, bzw. wo er auch mal drüber hinwegsehen kann.
    Auch er hat nie in einem meiner Autos am Steuer gesessen.

    Da mich das Thema interessiert, werd ich ihn mal nach dem Lenkradschloss befragen, irgendein Auto ist diesen Monat wieder dran.

    Mal ohne Quatsch. Mein Vater hat nen Haus mit ner Meeennggee Grundstück dran. Schön am Dorfende mit nur Feld und Wiese drumherum (also viel Wind).

    Wenn ich mal schaue, was es mich kostet (Anschaffung) mit Wind mir Kleinstmengen an Strom zu produzieren, dann kann ich es sein lassen.
    Ich hätte das gerne Verwirklicht, aber das Preis-/Leistungsverhältnis geht gar nicht. Ich muß ne Menge Kohle ausgeben um sowas von wenig Energie zu erhalten ....

    Bei großen Anlagen ists genau das Gleiche. Nen Kunde von mir hat sich 5 große Windkrafträder hingestellt. Er hat den Hut auf und im Hintergrund sind mehrere Investoren, hier gehts ja um Millionen. Und glaubt mir, keiner von denen hat auch nur eine Sekunde seiner Zeit an die Umwelt verschwendet. Da gehts nur um die Kohle die die Dinger einspielen, da wird um Zinsen bei der Bank gefeilscht um einen Anschaltpunkt der WEMAG per gericht gestritten der 4km dichter ist (wegen Leitungsverlusten).
    Der ganze Kram mit Ökostrom, sei es aus Wind, Wasser oder Scheis.se, funktioniert einfach nicht ohne Subventionen.