Beiträge von Mini-Man

    Ich glaube nicht, daß es wurscht ist. Nen Bahnhof und nen Auto, das ist schon ein Unterschied.
    Ich hab das mal selber gemacht für meine Freundin (nen Kadett mit Spoilern etc.). Ich hab das wirklich unterschätzt, da sitzt man etliche Stunden dran.

    Ich vermute, es soll nen Geschenk zu Weihnachten werden. Denk dir ein anderes aus. Selbst, wenn du einen finden solltest, der es kann, wirds dich sicherlich nen paar hundert Euro kosten und zweitens, wird er längst ausgebucht sein.

    Sind Smoor überhaupt zusammengeschraubt? Ich meine die Schrauben sind nur Deko. Ich würd die Felgen einfach mit grobem Zeug strahlen, danach sind die gut, der Füller macht sie wieder glatt. Geht natürlich nur, wenn man die Felgen komplett lackiert nachher.

    Kann man die Felgen von deinem Kumpel auch kaufen? Bilder von meinen Smoors muß ich noch machen.

    Das ist auch die Haltung der Masse. Lieber 2x fancy V8, als 1x überzeugter Umweltschutz :D

    Das muß ich mir öfter anhören :mad: Der Mercedes ist die Alltagsschlampe meiner Freundin, die fährt damit nur einkaufen, die verfährt nicht einmal ne Tankfüllung im Monat. Der Chevy ist Alltags und Firmenauto und fährt mit Autogas.

    Der Umweltgedanke dabei ist totaler Nonsens. Die Umwelt wird dann weniger vom Fahrzeug verschmutzt, dafür tun es dann die Hersteller der Akkus und die die den Strom liefern. Ich will gar nicht wissen, wie oft die Akkus in so einem Auto dann getauscht werden müssen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß die mehrere Jahre halten.

    Ich hab tatsächlich bei mobile schon nach Elektroautos gesucht, da ich beruflich überwiegend Stadtverkehr fahre und mich von meinem Büro eher selten mehr als 25km entferne. Aber die gebrauchten Dinger sind zu teuer und immer sind die Akkus im Eimer.

    Mit Kind muß ich beim Minifahren ne Menge Gepäck mitführen. Dafür habe ich mir einen kleinen Anhänger besorgt. Optisch soll er die gleichen Felgen bekommen, wie mein Mini.

    Ich suche also in 12 oder 13" 5 Spoke Revos. Zwei ist ne blöde Zahl, deshalb kaufe ich auch gerne zwei einzelne, wenn jemand nur eins über hat (Ersatzrad?).

    Nen Bekannter hat sich bei Andreas Hohls letztes Jahr ne nagelneue MPI Karosse mit Haube und Türen geholt, hat sie lackieren lassen und seitdem steht sie gut abgedeckt in der Garage. Er hat nichts negatives erzählt bis jetzt. Interessant ists aber erst, wenn sein jetziger Mini den Rosttod gestorben ist und es an den Umbau geht.

    Das ist doch nichts anderes, als wenn einfach kein Brief vorhanden ist. Habe zwei Wohnwagen ohne Brief gekauft, hergerichtet und nen neuen Brief erstellen lassen.

    Sicherlich ist das die teurere Variante und der TÜV ist auch doppelt. aber was für Möglichkeiten hast du, wenn der Verkäufer dir eidesstattliche Versicherung abgibt?

    Nach neuen Zulassungsregularien ganz einfach. Eidesstattliche Versicherungen müssen nicht mehr sein. Du fährst mir der Karre zum TÜV, der macht einmal TÜV und gibt dir Papiere für die Neuerstellung eines Briefes aus (kostet gar nicht soviel, ich glaube so um die 70€; der alte Brief ist als Vorlage perfekt).
    Dann fährst du zur Zulassungsstelle und meldest ihn an. Ob das Auto geklaut ist oder nicht, wird denen bei der Zulassungsbehörde beim eintippen der Fahrgestellnummer mitgeteilt. Ich glaube seit März letzten Jahres läuft es so.

    Als ich letztes Jahr meinen Wohnwagen anmelden wollte, fing die auch an rumzuzetern, von wegen Kaufvertrag, Besitznachweis. Nach kurzer Diskussion mit Sieg meinerseits gings dann doch.

    Das mit dem Vorbesitzer müßtest du durchziehen, wenn du quasi den verlorenen Brief dir neu ausstellen lassen möchtest. Oder machst es so, wie ich beschrieben habe.

    Gibt tolle Software, die man drüberlaufen lasen kann. Wenn de willst, kannst sie mir auch schicken.
    Ick kenn jemand in Berlin, der würd dir die Daten noch dieses WE wiederherstellen. Macht nur Aua im Geldbeutel (400€ pauschal)

    Bei den Stömen muß das aber ein kräftiger Schalter sen..... Sonst rauchts.....

    Aber wenn der TÜV-Prüfer die Zündung per Kippschalter anmcht wird er mit 100%iger Sicherheit das Lenkradschloß prüfen.....

    Eure Tüv´er sind wohl von der ganz genauen Sorte. Da wo ich hinfahre muß ich das Auto immer selber von A nach B fahren, da steigt der Tüver nicht ins Auto. Sie hätten aber gerne fahren dürfen.

    Was fließen denn da für Ströme übers Zündschloß? Die originalen Kabel sind ja auch nicht megadick.

    Mit nem Startknopf kann ichs nachvollziehen. Da ist nen Zündschloß überflüssig. Wir machen für meinen Vater gerade nen Ami fertig (87er Ford F250). Der wird auch kein Zündschloß mehr haben, bzw. es wird ohne Funktion sein.