Beiträge von Mini-Man

    Kurz zur Vorgeschichte: Ich wohne in einer ziemlich toten Gegen aufm Dorf. Neulich beim Autowaschen erzählt mir der Nachbarsjunge (ca. 11 Jahre alt) daß die beim Nachbarn (2 Höfe weiter) ein altes Auto in der Scheune haben stehen sehen. Die Jungs haben sich da wohl heimlich reingeschlichen. Ich bin mit ihm da mal hin (man kommt von hinten an die Scheune ran) und habe durchs Fenster geschaut. Das Auto steht dort mindestens 10 Jahre unbewegt. Es ist nicht restauriert, ist aber auch nicht abgedeckt oder sonstwas. Also ziemlich lieblos dort stehengelassen worden. Ich hätte aus dem Bauch geschätzt, daß es ca. Baujahr 1930 ist.

    Jedenfalls habe ich meine Nachbarin befragt (ich selbst wohne noch nicht lange im Dorf, so daß man die unmittelbaren Nachbarn alle kennt) und die kennt wieder jemanden, der da ab und zu auf dem Hof zu tun hat (es wohnen alte Leute dort). Es ist ein Opel Kadett Baujahr 1920 (obwohl ich nach Recherche im Inet meine, da irrt sich jemand. Diese Bauform wird eher 1935 sein), das Auto gehört dem Sohn des Hofbesitzers der aber nicht mehr hier wohnt.

    Nun möcht ich dieses Auto haben. Wie würdet ihr vorgehen? Einfach mal vorbeigehen und klingeln? Was erzähl ich den Leuten? Woher weiß ich von dem Auto? Wie würdet ihr jetzt vorgehen?

    Die Info, um was für ein Auto es sich handelt und wem es gehört ist ganz frisch von heute morgen.

    Zitat von austin-powers


    was richtig ist ist die tatsache das du wirklich den alten brief und schein brauchst.leider hat der deutsche gesetzgeber einen passus in das gesetzwerk integriert der dich verpflichted die abmeldebescheinigung aufzubewaren
    um das auto zuzulassen.worum es geht ist die tatsache das auf dem schein steht "vorübergehend stillgelegt".was ja bei den alten briefen nicht möglich war.mfg

    Hmmm, ich brauche hier definitiv keine Abmeldebescheinigung um ein Auto anzumelden. Wenn die sich querstellen kann man dann aber immer noch den Brief "verlieren" und sich beim TÜV einen neuen erstellen lassen. Dann ist das Problem mit der Abmeldebescheinigung auch gelöst.

    Ja, in ganz Deutschland keine Vollabnahme mehr. Seit April oder Mai ist das glaube ich in Kraft. Was zum Geier wollen die mit der Abmeldebescheinigung? Anmelden geht auch ohne.

    Man braucht übrigens auch bei einem Fahrzeug ohne Brief auch nicht mehr ne Ábfrage beim KBA machen. Die haben ja nur bestätigt daß die Karre nicht geklaut ist. Man fährt zum TÜV, macht normal TÜV und läßt sich nen Wisch machen für die neue Brieferstellung und bei der Zulassungsstelle wird nun in Echtzeit online überprüft, ob die Karre geklaut ist oder nicht.

    Ich habs schon so gemacht, mit meinem Wohnwagen.

    Wenns TÜV auf die Gasanlage gibt, ist das Abgasgutachten automatisch mit bei. Deshalb muß nach nem Polengasumbau auch immer zum Schummeltüv, weil die kein Abgasgutachten haben (hab ich selber schon machen lassen in Polen). Also das Abgasgutachten ist nicht das Problem. Das Problem ist das Benzin. Man hat ja weiter die Möglichkeit auf Benzin zu fahren. Somit kann man ja wahlweise auch "Schadstoffe" produzieren. Eine komplett neue Abgaseinstufung wäre meines Wissens nur möglich, wenn man das Tankvolumen auf nur noch 5-10l verkleinert. Somit ist sichergestellt, daß Benzin wirklich nur noch zum starten des Fahrzeugs benutzt wird.

    Zitat von Minifahrer

    Das hängt von deinem Heimatort ab.

    Großstädte wie Stuttgart oder Berlin machen Ernst und wollen komplett die Innenstädte sperren für Autos mit Abgasnormen weniger als Euro 2 (grüne CO2-Plakette). Das beträfe Minis im Serienzustand alles älter als MPI.

    Ich glaub das erst, wenn es soweit ist. Ich sag die ziehen den Schwanz ein, kurz bevor es losgeht.

    PS: Mein Auto fährt auch ohne Wald!