Werd ich mal probieren mit der Klinge.
Rüdiger, Es geht nicht um einen Mini, deshalb stehts auch im Off-Topic. Ist mal wieder nen Opel.
Werd ich mal probieren mit der Klinge.
Rüdiger, Es geht nicht um einen Mini, deshalb stehts auch im Off-Topic. Ist mal wieder nen Opel.
Im Fernsehbericht haben die mit nem großen Hammer auf die Türeinfassungen der Karosserie rumgedroschen, bis sie gepaßt hat. Und da haben die mit original Rover Werkzeug ne Karosse hergestellt. Und wenn die ihre Türen so einpassen, warum sollst du es anders machen?
Ob man aber in der Nähe dieses Sackes schweißen sollte? Dafür ist er dann wieder ungeeignet.
Weiber gehören nicht in den aktiven Dienst bei der Polizei oder Bundeswehr. Aber leider schreien die Mädels ja sofort nach "Gleichberechtigung", wenn man das durchsetzen würde.
Hat man da eine Chance? Hab gegooglet und Spray zur Vorbeugung gefunden. Aber nu ists zu spät.
Es wird sicherlich nicht rückstandslos gehen, aber die häßlichen Punkte sollten schon weg.
Ich habe heute durch einen blöden Zufall eine 125er TS erstanden, Baujahr 1982. Das Moped ist in einem guten Zustand.
Mein Problem ist die Zündung. Ich habe keinerlei Zündfunken. Wie bekomme ich am schnellsten die Ursache dafür heraus? Es kommen ja eigentlich nur Zündspule, Unterbrecher (inkl. Kondensator) oder der Generator selbst in Frage. Kann man die Zündspule (6V) durchmessen?
Die 6v Batterie fehlt bei dem Motorrad, ich hab so ein bisschen den Verdacht, daß es auch vielleicht daran liegen könnte. Aber die Batterie sollte doch wohl egal sein, war zumindest bei jeder Simson so.
Als 12jähriger bin ich schon mit so einem Motorrad durch Feld und Wiesen gefahren, aber ich habe mich nie um die Zündung kümmern müssen.
hab mal eben fix gekramt. Zieh dir mal mein Gutachten hier runter:
Ich hätte da was, muß es nur raussuchen. Meine 7x13 5 Spoke Revos hatten damals nen Gutachten bei.
So dumm wird wohl keiner sein. Ich vermute mal das er vom Dieb geschlachtet wurde und nun, nachdem man das Auto wieder hat, den Rest verkauft.
Kann dazu nichts beitragen, aber zum Thema Wagenheber habe ich vor ein paar Tagen einen Trabant Kippwagenheber gefunden. Morgen schaue ich mir das Stück mal an und werde wenn interesse besteht mal berichten, ob das für den Mini auch funktioniert. Ich finde das eine sehr interessante Konstruktion.
Man kann mit Lokari wohl auch reden. Habe bei jemanden mitbestellt. Mit Versand kamen dann die Dinger nur noch 90€. Aber fragt mich nicht, was der denen erzählt hat.
Wird wohl Lochkreis 4x100 sein denke ich. Sind sicher Adapterschrauben dran. Könnte man auf so einer 0815 Stahlfelge nicht auch Winterreifen in 13 Zoll fahren?
Glückwunsch.
Darf man den endgültigen Preis erfahren?
Sehr geil die Geschichte. Ich hätte es auch gerne live gesehen. Was mich jetzt noch interessiert, wie sieht der Wagen nach einer Reinigung aus. An einer Stelle hat ja jemand den Chrom sauber gemacht und der war 1a.
Hoffentlich gibts da auch noch Bilder von.
Danke, bin gerade mit einem Forumuser in Verhandlungen. Ich denke das das klappt.
Suche beide vorderen Gurte, wenn möglich auch mit den passenden Schrauben dazu. Die Gurtschlösser brauche ich auch. Wenn jemand was hat, bitte gleich anbieten. Die dürfen auch nen bisschen dreckig sein oder verschiedenfarbig, völlig egal, nur funktionieren sollten sie noch.
MfG,
Andreas
andreas @ mini-man.de
Darf ich berichtigen? Ich machs einfach mal. Die Zusatzscheinwerfer sind nicht als Nebellampen geklemmt sondern als Fernscheinwerfer.
Viel Erfolg und Gruß von einem original Cabrio Fahrer
Zitat von psychopath
PS: alle kochen mit Wasser ... und bei der Telekom hab ich nen Laden, wo ich hingehen kann zum schimpfen
Das ist der springende Punkt. Wenn man nicht gerade in einem Ballungszentrum wohnt und einem "Ausnahmeanbieter" zur Verfügung stehen, würde ich bei der Telekom bleiben. Alle Anbieter in ländlichen Regionen benutzen die Telekomtechnik. Wenn da mal ne Störung vorliegt muß der jeweilige Anbieter sich auch an die Telekom wenden. Und bei Fremdanbietern hat die Telekom es nicht besonders eilig, den Schaden zu beheben. Ist man Kunde eines Fremdanbieters braucht man natürlich auch nicht mit der Telekom zu telefonieren, die geben keinerlei Auskünfte.
Ich richte beruflich viele DSL-Anschlüsse ein und viele Kunden fragen mich, welchen Anbieter sie nehmen sollen. Wer jeden Cent zweimal umdreht soll nen Billiganbieter nehmen, sich aber nicht wundern, wenns im Falle einer Störung mal lange dauert. Wer die paar Euro mehr ausgibt und sich die Telekom "leistet", der kann im Falle einer Störung sich recht sicher sein, daß man jemanden erreicht und der Schaden schnell behoben wird (natürlich muß man sich durch diverse Hotlines kämpfen).
Ich habe es auch abgelehnt im Namen irgendeines Anbieters DSL-Anschlüsse zu verkaufen. Die Kohle geht mir zwar durch die Lappen, aber ich sage dem Kunden nur meine Meinung und er muß selber bestellen. Das ist für mich wesentlich stressfreier und vor allem schimpft der Kunde nicht mit mir.
Man denke an meine Worte ....
Ich staune, daß bei euch das Ordnungsamt auf sowas achtet. Ich kenn mich nicht genau aus, aber bei uns interessiert das Ordnungsamt TÜV und Co überhaupt nicht.
Ich stehe auch jedesmal vor dem Problem, bei mir liegt der TÜV irgendwann im Oktober. Das heißt, wenn ich den Guten im Aprill raushole, ist der TÜV fast nen halbes Jahr fällig.
Bei sowas würde ich einfach gegen jedes Schreiben Widerspruch einlegen. Lass sie doch den Klageweg gehen wegen 15€. Die haben doch eh keine Chance.