Vielleicht liegt ein Missverständnis vor.
Den Rover 200 gibt es sowohl mit Honda-, als auch mit Rover Antrieb.
216GTI der XW Baureihe ist mit 1.6l DOHC D16A8/9 Motor ausgestattet (bgl. Honda CRX D16z5 124PS) und hat das PG1 Getriebe in welches KEIN übliches Getriebeöl kommt.
Der Roverantrieb (K-Serie 14K oder 16K) ist mit dem R65 Getriebe aus dem PAS Konzern verbaut und der ganze Kram ist im Gegensatz "spiegelverkehrt".
(Foto Jazzman) In dieses Getriebe gehört EP80/90 o.ä.!
Zum Zündfunkenproblem:
-liegt an dem schwarz/gelben Kabel des 2 poligen Steckers am Verteiler Zündungsplus an?
-ist die Hauptmasse des Kabelbaums am Thermostatgehäuse fest angeschlossen
-Zündspule ist im Verteiler integriert, mal die Verteilerkappe und Spule augenscheinlich kontrollieren ob alles gut, Widerstände der Spule durchmessen
-Pins vom Steuergerät zu den Cycl. TDC. ... sensoren messen, alle 3 Sensoren müssen etwa identischen Widerstand haben.
Als letzten Ausweg
-Verteiler abziehen (komplett montiert mit Verteilerkappe, Zündkabeln aufgesteckt, davon 1. Kerze ausserhalb auf Masse legen) Zündung an, Gehäuse vom Verteiler muss an Masse kommen, Verteilerwelle drehen, dann sollte die Spritpunpe anlaufen, sobald du drehst, die Einspritzdüsen klickern und ein hör/sichtbarer Zündfunke auftauchen.
Wenn man den 2 poligen Stecker nicht anstöpselt, ist die Zündspule stromlos und es sollten beim Drehen zumindest die Einspritzdüsen tickern, bzw Pumpe beim drehen auch fördern.
Der Vollständigkeit halber.... :
VORSICHT HOCHSPANNUNG an Zündkerze und Co. bei Arbeiten am Verteiler!
Viel Erfolg