Beiträge von Mr-Cooper

    ...zurück von der Schicht...


    Und bevor sich jetzt die Experten über meine nicht vorhandenen Schweiss-Künste auslassen...]

    ...ich werd nen Teufel tun! Kannst Du die Bremsleitung auch (wie das Batteriekabel) um die Bodenwanne herumlegen?
    Für die Spritleitungen gibt es vom SPI so ein "Aufsetzschutz".

    Grüße

    Hmmorgen, hab noch ein Pic vom Transaxle und Getriebe vom Orsche gefunden.

    auf fast jedem Teil sind die 4 Ringe ;)

    235er... Flächenpressung... hmm unser Horch hat schmale 195er Winter-G-Force drauf (2.1bar Luftdruck, Leergweicht irgendwas zwischen 1190-1430kg)
    ... wir fahren im Parkhaus auch immer extra bis ganz nach oben um die nicht geräumte letzte Auffahrt hochzufahren :D

    :)
    Grüße

    @ dougie: ... ein kleiner Tipp: ....übe erstmal an einem anderen Stück und versuche danach die beiden Bleche mittels Schraubstock und Zange wieder zu trennen, dann weißt du wann es gehalten hätte! :D
    (ich kenne Dein Schweißgerät genauso wenig wie Du! ;) )

    Das wird schon... und am Stammtisch kannst du dann ja auch sagen... ;) "kumma... selbst gemacht!" :D

    Ich geh auch mal rüber, muss noch ein paar Bleche kanten und Verstärkungen für den Van bauen.

    Grüße

    @ Andi:

    der 924 hat die Kupplung vorne an der Schwungscheibe. Das Getriebe ist ein normales Getriebe eines längs eingebauten Fronttrieblers (Audi bzw. VW)

    Die Transaxlewelle ist mehrfach Kugelgelagert in einem Rohr. Somit sind Motor-Transaxle-Getriebe eine starre Verbindung.

    Also trifft dies nicht auf die Porsche Konstruktion zu!

    Jeder Hecktriebler gibt im direkten Gang (meist 4.) Motordrehzahl per Kardanwelle an das Differential der Hinterachse weiter!! :eek:

    Da viele KFZ auf Grund der Laufruhe Hardy Scheiben verbaut haben (BMW/Benz usw) ist auf diese zu achten!

    Grüße

    Hmmm - die 924er sind ja fast günstiger als so'n MX-5 :eek: Guter Tipp! Merk Ich mir mal...

    Vergiß den MX-5 das ist echt ne Krücke (die alten zumindest)!

    Und den 924 gibts entweder als H-Auto (sind verzinkt! rosten nicht) oder mit Gkat. Teile sind recht günstig und wen du dann in der "Runde" mal verlauten lässt... "wie, was ich fahre? Ja Porsche!" :) das gibt zumindest im ersten Moment erstaunte Gesichter!

    Der 2L DOHC Sierra lässt sich zwischen 7-9L bewegen (Restriktor hinter der Drosselklappe rauswerfen!)

    Die Gangabstufung war eigentlich echt okay, 4 Gang bis die alten 1.9 TDIs nicht mehr konnten, dann gabs noch den 5.!

    Das sind 2 Heckschleudern für echt kleines Geld!

    Ich bin durch Zufall auf den Allrad Horch gekommen. (Audi 80 Avant Quattro V6) Sind auch rel. günstig zu bekommen, Teile für den Quattro sind jedoch immens teuer. Super im Hängerbetrieb und tolles Fahrwerk!

    Der nächste wird dann aber ein alter S6 (Audi 100 Avant Quattro 4.2 V8 290PS) wie gehabt mit Gasanlage. :D

    Grüße

    Handbremse ist für Mädchen! :D Das heist POWERslide ;)

    Hmmmm... 3er wäre auch 'ne Option; ist aber so... Von BMW.

    Naja, hat ja noch etwas Zeit.

    ...da fällt mir spohmmntan "Focht Sierra Nevada" ein...

    für nen Fuffi (50€) von ner Wiese weggekauft, über´n Tüv gefahren und 2 Jahre Spaß satt gehabt!
    2L DOHC mit ca 120PS AHK, relativ leichtfüssig (1150kg) und grottenhässlich uuuuund Wichtigste:
    HECKANTRIEB!

    Konnte man mit dem Eimer toll quer fahren (Servolenkung ist ein Muss, der hatte keine!) Ist dann einem Kombi gewichen...

    Apros pro quer... ein Klassiker: Orsche 924, dank Transaxle und Getriebe auf der HA hat er fast 50/50 Gewichtsverteilung, bei 1000kg Lebendgewicht!
    Den Wagen kann man sehr präzise "anstellen" und spielend im Drift halten.

    Mein Hallenmitschraubär hat seinen 924er abgewrackt... er trauert!

    Grüße

    ...ich nehme ALLES zurück und behaupte das Gegenteil! Es hat(te) geschneit und zwar ordentlich! (war 1,5h unterwegs)

    Zur Belohnung hab ich mal "Sil Fleckenbenzin" im Innenraum verteilt und die Schmiere aus Kofferraum und hinterem Abteil auf ca. 2 Küchenrollen verteilt!

    Das Zeug ist echt teuflisch gut und von dem ehemalig "trief schwarzen" Kofferraum ist wieder "Velours hellgrau" (MEINE Farbe!! ;) ) geworden.

    Zum ausdünsten darf er drinnen schlafen (es gilt Rauchverbaut in der Halle :p )

    So Kaffee...

    Schönes WE

    oh... entschuldigt bitte, ich vergas... und abends gehts dann noch mit dem Elefanten schnell in den Keller um das Geld platt zu trampeln ;)

    Moin, wieso platttrampeln???, nimm einfach die violetten Scheine, die "spannen" nicht so wie die bräunlichen! Nach der Xten Geldklammer, nimmt der Präsi nur noch "Einmachglasgummies" ;)

    Ich bin dabei es ganz abzuschaffen! Hab schon keins mehr! :D
    (Zitat von Klas :) )

    Blick nach draussen, noch nichts an traktionsminderndem Spassfaktor dazu gekommen...

    Gestern noch souverän mit dem quattro Horch + beladenem Hänger ne längere verschneite Steigung hochgefahren incl. Anfahren am Berg ;)

    Grüße und schönes WE

    @ Metro: Windleitblech, "okkinol" schweineteuer und ""passgenau""

    ich fummel da lieber die Windleitblechecken sauber links und rechts dran, da kann man Prima das Spaltmaß zum Kotflügel einstellen... sind dann zwar noch mal 2 Teile mehr die man im Verbund ausrichten muss, aber dann weiß man auch warum man flucht!

    :)

    @ bobo: ... das wurmt, wenn man was "Extra" weglegt... weiß das man es schön eingetüddelt hat... nur leider nicht mehr gespeichert WO...

    Such einfach was anderes, dann findest du es ;)


    WANTED:

    Es wird ein blauer Van/Kombi mit nur einem unteren linken Candy-Roten Scharnier gesucht :D

    Greetz

    Man muss Differenzieren, es gibt durchaus Zubehör Bleche die okay sind.

    Habe auch schon gute Erfahrung mit Zubehör Türhäuten/Kotflügeln etc. gemacht! (selbst da massive Unterschiede)
    Das ist aber eher "Geschmackssache" und sollte von Blech zu Blech entschieden werden. Die billig Bleche haben größten Teils einen schrecklich schlechte(n) E-Coat/Grundierung (Oberflächenbehandlung), der bei Hitze abplatzt und komplett abgeschliffen werden sollte.

    Mit orig. Blechteilen ist man im Prinzip immer gut beraten!
    (You only get what you pay for)

    Leider werden z.B. die Rover Kotflügel dank immer weiter ausgenudelter Stanzwerkzeuge, auch nicht besser.

    Grüße

    Nee ich mein den Kabelbinder, der aktuell dieses Ofenrohr von Auspuff kurzfristig fixiert, bis ich alle Teile in Position hab.

    Für jemanden der nicht wirklich schweissen kann ne spannende Sache! Du bist nicht zufällig am Wochenende in der Nähe? ;)

    Jain... ich packe nicht freiwillig die 160KG WIG Apparat in den Horch für den "vor Ort" Schweissdienst :D

    hmmm.... obwohl "die" haben ja Schnee bestellt... auf jeden Fall ein Fall für nen ordentlichen Ausseneinsatz...

    Grüße