Beiträge von Mr-Cooper

    @ bomb: ..und es funktioniert, das ist die Hauptsache!
    Und 15mm Spurplatten sind je nach ET auch wieder nicht so wild.
    Die 12" Minilite Felgen und Co lassen ja leider keine all zu wuchtigen Sättel zu...
    Unter die 6x12" Revos mit ET minimal lassen auch die CRX-Sattel Version zu.

    Ob der Stoßdämpfer "vorne" oder "hinten" ist, ist doch egal, ist doch vom Drehpunkt in beide Richtungen gleich weit entfernt...oder?!;)

    Grüße

    PS: zum Thema Bremse: Sir William hat 300er Stopper an der Vorderachse... :D
    Da ist nix mehr mit Klebegewichten... ausser vielleicht aussen auf der Profilfläche...

    Dieda
    ...das original gehört in Anführungsstriche, auf jeden Fall, aber man kann auch eine 500mm Scheibe neben die Felge schrauben, wenn man das Rad nur weiter nach aussen setzt!
    Punkt ist einfach, das man selbst die "Plus" 2x 8mm Spurbreite bei Metro Turbo Nabe nicht mal hat. D.h. es bleibt """orginal""". (PS: das sie Miniaufhängung ein sch*******piep ist ist bekannt!)

    @crx Mini
    wirst deinen Lenkeinschlag begrenzen müssen, da du sonst beim einlenken den Sattel "aufdrückst" und somit erstmal wieder die Beläge an die Scheibe pumpen musst. ;)

    Mokeman:
    zweihuunnertundpaarundwas?!:eek: JA NE IS KLAR ;) Viel Spaß in Rodelkirchen...


    Zum Foto
    Auf der Bremschscheiben Seite sind Taschen gefräst, für den inneren Belag, das ganze ist ein paar Grad nach "oben" gedreht um Freigängigkeit zu gewährleisten!
    Heute sind die hochfesten Schrauben gekommen, dann können die Übergangs 8.8 M10x1 Schrauben wieder rausfliegen.
    Grüße

    och nöööö 6. Stunde...
    habe einmal Hausaufgabenfrei, da::rolleyes:
    hab mir gerade ein paar solcher Platten gefräst...
    245mm Scheiben drunter und ab gehts;) Und das alles bei originaler Spurbreite! Der Lenkrollradius verschlechtert sich nicht!
    Platten sind asymetrisch da Sättel sonst beim einlenken gegen die Zugstrebe kommen würden.
    Jetzt mal Praxistesten...
    :cool:
    Grüße

    PS: Ringmini musste ja wieder einen draufsetzen:p, der fährt 280er Scheiben! hihi

    William: .....und dann auch noch die ganzen Zeitdiebe:D :D :D

    Kipp doch ne Flasche Slick50 in den Verbundstoffrenner!;)
    Wollt ja nur helfen...

    Apros pro "Helfen"... es ist ja unheimlich schwierig anständiges Personal zu finden...und am End ist man doch schneller wenn man´s selber macht!:confused:

    Frei nach dem Motto des Personals: " Es war stets bemüht!" :eek:

    Jetzt läuft endlich die Fräse mit "handelsüblicher" Werkzeugaufnahme, schon kann man anständig Bremsadapter-Platten für ausreichend Bremse bauen...
    Ist das geil....:D

    So muß mit meiner Cheffin mal ins Städtchen, nen Kaffee schlürfen, der zu Hause ist alle!
    :cool:

    Ich empfehle mich und bin raus... lol

    ...mein Concerto UKat Motor hat mit Fächer (einzige Änderung) 141PS abgedrückt. 160NM Drehmoment...habe irgendwo auf meiner seiteach ja hier... zum nachlesen. Messung im 4.Gang (nicht bis in Begrenzer)
    Nachher gabs noch ne 60mm Drosselklappe vom Vtec (150PS) und auch leider keine Messung und Fakten mehr... "aber mehr gefühltes Drehmoment unten rum".

    So nun lassen wir den Tobi weiterbasteln...
    grüße

    ...schaut mal bei http://www.wrightspeed.com/x1.html...die Jungs haben ein ordentliches Elektroauto mit richtig Performance gebaut!
    (ich weiß nicht ob jemand den link schon hier gepostet hat, zu viel text...zu faul zum lesen:p )

    Die "normalen" niedervolt Motoren haben das Problem, das die (wenn man etwas Leistung möchte) reichlich schwer werden.
    Es gibt einen Hersteller, der einen 8kg Elektromotor entwickelt hat, mit 120kw!!! (muß ich noch mal nach suchen!)
    Fährt man eine höhere Spannung dann sinkt auch der Strom und somit auch die Kabelquerschnitte -> gewicht
    Spannungswandler/Ladegeräte gibt es auch als fertige Boxen zu kaufen.

    Wichtig sollte meiner Meinung nach ausschießlich ein möglichst geringes Gewicht (Antriebseinheit/Batterien usw.) sein.
    CW-Wert spielt ersteinmal keine große Rolle, da man mit so einem Auto eh nur im Nahverkehr unterwegs ist. Große Reichweiten werden nicht erzielt.

    Alles was irgendwo Leicht ist und Performance verspricht kostet natürlich entsprechend.
    Unter 10000€ sollte es schwierig sein etwas auf die Beine zu stellen, was dann auch noch Spaß macht.

    Zum Ausprobieren für unser einer dachte ich schon mal ans schlachten von:
    -Elektroameise (die gibts in lang und schnell, problem ist der riesen bleiakku)
    -Golfcar (wie ameise, nicht sonderlich schnell, aber 10" ;) Bereifung)

    Hier noch ein Link
    http://www.electroauto.com


    Grüße

    So nicht Gemeinde...!:cool:

    wie...zu viele Unbekannte?! Ist das nicht normal? :confused:

    *kopfkratz*

    So werde mal ein hochpräzisionsgefertigtes Drehteil für die "Rustikale" Fräse abholen... ;)

    Grüße

    ...also wenns um Hubraum geht Mädels...:rolleyes:
    dann lasst mal gut sein mit euren schnellen Kisten!;)
    :p

    Frei nach "Sir William":...mich nervt´s jetzt schon an, die ganzen "wannabee TDi´s" aus den, mit reichlich Patina-übersäten Luftfilterkasten der Doppel HS6 Anlage kratzen zulassen....:eek: [Statement vom Fuel-to-Noise-Converter]


    Ich bin der Ansicht das Konzept sollte stimmen...
    Jeder wie er meint und wie es in SEINE VORSTELLUNG passt...


    Pisst euch doch nicht immer gegen den Karren...manche machen etwas SO, nicht weil sie es nicht anders können...!

    Ob denn etwas bling bling und o.t.T. sein muß?
    [Das entscheidet jeder für sich!]:cool:

    Was ist mit Akzeptanz und Duldung?

    Ist schwierig, aber es geht...
    ;)

    Hurra er läuft wie er soll!
    Kupplungsseil würde ich nicht einkürzen... kann man zwar indem man einen neuen Anschlag "an-hartlötet".
    Spritpumpe sollte nur etwa 3,75Bar bringen. Wenn Sie das schafft ist alles gut. Stammt ja aus einem Einspritzer (mit mehreren Einspritzventilen) da sollte der Druck "machbar" sein. Fördermenge sollte auch reichen!;)
    Wenn Spritfilter dann sollte einer auch dicke reichen!
    Luftfilter kann man mit einerm Schnorchel in den Radkasten ziehen. Mit einem Halbrunden Größeren Topf hast du dann auch keinen Naßfilter bei Regen.
    Oder du baust dir einen Luffikasten oberhalb der Ansaugbrücke und schnorchelst Kaltluft von vorne...
    Möglichkeiten gibts da wie du Ideen hast.
    Grüße

    das Freut die Frau... Küchengerätschaften auf dem kleinen Dienstweg misbrauchen...

    Hatte letztes Jahr 2 v8-köppe, Ölschleuderbleche, Ventildeckel usw in die Spülmaschine, nebst einer halben Flasche Multifettlöser, gepackt...:rolleyes:

    Hab ja auch vorher gefragt, ob ich die Spülmaschine mal anmachen soll :D :D :D

    Den Deppen, der die Maschine nachher gesäubert hat, sehe ich morgens immer im Spiegel!:eek:

    ...Sind heim, Frau Cooper is schlecht, vonne Wurst von de Festlichkeit:scream:
    Wat nix kost kann ja auch nix sein...;)


    Grüße

    noch kurz ein Statement.

    Problem der englischen Federn ist, das diese auf nur 1ner Windung Federn!
    Das führt dann schon mal zum Bruch! (Ausserdem gehen diese Federn schnell auf Block)
    Trotz der beklemmenden Platzverhältnisse (und Baugröße) der Federn ist aber noch etwas Spielraum!;)

    Bei einem Federfahrwerk (nicht Coil over) sollte aber unbedint mit einem Stabilisator an der Hinterachse gefahren werden, um das Body-Rolling zu minimieren.
    Um diesem Effekt entgegenzuwirken sollten auch nicht die Spax Dämpfer vorne auf 16 gestellt werden, dann sind die erkauften Vorteile der "Federung" wieder zunichte gemacht[da kann man auch eine Stange zwischen unterer und oberer Aufnahme schweißen]
    Um möglichst viel Bodenhaftung zu gewährleisten muß das Fahrwerk arbeiten!

    Vorteil der Federn ist einfach der gestiegende Fahrkomfort und die durchweg bessere Bodenhaftung! (Ganz anderes Fahren bei Nässe und besseres Bremsen)
    Man gibt dem Fahrwerk mit den Federn eine Aufgabe...es federt! :D

    Die Federn sind ein guter Kompromis zu den Gummis.

    Fahre selber die ersten Prototypen im Rosa Schweinchen seit nunmehr 30tkm und bin immernoch sehr zufrieden. Man gewöhnt sich schnell an das Federfahrwerk! Wenn man dann mal wieder in einem Mini mit Gummielementen fährt, fällt einem noch deutlicher der Unterschied auf.

    Der Mini (mit gummis) stolpert eher über die Strasse und jede noch so kleine Fahrbahnunebenheit wird in Aufschaukeln verwandelt.:(

    Grüße

    ...der Modor läuft ja wie ein Sack nüsse.

    -Hast du den Unterdruckschlauch vom BKV dran?
    -Was ist mit dem Unterdruckschlauchgeraffel, alles nach DIN angeschlossen?
    -Unterdruckschlauch vom Map-Sensor dran? Zieh mal ab und schau was passiert... passiert nix-> Übeltäter gefunden
    -Zündung abgeblitzt?
    -Auf allen vieren Verdichtung gut? Du hast doch da nen Vtec Kopf auf dem Ed7 gespaxt...
    -Wenn das Steuergerät sagt: Null Fehler dann ist zumiindest elektrisch alles (was abgefragt wird) richtig verbunden!
    -Schraub mal die Fuel rail ab, popel die Einspritzdüsen raus und mach die kleinen Siebe die oben in den Düsen stecken sauber.

    Das der Motor so "lärmt" kann mehrere Ursachen haben.
    Anstoßen des Motors/Ansaugbrücke an Spritzwand (furchtbar laut!), oder Getriebe unten am Diff am Rahmen (was man aber eher nicht hört)
    Auspuffanlage schwingt, kommt durch das "unrunde" laufen in ungeahnte Schwingungen und schlägt an.

    Wichtiger ist erstmal das der Motor richtig sauber läuft, danach siehst du dann wo eine Schallbrücke ist!


    Grüße Olli

    PS@ Gianni "wo wird denn Dein Kippmoment des Motors im Hilfsrahmen weitergegeben?...:D"

    Die Masse am Thermostatgehäuse aus dem Motorkabelbaum ist die Masse für den Hondakabelbaum, nicht als Masse für den Motor/Anlasser gedacht!
    Einfach noch ein Masseband von Karosse an Motorblock legen.
    Hauptstrom (KL30 Dauerplus) von Batterie an den Anlasser, von dort aus den Kabelbaum mit Dauerplus versorgen, ähnlich Mini.
    Wenn Du dann von der Kupferschraube wo Dauerplus (mit dem ordentlich dicken Kabel von der Batterie) anliegt mit einem stücken Kabel an den Magnetschalter gehst (KL50 weiß/rot beim Mini) ODER einfach den Zündschalter drehst, dann sollte es Orgeln.

    Grüße

    "...heute is ein guter Tach zum Benzin zum Verbrauchen"
    (bin ja völlig überrascht das der Sir William 130km/h in der 2. Fahrstufe fährt... da wäre dann noch einer... ich könnt ja auch einfach mal ne neue Tachowelle verbauen!)

    Ich muß mich ja auch irgendwie angesprochen fühlen.:rolleyes:
    Der Rosa Mini sollte auch auf die Rolle... aber mein "Fahrer" ist entschuldigt und wollte eigentlich nachkommen (unentschuldigt)...

    @betterbemini
    "diese klammeraffen" auf der Heckstoßstange sind meist doch nur nicht zahlende Trittbrettfahrer... aber Hauptsache dabei gewesen :D
    Die Flausen im Kopp kenne ich... da macht man schnell mal wieder die x-te Baustelle auf und es scheitert nachher an der Detailarbeit [die Tom ja bestens bewiesen hat! Respekt!]

    William:
    ich find die "Stahlfelgen" auch total super! ist mal echt was anderes!
    ..und wir, Sir William das London Taxi und meiner einer hätten nen Pokal verdient?? :eek: :eek: Das ist Balsam für die Seele:cool:

    dougie (@)
    ...Du hälst den Schlupf in Grenzen!
    PS: Dein Glück das Taxameter lief nicht mit... "Freiluftmitfahrten" [openaireventing] are slightly different in the price-gestalting:p

    ...Und ich mit meinem Namensgedächtnis... es ist zum Kotz**pieep**, ich weiß nicht so wirklich wen ich da alles neu kennengelernt habe, werde euch alle wiedererkennen.. (aber zieht euch ein T-Shirt mit Namen an, das macht´s nur halb so peinlich für mich!:D :D )

    Nächstes Mal komm ich später und bleib länger... ;)
    (kauf der Frau ne Aushilfe für Ihren Laden...)

    Welch ein geniales Event!
    Thanx @ all!

    ...wieder einmal eine lustig bunte Mischung netter Kontakte ;)

    @Rüddel
    sollte mal in einen 2. Co Tester investieren.... nach der Nebel-Taxi-Maschine steht ja nur noch "tilt" auf dem Display!

    Grüße vom Taxi-S

    ...die UMC - Mitglieder sprechen nicht öffentlich über Ihr "angeboren-angebrachtes-dezent-dekadentes Auftreten"

    ...Sie haben´s einfach drauf!

    Es ist falsch anzunehmen, daß es um großspuriges, großkotziges Auftreten geht.
    Es geht auch nicht um extrovertierte Persönlichkeiten...

    OH NEIN!


    Es ist halt der "Ultimative-Mini-Club"!:D

    Ich finde:
    Der ultimative Teufel steckt im Detail! Wir sind eher der Brabus unter den Tunern...für den Kenner nur durch kleine Details von aussen sichtbar(und das bestimmt nicht am Emblem!). Nicht die "To Fast to Stupid" -ausschließlich- Optik Tuner!:cool:

    PS: "....take yourself not to serios";)