Eine Welle ohne alles
EDIT
Die Federringe sollten dran sein
Eine Welle ohne alles
EDIT
Die Federringe sollten dran sein
Antriebswelle Fahrerseite
Nabend,
suche eine Antriebswelle fürn 95er SPI.
Danke
Taucht es nicht nach unten ab wenn einer den Druck von der Leitung lässt?
Ist ne "echte" Nut war auch nen "echter" Federring drin
Reste von dem sind noch vorhanden und werden bei Bedarf abgelichtet. Aber ich denke das können wir uns schenken
Was ist denn an den Wellen sonst an der Stelle, garnichts?
Kann ich den sonst einfach weglassen, wirklich bewegen kann sich das Lager ja nicht auf der Welle wenns ersteinmal eingebaut ist
Außerdem ist ja noch der kleine innere Federring vorhanden
Hab da mal etwas vorbereitet
Bild 1-3 zeigt die Welle und das innere Gleichlaufgelenk bzw. dessen Rest nebst Kerbe wo der Federring drin saß. Und von diesem blöden Ring spreche ich.
Bild 4 zeigt die Außenseite der Welle
Nein meine Welle hat Motorseitig eine Kerbe vor dem Gelenk in der ein Federring saß.
Diesen habe ich ja leider geschrottet
Hallo zusammen,
kann mir jemand, der schon einmal eine Antriebwelle auseinandergeschraubt hat sagen, ob die "dicken" Federringe (17H8597 ?), die auf der Innenseite der AW vor den Antriebwellengelenken sitzen Pflicht sind, oder kann man die weglassen.
Ich meine nicht die kleinen Fusselfederringe 37H8706 welche die Gelenke auf der Welle "halten".
Is ja komisch, jetzt wo ich gerade die Artikeldaten hier zusammengesucht habe fällt mir auf, dass meine AW einen Federring vor dem inneren Gleichlaufgelenk hat.
Da ist eine Nut auf der Welle (Motorseite) in der sich ein dicker Fedserring befand, wieso find ich den in keiner Explosionszeichnung wieder
Aber...noch immer scheppert was und am Boden lage neulich ein kleiner Mossgummiblock so 2x2x2 cm mit einer Klemmspur drin.....weiss nicht woher dieser kommt. Ich suche dennoch weiter......
Es wird Zeit für ......
Kann dir zwar keine Höhrprobe anbieten aber etwas dazu sagen.
Ich habe seit einigen Jahren eine RC40 Doppelrohr mittig unter meinen kleinen und kann folgendes berichten.
Das erste Jahr war die Anlage schön dezent, tief im Klang und nicht wirklich aufdringlich. Im Folgejahr war, aller wahrscheinlichkeit nach, die Dämmwolle weggebrannt und das Teil mutierte zum "röhrenden Hirsch".
Ab 3000U/Min gehts nur noch mit Oropax. Dämmung des Kofferraumbodens brachte nur mäßig Abhilfe
Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und möchte es auch nicht mehr missen.
Kurzum, wirklich leiser wird diese Anlage nur am Anfang sein.
...Bitte Unterscheiden DEMONTAGE und hier Montage.
So weit bin ich noch nicht
Ich hab es, trotz Einbauschacht, so gemacht.
Mir ist unerklärlich wie man so lange bei der Montage der Antriebswellen rumfrickeln kann.
Ich hab da heut auch nen ganzen Tag dran "rumgefrickelt" und das Scheixx innere Legenk ist noch immer nicht von der Welle runter.
Kannst gerne vorbeikommen und mitfrickeln ......
Nene so schlimm wird es schon nicht werden
Es ist ja beweglich, also festgerostet scheint da nichts.
Ich muss es zerlegen da mir mit Sicherheit beim Ausbau der AW dort schmodder reingeflogen ist. So wie ich daran rumgerissen hab
Und was i.A. ist wird halt neu gemacht. Hab noch Lager liegen von daher ......
wird schon schiefgehen.
Danke!!
[OT]
lol
hmmm schön mit Schmoorfelgen
Entschuldige, hast Recht.
Mutter und Federring sind runter.
Richtig, Antriebsflansch will nicht von der Verzahnung.
Die Aw ist wegen erneuerung des inneren Gleichlaufgelenkes ausgebaut.
Die Mutter ist runter.
Ich wollte eigentlich nur das Radlager reinigen, fetten und ner Sichtprüfung unterziehen. Defekt ist da eigentlich nichts.
Die Welle geht halt nur nicht so ohne Weiteres aus dem Achskörper raus.
Und bevor ich hier den Hammer ansetze und das Teil zertrümmer nur weil ich irgend einen blöden Sprengring übersehe wollt ich lieber nachfragen.
Ich vbersuche es noch einmal mit sanfter Gewalt
Danke Euch!!
Schlagschrauber -> Fehlanzeige.
bin jetzt gerade etwas verwirrt
Wie/wodurch wird denn die Welle im Achsschenkel gehalten?
Im konkreten Fall hatt die Welle im Achsschenkel "mächtig" axiales Spiel.
EDIT
@ BIZ
ja soetwas in der Art hab ich mir auch vorgestellt
Das Konserviert die Schwinge von innen
Um das Röhrchen zu wechseln musst Du das Schwingenlager ausbauen.
Also Schwinge ausbauen.
Letztendlich dürfte es nicht so schlimm sein wenns defekt ist.
Timo