Ich habe in meinem MPI eine Doppeklsteckdose unter dem Armaturenbrett Beifahrerseite verbaut. Verschraubt wurde die an einer passenden Stelle der unteren Blechquerhalterung.
Leider habe ich kein Bild.
Beiträge von Minifahrer
-
-
Wende dich bei Fragen evtl. an Metroholics, er hat sich mit dem Thema bereits intensiv befasst.
-
Nun wieder Zeit bis zum 07. Februar, sich das genau zu überlegen: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISA…em=170773017117
-
Wenn ich bedenke... vor 13 Jahren hat mein Mini in etwa den gleichen Betrag in Deutschmark gekostet - und hatte fast genau so wenig Kilometer auf der Uhr.
Hätt ich den schön warm und trocken in mein Schlafzimmer gestellt, hätte ich heute eine Rendite von ca. irgendwas im Euro-Umrechnungskurs...
Da mein Schlafzimmer aber im 5. Stock lag und etwas zu klein war, hatte ich 13 Jahre ungemein Spaß.
Und der ist unbezahlbar.
-
"Sicherheitsmängel" ist doch nicht so weit hergeholt, hier waren Käufer nicht "sicher", ob sie ein Auto für das Geld bekommen hätten.
-
54568 Gerolstein liegt in der Eifel, dann aber ein L-**** Kennzeichen?
Aus Leipzig kenn' ich den nicht. Und so viele Vans gibt's hier nicht.
Frag doch mal bei den Eifelianern nach..
-
Was lehrt uns das gesehene Schulungsvideo anschaulich?
Selbst mit Allradantrieb braucht man Reifen mit Gripppppp!
-
Ich kenn sogar eine professionelle Werkstatt die Minis komplett ohne Hebebühne repariert....geh auch
Und der Inhaber jammert jeden zweiten Abend über Rückenschmerzen. -
Solange dein Freund noch so viel Spaß hat...
Die Gummis von hinten würde ich hinten wieder verbauen, die von vorn ab in die Tonne und zwei neue kaufen.
Gewagte Ferndiagnose: Simmerring Schaltgestänge. Könnte aber auch "mehr" sein. Sauber machen und dann ein paar Tage später und bei evtl. Motorlauf nochmal schauen.
-
PS: hatten fast nen kleinen Unfall gehabt. Da is der Mini nach vorne von der Rampe gerutscht, als wir den hinteren HiRa draußen hatten... Oo
Weil es doch so viel spannender ist, alles aus und wieder einzubauen, ohne irgendwo anzustoßen - ist doch ganz klar. :santa1:
Auf derlei Adrenalinschübe kann sicher jeder gern verzichten...nich auszudenken was alles kaputt gegangen wäre!ich denke der motor wäre futsch und der rahmen verzogen!!
Der Rahmen kann einiges ab, aber die Karosserie weniger.Und ja, man kann den Motor ohne Hilfsrahmen ausbauen, aber dann nach oben. Mit einem Motorkran geht das. Oder mit einem Flaschenzug (besser ein manueller, der ist "feinfühliger").
achso noch ne Frage: könnt ihr mir verraten wie man die Tube von dem Gummiteil löst? Haben das Ding draußen, aber können die nich voneinander lösen....und auch der "Stab" wo der Schmiernippel dran is, hinten, der Bolzen (keine Ahnung wie das heiß), wie löst man den vom Hilfsrahmen? Da is so ne fette Schraube. Nur wenn ich die lösen will, dreht sich das Teil/Stab mit Nippl mit...und wollte den nich mit ner Zange festhalten, da der sonst so verkrazt. Danköööö schonmal
Mach mal ein Foto, was du meinst.
-
Darf ich mal ganz ketzerisch fragen, warum ihr das nicht vor dem Lackieren gemacht habt?
-
ich selber komm aus Altenburg-Skatstadt.
Hättest evtl. auch kompetente Hilfe in deiner Gegend: Alexander (alias Bastelklecks) -
Aber jetzt schweifen wir etwas vom eigentlichen Thema ab....
Was ist eigentlich das "Thema"?Und was wiegt eigentlich ein Sicherheitsgurt? Oder ein Airbagmodul? Und wie teuer sind diese Erfindungen? Oder Kopfstützen? Oder die Frontscheibe aus Sicherheitsglas? Oder ein abblendbarer Innenrückspiegel?
Über diese heute so normalen Sicherheitsausstattungen regt sich kein Mensch mehr auf. Aber auch diese sind Bestandteil des Fahrzeugpreises.
Und wenn ich an das momentane trübe Wetter denke, und mir dabei dutzende Autofahrer entgegenkommen, die meinen, alle anderen Verkehrsteilnehmer hätten ebenfalls ihren Adlerblick und es sei nun wirklich nicht notwendig, das Abblendlicht einzuschalten, dann lobe ich mir eine Erfindung, die diesen Ignoranten das Denken und Handeln abnimmt.
Und mein Weihnachtsbaum sah weitaus schöner aus als ein KFZ-Tagfahrlicht.
-
Wieviele Leute haben ein Smartphone, welches einwandfrei funktioniert, in der Schublade liegen, weil das Nachfolgemodell ja unbedingt an den Start musste....
Ich hab und hatte noch nie ein Schmartfone. Mach ich was falsch?Und wieviel Prozent der 7 Mrd. Menschen Weltbevölkerung kommen denn als potentielle Käuferschicht für Neuwagen in Betracht? Selbst im reichen Deutschland sind das nicht mal 50 Prozent.
-
-
Beim MPI war das Serie, offensichtlich auch schon bei späten SPI's. Steht auch so in der deutschen Bedienungsanleitung.
Wegen Frontscheibentausch fahre ich bereits seit 10 Jahren ohne Nr. in der Frontscheibe rum, den TÜV/DEKRA/GTÜ interessiert sowieso nur die eingestanzte Nummer.
-
Heute kam im WDR im Nachmittagsmagazin "Daheim & Unterwegs" ein Beitrag über das Thema, auch mit einem Filmbeitrag mit dem Erben.
Vakant sind immer noch mindestens 2 Minis, davon ein restaurierter Mini-Van.
-
Solange kannste ja das Bakelit-Lenkrad an ihr Bobby-Car schrauben.
-
@Mattscher: Hoffe es war trotzdem etwas gefällig auf dem Weihnachstmarkt.
Natürlich. Aber Menschenmassen im allgemeinen sind irgendwie nicht so mein Ding.
Kartoffelpuffer, Schokoladenerdbeeren und etwas Glühwein haben mich aber entschädigt... -
In Leipzig wird weider eine Geburt heiß erwartet .. Man berichtete heut im Radio des MDR, dass eineiige VIER-Linge unterwegs sein.
Mattscher, dass trifft aber nich wieder deine Familie oder?
Nein, ganz gewiß nicht!Ansonsten würde ich als Onkel kündigen.