Beiträge von Minifahrer

    Zitat von Lou Birdy

    Hallo "schlimmer Junge"

    Ich fasse mal zusammen: Mini ist ganz toll, Freundin will ihn unbedingt haben, Vorbesitzer ist Autokenner und behauptet, daß er restauriert wurde.
    Ist zwar bloß ein SPI:) , ansonsten "viel zu billich".
    Ich würd' empfehlen, kauft ihn, zerrockt ihn (wenn ihr wollt oder nicht anders könnt) und dann verkauft ihr die Reste in ein bis zwei Jahren.
    Ich "befürchte", der Wertverlust wird sich in Grenzen halten:D .
    Das Geld was die Versicherungen für so'n Mini verlangen, mag erstmal wenig erscheinen. Das wird aber locker kompensiert, wenn man dafür Sorge tragen muß, daß die "Karre" im Alltag immer funktioniert.

    So, genug Text,
    Birdy

    die Schwester isses! :D

    Zitat von FG YB 52

    hmm back from Fitnessclub und Kneipe...

    hmmm

    @Mattscher: mach Dir keinen Kopp wegen dem 15% Ethanol. Wirst sehen, die Kiste läuft so wie immer und hält auch genau so lange wie sie ohne Ethanol halten tät. Habsch alles schon mit dem Spritfritze von S**b durchgequatscht.

    hhhhhhhmmmmmmmmmmm


    Wollt's doch aber wenigstens mal nachfragen... So'n MPI-Herz is ja nich grad billig...

    chris: nich? Zuhause hilft das immer... :D

    hmm

    Zumindest habe ich jetzt ein paar mehr oder weniger fundierte Aussagen, was mich dazu ermutigt, wohl ab 2009 weiterhin Super zu tanken. Natürlich werde ich die Technik unter der Haube dann wohl etwas häufiger auf Abnormitäten überprüfen...
    Ob die Abgasfahne dann nach Essig müffelt, wäre mir auch ziemlich egal

    Zitat von Quizzer's Mum

    "Nix Banana, weil nix gut."


    Die Aussage ist sehr verkürzt dargestellt. Es galt aber die Theorie, das ein Mensch/Volk aus Mitteleuropa nicht unbedingt Bananen/Orangen/andere Südfrüchte braucht, um sich gesund zu ernähren. Dafür würde auch einheimisches Obst und Gemüse (Kohl, Apfel, Birnen, Pflaumen, Gurken etc.) vollkommen ausreichen.
    Fachlich gesehen vollkommen richtig, und ökologisch gesehen sogar lobenswert! ;)

    Ich bin Baujahr 1967 und habe die DDR live erlebt. ;)

    Zitat von Asphalt

    Wie wo was muss man dazu denn bestellen? ;):D
    Passt mit den Sätteln dann auch 8,4" scheibe unter 10" Felgen...? :eastgrin:

    Hmmm


    Innovative Idee bezüglich Bremse am Mini:

    Scheix egal, welcher Sattel, welche Scheibe... Bremswirkung je nach Felgenform... Und im Radhaus is genuch Platz für das notwendige Gedöhns! :p


    hmmm

    Hmmmir zerrts schon wieder die Augen zu... Is doch noch gar nich Mittag! Ich frag heut doch mal die Frau Doktor, ob das was Krankes is... Ich könnt jederzeit und überall einpennen tun... :rolleyes:

    hmmm.

    Zitat von BadBoy!

    Das einzige was auffiel ist, das vorne etwas klapperte, klingt so, als wäre ein Blech stück nicht angeschraubt.

    Etwa bei Lastwechseln (Gaswegnehmen z.B.)?
    Mein Tipp: ausgeschlagene Knochengummis am oberen Motorknochen (Drehmomentstütze).
    Austausch der Gummibuchsen dringend vornehmen (lassen), da sonst größerer Schaden (abgerissene Schrauben oder Haltebleche) und damit erster Ärger vorprogrammiert ist.
    Sind Verschleißteile, die alle 10.000 km gewechselt gehören. Ein informierter Besitzer eines gepflegten Minis sollte das allerdings wissen...

    Noch nicht unbedingt in der öffentlichen Diskussion, aber heute im ZDF (Frontal21) mal wieder drüber gestolpert: 2009 soll per Gesetz dem Super-Benzin mehr Ethanol beigemischt werden, und laut ADAC und der Automobilindustrie vertragen Motoren älterer Autos diese Beimischung nicht. Diese Autos müssten dann mit Super-Plus betankt werden...

    http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/1…7152400,00.html

    Zitat

    Super Plus-Benzin für alte Autos

    Zudem dürfen ältere Autos den Sprit mit der höheren Ethanolbeimischung nicht tanken, weil nach Angaben von Automobilindustrie und ADAC Schäden am Motor auftreten können. Die Fahrer solcher Autos sind deshalb vom nächsten Jahr an auf das teurere Super Plus-Benzin angewiesen. Bei dieser so genannten Schutzmarke bleibt der Ethanolanteil unverändert bei fünf Prozent. Der Super Plus-Kraftstoff ist derzeit zwischen sechs und 15 Cent teurer als Super- oder Normalbenzin.

    Der Verband der Automobilindustrie (VDA) behauptet, nur 375.000 Besitzer von Alt-Fahrzeugen in Deutschland seien gezwungen, auf teures Super Plus umzusteigen. Nach Recherchen von Frontal 21 sind es jedoch weitaus mehr. Der ADAC rechnet damit, dass "mehrere Millionen" Autofahrer in Deutschland auf das teure Super Plus-Benzin ausweichen müssen.

    Mal abgesehen von dem ökologischen Irrsinn... :soupson:

    Nun meine Frage an die Mini-Motoren-Spezis: Verträgt der alte Gußklumpen des Minis (hier insbesondere der 95 Oktan-fähige MPI-Motor) diesen neuen Bio-Sprit, oder gehöre ich dann auch zu den "dekadenten" ;) 98er-Tankern? :confused:

    Zitat von chris

    erwähnte ich schon dass ich hmmmorgen urlaub habe ? ;)


    Erwähnte ich schon, das ich morgen gegen 14 Uhr wieder ein Mittagsschläfchen einlege und gegen 15.30 Uhr belegte Brötchen und Kaffee von zwei jungen Krankenschwestern kredenzt bekommen werde? :p :D

    hmmm

    Zitat

    "Haben" ist besser als "Brauchen"!

    Ich habe:

    eine 280 qm große Garage inklusive Wasser-, Strom-, Starkstromanschluß, WC, Büro, Grube, Hebebühne, Materialllager, 2 Werkbänke, Unmengen an Qualitätswerkzeug und einen Schwager, der wie ein Gott schweißen kann... :p :D

    Und jetzt du! :o

    hmmm

    Ich mag den MINIFIN-Aluventildeckel.

    Erstens, weil die Dichtung mit dem leichter wieder drauf geht (plane Fläche), und zweitens, wenn man etwas Öl beim Nachfüllen (versehentlich!) neben den Stutzen kippt, läufts erstmal die Querrippen entlang und nich gleich am Motorblock runter... ;) :D, und drittens sieht er schöner aus.