Beiträge von Minifahrer

    Zitat von FG YB 52

    Fiedbääggg??? Naja, ich glaub nich dass ich zu Alex seinem Geb. Tag mitkann. Ist einfach zu viel Stress. weil:

    - ich komm morgen abend in FD an
    - ich steh am Sa. verdammt zeitig auf und donner mit der Binewaffe gen Osten
    - ich hol den Alfa-Racer
    - Ich komm mal vorbei in Le (aber nur kurz und auch nur vielleicht)
    - ich muss wieder zurück nach FD weil ich noch Klamotten waschen muss und was-weiß-ich

    Pennen muss ich auch noch... alles scheixxe :rolleyes: :madgo:

    das einzig geile ist: der Alfa-Racer geht an den Start :cool:

    hhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmmm


    Zwar Schade, aber is doch wenigstens ne Antwort. :cool:

    hmmm

    Zitat von Mini1982

    4.) Gibt es einen Trick die Federn bei der Trommelbremse einzuhacken?

    Danke:D !!!

    mfg

    Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals (is schon wieder zwei Jahre her...) erst die Federn eingehängt und dann die Bremsbacken da rein "gezwirbelt"... Bin mir aber nicht mehr ganz sicher... (macht man ja auch nicht alle Tage...)

    Bevor du die Handbremse am Hebel einstellst, erst Bremseneinstellung an den Einstellschrauben (Exzenter) der Trommelbremse machen! ;)

    Sach ma, du Nörgel-Heini...

    Watt is nu mit diesem Wochenende? Mit'm neuen Alpha über Mötzlichs Dorfacker brettern??? :D
    Fiedbägg pliehs... :rolleyes: :confused:


    hmm

    Zitat von kleiner MINI

    So nun hab ich wieder bei Ebay mit geboten und verloren :'(... bin also leider immernoch auf der Suche...

    Und zur Frage warum Wurzelholz... ich weiß, dass es schwer ist, genau den Ton zu treffen, aber ich hab alles in Wurzelholz - außer das Lenkrad - und deswegen passt soein Radio meiner Meinung nach am besten...
    Und ich werde die Hoffnung nicht aufgeben auch soeins zu finden :)

    Hab grad noch mal in meinen alten Unterlagen gewühlt...

    1998 wurde in den Mini auf Wunsch eingebaut:
    - Blaupunkt "Modena" RD 148 (CD, Wurzelholzoptik) (gab es aber auch in schwarz), Teilenummer damals bei Rover: Z 647830 BLA

    Außerdem gab es noch:
    - Blaupunkt "Sydney" RCM 126 W (Cassette, Wurzelholzoptik), war aber eben ohne CD...

    Vielleicht hilfts ja weiter... ;)

    Ich bin grade etwas beim schmökern in meinen Mini-Devotionalien. Unter anderem habe ich hier die Preisliste der MPI's und deren Sonderausstattungen vom Mai 1998 (lag damals beim Händler dem orangenen Prospekt "It's the image of you" bei).
    Und dazu das "Zubehör- und Accessoires-Programm" von Rover vom Juli 1998. War Händler-Interna-Ware... ;)

    Wenn ich zwischen beiden Quellen die DM-Preise vergleiche (in letzterem sind die UVP's von Rover Deutschland drinne), da muß es ja im Sommer 1998 bei Rover einen gewaltigen Preisruck nach oben gegeben haben?!

    Oder liegt es nur daran, das im ersteren Fall es sich um Sonderausstattungen "auf Wunsch" bei Neuwagenkauf handelt, und im zweiten Fall um bei Rover nachgeorderte Zubehörartikel? In beiden Fällen handelt es sich ja um UVP's (unverbindliche Preisempfehlungen) inkl. der damaligen Mehrwertsteuer (16 %) von Rover Deutschland GmbH.

    Beispiele:

    elektrisches Faltschiebedach:
    - Mai 1998: 1.570 DM
    - Juli 1998: 2.046 DM

    Heritage-Ledersitze:
    - Mai 1998: 1.350 DM
    - Juli 1998: 3.290 DM

    Wurzelholz-Türleisten (4 Stück)
    - Mai 1998: 660 DM
    - Juli 1998: 982 DM


    Weiß jemand von euch da genaueres und kann mir das erklären? :confused:

    Zitat von mini35

    ist direkt übernommen, prima!

    Bug: Die "deutsch-typischen" Buchstaben (ä, ö, ü, ß) sind in dem Artikel wech! :eek: ;)

    Wie ist es mit dem Beginn der Entwicklung des Minis (Konzeption, Prototypen, Skizzen)? War das ab 1957? Gehört ja eigentlich auch dazu... ;)

    Schöne Idee! :)

    Zitat von Andreas Hohls

    Und da so diese Empfehlung hätte lauten können, diese vielleicht einfach beherzigen und im Handel nach C-AHT16 Bremsklötzen fragen.

    Andreas Hohls

    Und wenn das noch immer nicht befriedigt: seriöses Fahrsicherheitstrainung absolvieren, da lernt man u. a. richtiges "Bremsen". ;)

    Zitat von Udo

    Mit undichte Tür haste nicht falsch gelegen.War beim 2er Golf ne Krankheit.Wenn die Folie nicht mehr klebt,läuft´s Wasser nach innen.Was wohl auch sein kann und davon gehe ich aus,wird´s wohl der Innenraumfilterkasten sein.In der Motorhaube sind oben Schlitze eingelassen.Durch die Schräglage in Richtung Beifahrerseite läuft´s Wasser in die darunterliegende Ablaufrinne.Und so wie´s wohl letzte Nacht hier geschüttet hat,läuft da viel Wasser rein,was nicht so schnell abfliesst.Und auf dem Weg dahin ist der Innenraumfilter.Und darüber müsste es nach innen gelaufen sein.
    Gleich erstmal zum Schwager.Mit dessen Stubsauger erstmal das stehende Wasser absaugen.Dann Teppich & Dämmmatten raus und den Rest trockenlegen.
    Es gibt viel zu tun.
    Packen wir´s an!
    hhmm

    Weil du es gerade schreibst... Mein Vater hatte auch mal einen Golf II. Und auch einen feuchten Fußraum.
    Und was hat der liebe (schrauberunerfahrene) Sohn gemacht? Motorhaube auf, die Plastikgitterabdeckung von der Innenbelüftung ab, und tapfer mit der Hand in die Untiefen da reingefaßt. Du ahnst gar nich, was da für Schmodder die Ablauflöcher verstopft hat! Vermodertes Laub vieler Jahre... :scream:

    Danach war Ruhe mit feichte Fies.

    hmmm

    Zitat von Udo

    Es schüttet in der Nacht wie die Sau,was ich gar net mitbekommen hab.
    Und nu?
    Hab ich Überschwemmung in der Karre.

    Ist sicher der untere Scheibenrahmen der Frontscheibe (rostet gern unter der Dichtung). Oder die seitlichen Lüftungsdüsen (da gamnmelts auch gern). Oder ne undichte Tür... :rolleyes:


    ...Ach nee, is ja kein Mini! :headshk: :D

    hmmm

    Zitat von Keziah

    hmmm, das war aber wer anderes :rolleyes:

    ich besitze sonen kram nich :p
    (frau achtet ja drauf, was sie sozialtauglich zumuten kann ;) )

    Sozialtaugliche Bade-Omma:

    ;) :D
    hmmmmuß man verdammt lang bei Google-Bildern danach suchen... ;) :rolleyes: