hallo leute,
bin neu hier und hab da mal ne frage:)
laut dem video, ist das ein händler oder werkstatt in münchen.
hat da evtl jemand ne adresse??
würd mich freuen!mfg
Beiträge von Minifahrer
-
-
-
Höchstwahrscheinlich ich auch nicht - da das WE davor bei der Präsisitzung im Westerwald, brauch ich das Wochenende für die Winterhure...
-
Beispiel:Verkaufsgespräch
Ich:"Sie haben doch einen Drehmomentschlüssel im Angebot"
Verkäufer:"Ja die hängen ja da im Regal".
Ich:"wo"?
Verkäufer"Ja da,direkt vor Ihnen".
Ich:"Seh ich nicht"
Verkäufer tritt ans Regal und zeigt auf eine Ratsche.
Ich:" Das ist kein Drehmomentschlüssel"
Verkäufer:" Dann haben wir nur noch diese Komplettkästen"
Ich:"Auch da sind nur Ratschen drin und keine Drehmomentschlüssel"
Verkäufer:"Ja dann......
"
Da werd' ich ja in jedem Praktiker besser beraten. Und da gibt's 20 Prozent (außer auf Tiernahrung).
-
Der große Vorteil von Digitalempfang ist, dass der größte Teil der Rundfunkteilnehmer nicht mit einem 100%igen Empfang gesegnet ist, und das analoge Bild dies sofort durch Rauschen quittiert, während das digitale Bild solange konstant bleibt, bis die Bitfehlerrate einen Grenzwert überschreitet und dann komplett aufgibt.
Wie ist das eigentlich bei Kabelfernsehen?
Vergleiche ich bei meinem neuen Plasma-Gerät mit eingebautem DVB-C und analogem Tuner zum Beispiel das Bild von Phoenix (analog vs. digital), dann ist das analoge Bild etwas "matschiger", das digitale klarer bzw. schärfer...
-
HD+ ist eigentlich nur Kundenbevormundung:
Zitat von wikipediaMit Hilfe der HD+-Technik können die Sender Aufnahmen reglementieren oder ganz unterbinden. Sie können für jede einzelne Sendung
- die Aufnahme gänzlich unterbinden.
- die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen) (Zeitliche Begrenzung von Aufnahmen als Restriktion wird allerdings von den Sendern momentan nicht angewendet)
- zeitversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
- TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Schlüssels des DVB-Recoders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können. Auch das Aufzeichnen auf einer externen Festplatte kann verhindert werden.
- das Vorspulen (z. B. zur Unterdrückung der Werbung) gänzlich unterbinden. ProSieben und Sat.1 haben bereits angekündigt, bei der Wiedergabe von HD+-Mitschnitten das Überspringen bzw. schnelle Vorspulen der Werbung zu verhindern, RTL und VOX erlauben gar nur Echtzeit-Wiedergabe – verbieten also grundsätzlich das Spulen.
- festlegen, ob und in welcher Auflösung (evtl. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen soll und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen.
Zur Zeit werden aber nur die härtesten dieser Möglichkeiten genutzt. So wird auf den HD+-Sendern das Vorspulen während der Wiedergabe und das Archivieren der HD+-Aufnahmen unterbunden. Ob und wann lockere Restriktionsmaßnahmen angewendet werden, steht bislang noch nicht fest.Im Mai 2010 führte das Bundeskartellamt eine Razzia bei den an HD+ beteiligten Unternehmen RTL Group und ProSiebenSat1 durch, wegen Verdachts auf unerlaubte Absprache und Bildung eines Kartells bei der Verschlüsselung von Digitalprogrammen. Zudem regt sich auch von Seiten der Industrie zunehmend Kritik an HD+.[
Ich selbst schaue kostenfreies HDTV (ARD, ZDF, arte) über Kabel auf einem Plasma-Fernseher und bin begeistert.
-
Ich hoffe ja auch für die Fans und Zuschauer, dass sich die Renntermine nicht komplett überschneiden werden.
Damit man wenigstens die Chance hat, sich beide Serien mal anzuschauen.
-
Also wenn ich das richtig verstehe, will sich parallel zur BCT eine zweite(?) Rennserie für Minis "erfinden".
Rennstrecken sind quasi dieselben der BCT.
Von technischen Reglements hab ich nich so die Ahnung, aber sicher ähnlich BCT.
Gemeinhin sagt man ja: Konkurrenz belebt das Geschäft. Schau'n wir mal.
-
So ihr treuloser Haufen...
Der Tach is doch noch nich rum?!
Auch von mir dem Herrn Inschenöööör mit den besten Wünschen alles Gute zum Geburtstag!
-
Habe gestern 'ne Mail bekommen mit einer Info zu einer neuen Rennserie (ab 2011) für den klassischen Mini:
Weiß da jemand mehr drüber?
-
1.) welche Steuerklasse werde ich bekommen Euro1, 2 3 etc?
Vermutlich Euro1, wie alle SPI-Cooper in Deutschland. -
Ist da auch drauf festgehalten, wie assozial man mit Classic Minifahrern umgeht, die mit einem Ersatzfahrzeug anreisen?
Ich bin freudig begrüßt worden. Trotz VW-Bus.
-
-
Ich hab übrigens keinen wirklichen Unterschied bemerkt und nur getauscht, weil der Motor grade sowieso raus war und
da macht man ja das ein oder andere gleich mit...
Bei meinem MPI war das die Fahrwerks-Modifikation, die ich am deutlichsten "gespürt" habe.
Ich habe nach ca. 70.000 km die ausgelutschten Original-Gummi-Teile rundherum durch Alu/Stahl ersetzt - Ergebnis/Verbesserung (viel direkteres Lenkverhalten) deutlich spürbar! -
Die Benzinpumpe sollte für ein paar Sekunden hörbar sein.
Wenn nicht, höchstwahrscheinlich Pumpe defektGruß, Diddi
Oder das Benzinpumpenrelais hat einen Defekt. Bei meinem war's mal ne "kalte Lötstelle". -
Genau genommen ist das eine "Heritage Lederausstattung" in "Cumulus Grey", wurde auf Wunsch als aufpreispflichtige Sonderausstattung in den MPI's verbaut.
Die Variante der "Classic"-MPI-Sondermodelle war "Porcelain Green". Gab es auch als "Horizon Blue" und "Tartan Red".
-
viele andere haben "erst" ein oder zwei IMM mitgemacht und beginnen gerade jedes Jahr zu fahren...
... oder haben diese Form und Größe der Veranstaltung für sich abgehakt. -
Also ich finde ein anständiges Motorhome gehört in jedes Fahrerlager bzw. in jede Boxengasse.
-
Ich hätte hier noch ein Baustellenschild zu liegen!
Davon könnte ich (berufsbedingt) 4 Stück bieten, dazu Pylonen und Flatterband.Bergslalom?
-
Erinnert mich an mein kürzliches Problem... sämtliche Masseanschlüsse kontrolliert, gereinigt und polgefettet - nix.
Manchmal sogar an der Tanke ausgemacht, und nach dem Tanken kein Mucks.Neue Batterie hat geholfen. Die alte hatte wohl 'ne gehörige Macke.
Aber bevor du ca. 80 Euro in eine neue Batterie investierst, würde ich vorher mal "durchmessen".