Beiträge von Minifahrer

    nunja wir werden von fähigen Menschen regiert und das sich Feinstaubwolken von Industrieanlagen dutzende Kilometer mit dem Wind bewegen, manchmal sogar IN die Städte hinein (Sachen gibts!), hat dann bei Nachfragen an die sogenannten Experten auch keiner was gehört....


    Bild ist zwar von 1989...

    Espenhain 20km südlich von Leipzig...


    UND WIR HABEN ES ÜBERLEBT! :D

    ne ... wie gesagt alles anhaldswerte ... einige messgeräte geben auch andere ergebnisse aus ... motor neu ventiele richtig eingestellt dreht der anlasser schnell genug :D ....... alles abweichungen die die nie genau sagen können du musst aber 13, 14 oder 10 bar haben ... alleine am verschiednen messgeräten können abweichungen von einem bar sehr leicht anliegen

    wichtig ist dass alle zylinder in etwa gleich sind ;)


    Waren sie.

    Dann bin ich ja beruhigt. :)

    Mini-Guido: Wieso sollen sich Qualität und Quantität widersprechen?
    Ein IMM sollte eine grwisse Größe haben sonst wäre es nur ein besseres nationales Treffen...

    Gruß Stefan
    PS: Hättest 89 in Silverstone dabeisein sollen. DA waren wirkliche viele Minis...


    Ja sicher, aber Quantität bedeutet nicht unbedingt gleich Qualität. ;)

    Und ich denke, gerade aus Deutschland kommen sicher auch etliche Kurzentschlossene, die sich nicht vorher angemeldet haben.


    Ich freu mich jedenfalls drauf und hoffe, ich bekomm' am Freitagnachmittag noch einen Platz bei meinem Club - reservieren sollen die Jungs und Mädels ja für mich... :)

    Stefan: ist die Clubliste eigentlich aktuell? Ich vermisse die LE.-Minis, sind eigentlich IMM-Dauergäste... :confused:

    ...wobei man ja Angst bekommt, wenn man liest, wie der offizielle Weg bei Nichteinigung gewesen wäre...


    Genauso ist es.

    Deswegen schauen wir uns mittlerweile die Leute noch dreimal genauer an, deren Minis bei uns im Winter unterkommen. Und Langzeituntersteller gibt's keine mehr.

    Am Ende schrauben wir unter freiem Himmel, weil kein Platz mehr in der Halle ist... :rolleyes:

    Ich hab nen Kumpel, der ist auch Vermieter, aber auf dem Land...der vergisst gerne mal im Winter bei säumigen Mietern die Haustür wieder einzusetzen, wenn sie ganz spontan mal zur Reparatur muss, oder die Heizung wieder einzuschalten, weil diese mal gewartet werden musste...:D:D


    Jeder versteht das eben mit dem "Rechtsstaat" anders...

    Selbstjustiz scheint zumindest recht populär zu sein (auch wenn ich mir manche hier gegebenen Tipps durchlese...)

    Und nur nebenbei: ich zahle pünktlich meine Miete. Und auch die meisten Rechnungen (diese aber spätestens nach der ersten Mahnung... ;) )

    Ich urteile nicht über dich... Aber deine Aussage ließ anderes erwarten...

    In wie weit deine anderen Prozesse gerechtfertigt sind/waren mag ich auch nicht zu beurteilen.
    Was bei mir nur etwas aufstösst, das du dich wegen 650,-€ Gesamtkosten so aufregstund das gerichtlich regeln möchtest.
    Grade weil ein Bekannter, der sehr dringend die Hilfe der Gerichte braucht, seit Monaten warten muss.... Er verliert nicht nur jeden Monat 580,-€ Miete, er muss auch noch Wasser und Heizung für solche Asis zahlen die in seiner Wohnung hausen und nix zahlen.... Und warum muss er warten, weil jeder Hans und Franz mit ihren Kleinkram alles lahmlegt...
    Dafür fehlt mir einfach das Verständniss....


    650 Euro mögen für manche Peanuts sein, für mich wären das ca. 2/3 eines Monatsnettos. So viel zu den Relationen.
    Und ich hätte damit auch eher nur meine Rechtsanwältin beschäftigt, was aber jetzt nicht mehr nötig erscheint.

    Und ich selbst mußte bei meinem Zivilprozess wegen dem Mini auch ein Jahr warten und habe bis dahin die Reparaturkosten vorfinanziert (und die Hälfte davon bis heute nicht gesehen, trotz Urteil).

    Ich weiß selbst, dass deutsche Gerichte überstrapaziert sind, aber deswegen auf mein Recht zu verzichten, sehe ich nun nicht unbedingt ein.
    Da sollten eher diejenigen, die sich wegen Taubenkacke oder Knallerbsensträuchern bis auf's Messer streiten, sich versuchen, einmal gütlich zu einigen. ;)

    Mini-Guido: Aus Unkenntnis solltest du nicht einfach so über mich urteilen.

    Ich hatte bisher drei Fälle, bei denen ich leider die Justiz bemühen musste (davon zwei gerichtlich), und bei der mir die Rechtsschutzversicherung "beistand":

    - ein unverschuldeter Autounfall mit meinem Mini (gerichtlich)
    - ein unverschuldeter Autounfall mit meinem Winterauto und Fahrerflucht des Unfallgegners (außergerichtlich)
    - ein Kündigungsschutzverfahren gegen meinen AG (gerichtlich)

    Ich finde das in 42 Lebensjahren (gut, 19 Jahre rechtsschutzversichertes Gesamtdeutsch) nicht übermäßig viel. Und eine Rechtsschutzversicherung ist nicht gerade "kostenlos"...

    Kannst du eigentlich in Urlaub fahren?


    Ja, muss mir dann aber in der Urlaubsgegend rechtzeitig einen freien Dialyseplatz suchen und dort natürlich denselben Rhythmus einhalten. Verbringe dann quasi den halben Urlaub auch dort...

    Darum hebe ich mir die "teuren" Urlaubsreisen für die Zeit nach einer Transplantation auf, da habe ich dann auch mehr davon. ;)

    Deswegen ist das diesjährige auch mein erstes IMM. :)


    So, nun aber zurück zum eigentlichen Thema.

    Es wird immer ein paar geben, denen ein Termin nicht so recht in den Kram passt. Man muss halt sehen, wie man es einrichten kann.

    Ich zum Beispiel bin Dialysepatient und muss jeden zweiten Wochentag (Mo./Mi./Fr.) jeweils 6 Stunden zur ambulanten Behandlung. Auch an Feiertagen.

    Und trotzdem jammer ich nicht. Ich setz mich eben erst am Freitagnachmittag (nach der Dialyse) ins Auto und fahr nach Neumarkt. Und muss bereits am Montag früh 7.00 wieder an die Maschine.

    Es geht (mit ein paar Abstrichen), wenn man nur will.