Beiträge von Minifahrer

    Zitat von Andreas Hohls

    ... Des Rätsels Lösung war, daß bei beiden Vermessungen der Standbediener 2-fach die ihm vorgegebenen Spurwerte ignoriert hatte und auf seine Computerserienwerte zurückgriff.
    Und exakt das hatten wir 2-fach übersehen, da kein Protokoll mitgenommen wurde, da die Werte ja vermeintlich bekannt waren.

    na super, ich ahne böses...

    wenn dem herrn hohls schon die gewünschte einstellung seines fahrwerks "verweigert" wurde, was kommt dann auf mich zu??

    eine werkstatt hat schon abgelehnt, als ich etwas von "einstelldaten mitbringen" erwähnte. auf deren frage "wieso?" antwortete ich etwas von "einstellbare zugstreben" und "progressives fahrverhalten", darauf winkten sie ab.
    im nachhinein betrachtet vielleicht besser so, wer weiß, was die zusammengepfuscht hätten...

    aber zurück zum thema.

    verbaut in einem 13"-mpi seit einem halben jahr: rahmenfestlegung vorn komplett (stahlsilente an bodengruppe, aludonuts oben und aluteardrops vorn)

    effekt: lenkrad steht bei geradeauslauf auch gerade, präziseres und direkteres einlenken in kurven, allgemein direkteres fahrgefühl. keine negativen erscheinungen.

    verbaut seit einem halben monat: verstärkte einstellbare zugstreben mit gummis härtestufe 1. muß falk berichtigen, was deren einbau angeht: lt. beipackzettel kommen die weichen gummis nach innen und die harten nach außen.
    vorerst auf die länge der originalstreben eingestellt, da achsvermessung und -einstellung noch ausstehen (siehe oben)

    effekt: noch nicht spürbar, da noch ausstehende präzise einstellung.


    ich kann dir also auch nur zuraten, die komponenten zu verbauen

    nachdem kabel deutschland (neben telekom und arcor) sich immer noch außerstande sieht,mir eine schnelle datenautobahn zur verfügung zu stellen, habe ich heute in der aktuellen computerbild eine aktion gefunden:

    http://www.computerbild.de/jetzt-dsl

    dort kann man sich als abgelehnter dsl-interessent eintragen, und die sammeln die interessenten und wollen an die verantwortlichen herantreten...

    bild hilft...

    die seitliche ausführung der rc40 ist eigentlich auch für laien leicht zu montieren. vorher allerdings die befestigungsschrauben am kat gut in rostlöser tränken und länger einwirken lassen. sonst "knallen" dir die schrauben weg...

    wenn die befestigungshaken des originalaupuffes am hinteren hilfsrahmen noch vorhanden sind, brauchst du noch zwei aufhängungsgummis (die ovalen).

    beim befestigen am kat anlage ordentlich ausrichten, damit sie nicht mit dem endtopf am hilfsrahmen anschlägt. danach prüfen, ob sie dicht ist (es gibt auch montagepaste, die dichtet zusätzlich etwas ab)

    ich hab seit 3,5 jahren eine edelstahlanlage und bin sehr zufrieden damit. vielen reicht aber auch die "blechausführung". über die haltbarkeit kann ich nach so kurzer zeit natürlich noch keine angaben machen...

    aktuell: 0
    in meiner 14jährigen führerscheingeschichte einen einzigen punkt. war zu schnell. mit einem vw-t4-bus. innerorts mit 81 km/h bei erlaubten 60 km/h.

    hätten die mir ihrer laserpistole 2 km eher gestanden, wär der lappen garantiert erstmal weg gewesen (120 km/h bei erlaubten 70 km/h innerorts...).

    c'est la vie....

    die minizeitung ist schon eine gute idee, aber es gibt auch viele, die sie nicht lesen.

    eine verteilung bzw. mehrere quellen sind nicht verkehrt, nur müssen alle ständig aktualisiert werden. und das, sobald ein termin feststeht, nicht erst vier wochen vor einem treffen.

    das sollten alle veranstalter von minitreffen beherzigen.

    grundsätzlich wird es immer wieder überschneidungen geben, das liegt nun mal in der natur der sache...

    Zitat

    dies müsste auch die Scene von den neuen(BMW) mit in ihren Planungen aufnehmen

    wie darf ich denn das verstehen? soll ich jetzt auch noch rücksicht darauf nehmen, wenn irgendein chapter nord/süd/west sich zum kalten buffet beim bmw-händler trifft oder ein 4-sterne-hotel in beschlag nimmt?

    zwei verschiedene szenen - zwei verschiedene treffenkalender...

    da kann ich auch noch etwas beisteuern...

    wir haben unser treffen auf usedom letztes jahr im august/september angefangen zu planen. das begann damit, einen freien termin auf der rennstrecke in peenemünde zu bekommen.
    ende september war der zeitrahmen (mit urlaubsmöglichkeit) festgelegt und schubi fing an, flyer und webside zu basteln.
    als die mitte oktober standen, haben wir den termin in beiden foren, in der minizeitung und per einladungsmail an alle klubs veröffentlicht.

    leider erfuhren wir zeitgleich, daß die dänen am selben wochenende ihr jubiläumstreffen veranstalten.

    was sollten wir nun tun? uns war schon klar, daß wir einige in eine zwickmühle bringen würden. aber deswegen unser treffen abblasen?! verschieben ging nicht, da die rennstrecke über den ganzen sommer ausgebucht ist...

    es wird stattfinden, und bis jetzt haben wir schon ganz ordentlich zuspruch...

    hast mir ja schon mit deinen englischkenntnissen geholfen... :)

    nachträgliches willkommen von meiner seite!

    komm nach braunschweig (bzw. räbke), da kannst du schon viele von uns persönlich kennenlernen!

    oder nach peenemünde... (siehe link in meiner signatur...)

    guten morgen und willkommen!

    eine ziemlich umfassende mini-kaufberatung findest du unter http://www.minidevils.de (siehe unter "tipps und tricks")

    2 meter körpergröße sollten kein größeres problem sein, für die seriensitze gibt es sitzschienenverlängerungen zum nachrüsten, damit bekommen zumindest die beine etwas mehr "luft". und allgemein sitzt man im mini sehr "bodennah". einfach mal in einem mini probesitzen...
    es gibt aber auch die möglichkeit, sportsitze zu verbauen, da bekommst du sicher bald tipps von denen, die sich damit besser auskennen... ansonsten mal die suchfunktion "sportsitze" nutzen.

    viel erfolg (und etwas geduld!) bei der suche nach deinem traummini!

    was fahrt ihr denn für "gurken"?

    mein mini ist dicht, alle schrauben fest, aber leicht zu lösen, und rost? was ist das? :D

    gut, um die zugstreben vom querlenker zu lösen, brauchte ich die flex und die bohrmaschine und beifahrer können bei strömenden regen während der fahrt auch mal ein ökologisch wertvolles fußbad (weiches, eisenhaltiges regenwasser) nehmen, aber sonst...