Zitat von Andreas Hohls... Des Rätsels Lösung war, daß bei beiden Vermessungen der Standbediener 2-fach die ihm vorgegebenen Spurwerte ignoriert hatte und auf seine Computerserienwerte zurückgriff.
Und exakt das hatten wir 2-fach übersehen, da kein Protokoll mitgenommen wurde, da die Werte ja vermeintlich bekannt waren.
na super, ich ahne böses...
wenn dem herrn hohls schon die gewünschte einstellung seines fahrwerks "verweigert" wurde, was kommt dann auf mich zu??
eine werkstatt hat schon abgelehnt, als ich etwas von "einstelldaten mitbringen" erwähnte. auf deren frage "wieso?" antwortete ich etwas von "einstellbare zugstreben" und "progressives fahrverhalten", darauf winkten sie ab.
im nachhinein betrachtet vielleicht besser so, wer weiß, was die zusammengepfuscht hätten...
aber zurück zum thema.
verbaut in einem 13"-mpi seit einem halben jahr: rahmenfestlegung vorn komplett (stahlsilente an bodengruppe, aludonuts oben und aluteardrops vorn)
effekt: lenkrad steht bei geradeauslauf auch gerade, präziseres und direkteres einlenken in kurven, allgemein direkteres fahrgefühl. keine negativen erscheinungen.
verbaut seit einem halben monat: verstärkte einstellbare zugstreben mit gummis härtestufe 1. muß falk berichtigen, was deren einbau angeht: lt. beipackzettel kommen die weichen gummis nach innen und die harten nach außen.
vorerst auf die länge der originalstreben eingestellt, da achsvermessung und -einstellung noch ausstehen (siehe oben)
effekt: noch nicht spürbar, da noch ausstehende präzise einstellung.
ich kann dir also auch nur zuraten, die komponenten zu verbauen