Administratoooooooräääähhhn!
freischaltäääähhhn!!!
Beiträge von Minifahrer
-
-
mit dem gedanken habe ich auch schon gespielt, dürfte sich beim mini ja eigentlich lohnen (bei den kurzen wischern...)
-
45ah ordentlich zu laden sollte deine lima schaffen (die vom spi hat ja, glaub ich, 45 ampere). und ein klein wenig leistungsreserve ist ja nicht ganz verkehrt.
das mit den kaputten bleiplatten konnte ich ja nicht ahnen...
-
-
dann will ich mal den altersdurchschnitt hier etwas erhöhen: 37 und kein abi (und trotzdem nicht doof - ostdeutsche pos mit durchschnitt 1,7 abgeschlossen...)
willkommen auch von mir...
-
ich bevorzuge zum polieren eher ein weiches fusselfreies tuch... wobei, so ein staubduster zum abwedeln zwischendurch...
-
das heißt, diese sollten passen: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=GWB911
wehe nicht!
-
ich habe folgendes problem:
jedesmal, wenn ich mir ein paar neue wischerblätter für meinen mpi im anerkannten kraftfahrzeugzubehörhandel kaufen will, passen die erworbenen (und für den mini deklarierten) nicht an die wischerarme!
das heißt: ich habe wischerarme (schwarz) mit dem u-förmigen ende, dafür ist ein plastik-adapterstück beigefügt. nur leider ist jenes adapterstück zu schmal bzw. das u-förmige wischerarmende zu breit.
kann es sein, daß an den mpi's (oder nur an meinem) andere wischerarme verbaut sind, deren breite den zubehörherstellern nicht geläufig ist?
bis jetzt konnte mir meist geholfen werden, indem ich heckscheibenwischerblätter von general motors für einen opel (corsa?) bekam, diese paßten von der länge ebenso wie auch das adapterstück. allerdings muß ich davon ja immer zwei packungen kaufen, meist sind die nicht genügend vorrätig und auch noch um einiges teurer. darum finde ich das auf dauer keine gute lösung.
habe ich noch eine chance auf dem minitypischen ersatzteilmarkt oder sollte ich mir gleich minikompatible neue wischerarme kaufen (ich möchte keine verchromten!)?
-
und auch ein "schwachbrüstiger" 1000er läßt dich auf 'ner kurvigen landstraße schlecht aussehen...
-
Zitat von no-future-man
Und was kostet der spass?
Brauch nähmlich auch dringend ne neue.. Musste neulich scho fernstarten weils so kalt war und die batterie des nimma mitmachte...
viele Grüße Andi ohne Geld
batterie für den kleinen geldbeutel gibts bei atu: marke "arktis" 12v 45ah, kostet rund 50 €.
billiger kommt allerdings zwischendurch mal eine ordentliche ladung über ein ladegerät.
-
amber kommt aus winterthur, das liegt doch in der schweiz. und die schweizer brauchen ja immer etwas länger...
-
-
- ventildeckeldichtung?
- unterer motorknochen?
- fangseil vom kofferraumdeckel?
- wagenheber? -
ist aber 'ne mogelpackung: letztendlich fährt man mit einem smart...
-
mein tip: fahre gänzlich ohne endschalldämpfer, verkauf die tüte bei ebay und spare das geld für deine tinitusbehandlung...
-
im bereich baujahr '95 gibt es nur den einspritzer (spi = single-point-injection) als mini (53 ps) oder mini cooper (63 ps), beide mit kat. mit etwas glück findest du da auch was gutes in deiner preislage...
-
Zitat von Mini-Man
Was die Entsorgung angeht, heißt daß, überall da, wo ich Öl kaufen kann, kann ich auch altes abgeben? Das hieße, ich kann zum Ölwechsel erst das Öl ablassen, kann es mit in den Baumarkt nehmen und neues mitnehmen.
Das wär ja cool, wir warten immer auf ein großes Feuer ...
aber nicht mit dem "trockenen" auto zum baumarkt!
wichtig beim altöl abgeben: quittung vom neuen öl vorlegen!
-
ich freue mich bei meinem rover-modell über jede EINZELNE zusätzliche pferdestärke; und ihr pokert in hunderter schritten...
-
der mpi hat eine solche "intervallschaltung". ob die aber in einen 91er versager paßt?
-