meinereiner (und uwe) werden wohl auch dabei sein, kommen im schlepptau von mini-martin.
Steffen: dann sehen wir dich also auch nicht auf ulli's geburtstagsparty am abend in LE.??? und es ist ihr 30er...
meinereiner (und uwe) werden wohl auch dabei sein, kommen im schlepptau von mini-martin.
Steffen: dann sehen wir dich also auch nicht auf ulli's geburtstagsparty am abend in LE.??? und es ist ihr 30er...
oder sie hat den hier gesehen, der ist bestimmt kürzer als viele normale minis...
habe heute die kerzen nochmals kontrolliert, immer noch rehbraun, nur minimal tendenziell ein klein wenig hang zum weiß... (ursache falscher zündzeitpunkt?)
dafür hat er sich heute (und auch gestern) kategorisch geweigert, klingelgeräusche von sich zu geben. wollte eigentlich mal den genauen drehzahlbereich herausfinden. aus der erinnerung kann ich sagen, so um die 2.000 u/min.
Andreas Hohls: OT-Geber? wo finde ich den? ich bin noch nicht so lange selberschrauber...
dann werd ich wohl mal zu rover fahren müssen...
was wird mich so eine diagnose am testbook wohl kosten?
auch wenn der mpi laut rover mit 95 oktan (also super) betankt werden soll? ok., 98 oder mehr oktan sind qualitativ besser, aber eigentlich dürfte er ja auch mit 95 oktan nicht klingeln...
meineserachtens geht es hier um serienmotoren. zum beispiel der mini 25 benötigt laut prospekt (danke falk!) benzin mit 97 oktan. und das ist eine werksangabe!
habe seit kurzem folgendes problem mit meinem mpi:
im mittleren drehzahlbereich klingelt der motor unter last (beschleunigen bzw. bei steigungen..)
habe wie immer super-benzin bei markentankstellen getankt und auch die richtigen kerzen verbaut (kerzenbild beim letzten check vor zwei monaten rehbraun, also ok.). ansonsten kein spürbarer leistungsverlust und auch sonst läuft er ordentlich rund.
woran kann es liegen und wie kann ich abhilfe schaffen?
richtig, steffen, es war die kondensmilch (und in berlin gab's sogar darin h-milch...)
da fällt mir noch ein:
- heavy metal parties mit selbstgemalten monster-t-shirts
- netzunterhemden (über t-shirts getragen)
- bundfalten-baumwollhosen
- gestreifte jeanshosen (aus ungarn)
- jesuslatschen
- "schwerter zu pflugscharen" aufnäher
- amiga-lizenz-schallplatten von police, foreigner, alphaville etc.
- jugendliche kosmetikserie "action" (das deo stank fürchterlich, aber schwarzer nagellack war der hit bei meiner damaligen freundin)
hier die erwähnte kaufberatung
du solltest dir aber trotzdem bewußt sein, daß du einen "oldtimer" ausgesucht hast, der entsprechende pflege benötigt (ölwechsel mindestens aller 10.000 km, fahrwerk abschmieren, kühlwasser regelmäßig kontrollieren, rostvorsorge nicht vergessen etc.)
beachtest du alle pflegetipps, kannst du jede menge freude an dem kleinen briten haben. zumindest ist die mini-community so ziemlich einmalig...
ich als ossi (fahnehochhalt) sach nur:
- babett kassettenradiorekorder mono für 960 ostmark (hat ständig geleiert und mordsmäßig batterien gefressen...)
- stern kassettenradiorekorder mono für 1150 (?) ostmark (war schon besser...)
- ndr2 - der club: super musik zum mitschneiden
- stereomusikkassette von orwo für 20 ostmark (rauscharm? naja...)
- stone washed jeans (hier im osten: "schneejeans")
- eintritt disco im jugendclub: 1,60 ostmark, quotenregelung für musikauswahl: 60% national (puhdys, karat, city, silly), 40% international (hat aber nie hingehauen...)
- halber liter bier inne kneipe: 0,82 ostmark
-
Zitat von Dariuwasha... und ich muß immer noch an das Palästinensertuch denken
![]()
so was von cool
Gruß Markus
kaum zu glauben: ich hab's heute noch!
bitte nicht falk!
nun bin ich ja auch jahrgang '67, aber meinereiner trug germina zeha-sportschuhe mit 2x2 streifen, boxer-latzhosen-jeans, fleischerhemd und ein geschmuggeltes palästinensertuch, dazu parka und wollmütze, fuhr ein altes gammeliges diamant-fahrrad und trank an guten tagen wernesgrüner pils (und an schlechten ostberliner kindl...)
das waren meine 80er (give peace a chance...)
respekt! hattest wohl die letzten meter keine linkskurven?
nochmal zum tankinhalt:
spi's und mpi's haben einen 34 liter tank, ich denke, der vom 1000er ist genauso groß. die tankanzeige ist allerdings ein grobes schätzinstrument...
den rest haben meine vorredner ja schon gesagt.
bei meinen original-rover-felgenschlössern war der buchstabe auf der stirnfläche eingestanzt, also auch im eingebauten zustand lesbar. schutzkappe mußt du entfernen...
auf den felgenschlössern ist ein buchstabe eingestanzt. der führt dich normalerweise zu dem richtigen schlüssel.
rover konnte freunden aber letztens auch helfen, denen ihrer war kaputt...
Zitat von Mc57Saftig? das sind ca. 22 Euro (Tageskurs 22,19 Euro). Bei deutschen Treffen zahlt man auch mind. 10-12 Euro ohne Frühstück. Und in Plzen ist ja imho ein Campingplatz, Startgeld sind wie überall auch 10 Euro (300 Kc), nur hier pro Fahrzeug und nicht pro Person.
voriges jahr waren es noch umgerechnet 25 euro. und das für komplette selbstversorgung. dagegen räbke: 16 euro für ein wochenende mit vollem programm inkl. zeltplatz und freibad.
aber ich will keine krümel kacken...
vorsicht, meine damen...
Steffen: du sollst ihn ja auch nicht kaufen! der war für deine schwester gedacht...
habe dasselbe problem, auch nach spureinstellung durch werkstatt. werde wohl den kfz-meisterbetrieb wechseln...