Sinjentsmith: frag mal den klas, mit dem hab ich letztens ein paar worte wegen standheizung im mini gewechselt. er sagte, das ginge. mit etwas geschick.
vielleicht kann er dir weiterhelfen...
Beiträge von Minifahrer
-
-
-
also zuerst:
ich war vor ein paar wochen mal beim tüv, um meine stoßdämpfer checken zu lassen, da hatte ich die stoneguards schon dran. und die haben überhaupt nix dazu gesagt.montage:
- lampenring abbauen
- die halterungen an den drei schrauben der scheinwerferbefestigung anschrauben (mit der endkrümmung nach innen)
- lampenring wieder befestigen
- nun das gitter so anlegen, daß man die lücken im gitter findet, wo die halterungen durchpassen (ist etwas fummelig, hab auch an einer halterung die kante etwas abgefeilt)
- dann die überstehenden enden mit einer zange etwas nach außen umbiegen
- fertig!so hält es bombenfest, ich fahre schon seit drei monaten so rum, nix ist verrutscht, nix abgefallen.
unten ein paar fotos im eingebauten zustand:
-
was hat denn der tüv bemängelt oder was ist sonst noch so zu reparieren?
wie sieht's mit rost aus? -
wenn man 15w40 öl nimmt, kriegt man das in jedem baumarkt billiger als an der tanstelle. 5 liter ca. 10 €. quittung aufheben, damit man das altöl wieder los wird.
der ölfilter für den mpi rund 8 €.
und eine ordentliche fettpresse kostet nicht mehr als 20 €, das fett dazu ca. 3 €.
abschmieren tu ich bei jedem ölwechsel, also so alle 5.000 kmrechnet man mal zusammen: rund 20 € für das material bei jedem intervall, dazu eine einmalige investition (fettpresse) von nochmal 20 €!
macht zusammen 40 €!dazu ca. eine stunde arbeitszeit (für ungeübte), da rentiert sich schon der erste selbstgemachte ölwechsel...
-
wie wär's denn mit dem hier?
-
so, auf unserer webside ist nun auch das gästebuch online, außerdem ein klein wenig über unsre werkstatt (auch bilder).
ein dickes lob an unseren webmaster torsten (aka "hummel75")
klickt euch einfach rein, wir freuen uns über jeden besuch!
-
Katja: danke für den tipp, ich hoffe, er liest die sms noch rechtzeitig...
ahh, er hat grad geantwortet!
-
moin moin ist wieder stammtisch...
butze: denkst du bitte an den bremsenreiniger!
-
noch eine variante: anhängerkupplung und ein kleiner pkw-anhänger... da passen dann auch spielsachen und pampers-pakete rein!
-
innouwe: fragt sich, was frauen z.b. über carsten ramelow denken... nicht grad gutaussehend, und erfolglos noch dazu...
-
ich hab's gesehen! und mich gefreut! schönes "golden goal" (obwohl ich die regelung fies finde!)
aber mir taten auch die schwedinnen leid, so tapfer gekämpft, und am ende der schock und die tränen...
...wo ich doch frauen nicht weinen sehen kann -
Oropax im mpi? du weichei!
ich hab nur kassetten und einen adapter für den cd-player drin...
-
los los los! daten her! etwa eine ente "charleston" (edel!)? ach mist, hab eh keine kohle...
-
das original-flexstück ist ziemlich lädiert (untenrum kaum noch drahtgeflecht), also muß ich sowieso tauschen...
danke für den rat!
-
wie sieht das mit dem "sporthosenrohr" beim mpi aus? das hat ja auch ein kugelgelenk. taugt das was?
ich will das an den serienkrümmer vom mpi montieren.CAEG 372 - hosenrohr 1,3 i
CAEG 375 - gelenkstück an kat -
Andreas Hohls:
dachte eigentlich, die achsschenkelbolzen ausschließen zu können, da das rad kein spiel aufweist. der tüv hat gestern selber nochmal danach geschaut, auf der bühne, mit diesen verschiebbaren platten. kein spiel in den achsschenkeln und in den radlagern. sind auch vor ca. 2000 km komplett abgeschmiert worden.
ich selbst habe auch die stoßdämpferbefestigungen kontrolliert, sind ordentlich fest.
optisch sehen die dämpfer auf den ersten blick i.o. aus. wie kann ich feststellen, ob sie dicht sind? äußerlich sind sie trocken.bin nun schon etwas ratlos...
kann es vielleicht auch an verschlissenen rahmengummis des vorderachsrahmens liegen?
-
versteh ich das jetzt richtig: die prüfmethode ("rüttelstand"), die der tüv anwendet, taugt für eine diagnose des zustandes nicht?
ich war nämlich heut beim tüv, hab 8,20 € für einen stoßdämpfertest berappt, mit dem ergebnis, daß alles i.o. sein soll.
allerdings hab ich vorn rechts ein polterndes geräusch, wenn ich unebenheiten befahre...
und das, so dachte ich, kommt von defekten dämpfernmini mit sportspack (rote koni's)
laufleistung: ca. 64.000 km -
kompletten satz sicherungen
ersatzglühlampen
starthilfekabel
wasser für den kühleraber meist geht das kaputt, wofür man das ersatzteil nicht mit hat...
-
infiziert, infiziert! hoch lebe der virus!
mein glückwunsch! und eben immer 'ne handbreit irgendwas irgendwo!