Beiträge von Minifahrer

    Fall 2 : Mini verschrottet , war aber auch keine 2500 wert :cool:


    Ist wohl wahrscheinlicher, da dieser hier nicht "ausgeschlachtet" wurde. Wurde (den Fotos nach zu urteilen) komplett "abgestellt", da Inneneinrichtung samt Holz-Armaturenbrett, Sitzen etc. noch enthalten sind.

    Ich vermute mal, der SPI ist gerade mal so nur "mit erheblichen Mängeln" (Rost?) über den TÜV gekommen, und jeder, der nicht selber schweißen kann oder einen günstigen "Bastler" kennt, ist damit schnell finanziell überfordert.

    Fazit: leider das "Aus". :(

    Zitat

    ansonsten ausser 3ecksbleche und unterer scheibenrahmen kein rost


    Weil viele hier wissen, was gerade die Reparatur des Scheibenrahmens für ein Aufwand (finanziell bzw. an Arbeit) ist.

    Ich übrigens auch. ;)

    Und ein abgelaufener TÜV ist auch kein gutes Verkaufsargument, ebenso die Laufleistung von 122.000 km...


    Also Geduld und bitte nicht vor/an einen Baum setzen.

    Ich denke, der Steuervorteil der Euro2-Norm gegenüber der Euro1-Norm wird sicher auch nicht mehr lange anhalten... ;)

    Mini-Guido: Braunkohle als Energiequelle wird wohl demnächst vom verstromten Uran abgelöst - schwarz-gelb sei dank. Weniger CO², dafür eine strahlende Zukunft.

    Ich "unke" mal ein wenig. Weil mich die Angabe von 650 km stutzig macht...

    Der Altbesitzer ist kein "Schrauber" und muß wegen jedem kleinen Defekt in eine Werkstatt. Das kostet natürlich mehr als nur ca. 40 Euro für den Bremsenkit.

    Ein bedingt "fahrbereiter" Mini verkauft sich natürlich besser als einer, der Huckepack abgeholt werden müsste. Nicht jeder Interessent hat einen Hänger und ein Zugfahrzeug günstig parat.

    "650 km" ist in etwa die Strecke zwischen dir und dem Mini?

    ;)


    Ich täte mir den Mini aber ganz besonders gründlich anschauen. Schon Hypothese eins lässt mehr versteckte Mängel vermuten. Nicht unbedingt verkäuferseitig wissentlich...

    Aber Einspritzermodelle sind ja elektronisch gesteuert, und ich kann mir denken, das es da z.B. öfter Probleme mit der Eletrik/Eletronik gibt.


    Ich hatte bisher nur einmal eine kalte Lötstelle am Benzinpumpenrelais und einen korrodierten Türkontaktschalter, ansonsten nur die üblichen mechanischen Verschleißteilreparaturen und natürlich - Rost. ;)

    Aber mal ehrlich, die ECU kann man als vorrangig potentielle Fehlerquelle quasi fast ausschließen. Solche Fälle sind mir bisher nicht bekannt.

    Wenn es elektrische Fehlerquellen gibt, so sind das meist korrodierte Kontakte an den Kabelverbindungen, und daran leiden auch die Vergaser-Minis.

    Manchmal habe ich das Gefühl, das im Internetzeitalter manche nicht mehr unterscheiden können, ob sie online eine DVD bei Amazon.de, ein Buch bei bol.de oder ein sicherheitsrelevantes Teil bei einem Fachteilehändler kaufen.

    In beiden ersten Fällen ist das Risiko eines Fehlkaufs nicht lebensentscheidend, in letzterem schon. Und gerade da ist gute Beratung besonders wichtig. Ob nun beim Händler selbst oder bei einem Fachmann.

    Das ist eben auch das Risiko bei Online-Shops - ein Klick und es ist im "Warenkorb" - ohne eine Nachfrage, was man damit anstellen will.

    Gerade Laien und Greenhörner sollten lieber einmal mehr DAVOR nachfragen, bevor man etwas vermeintlich sinnvolles kauft...

    argh nachdem i nach langem basteln die bremse endlich wieder i.O. habe ist mir heute aufgefallen das der ausgleichsbehälter bei mir extrem rissig ist. sieht auch so aus als wären diese durchgängig. Hab dann gesehen das die dinger original auf der oberseite flach sind....meiner is fast rund ;) hat sich extrem aufgebläht.

    flüssigkeit verliert er keine. er wird auch nich zu heiss. kann i damit erstma weiterfahren oder welche konsequenzen können daraus entstehen, denn original kost das dingen ja fast 60 euro beim händler :(


    Meiner ist auch etwas rund auf der Oberseite (und wie gesagt, sieht auch rissig aus), aber er hält seit Jahren dem Druck tapfer stand.

    Ich täte erstmal eine "Druckprobe" machen, also warmlaufen lassen und schauen, ob er dicht ist.

    Zur Sicherheit würde ich mir aber trotzdem einen Neuen (oder guten Gebrauchten) "auf Halde" legen (hab ich auch gemacht), weil immer dann, wenn man's braucht, gibt es einen Lieferengpass - oder man hat gar kein Geld übrig...;)

    Startknopf etwa 2,5 sekunden gedrückt halten = Zündung an
    Startknopf anschliessend nochmal kurz drücken = Anlasser spult ein und startet...


    Das ist ja fast wie die "Rudolph-Diesel-Gedächtnis-Minute" bei einem Diesel... :D

    Aber zugegeben, bei den Einspritzern braucht die elektrische Benzinpumpe in etwa auch so lange, bis das Surren im Tank aufhört... ;)

    Phö...nur weil Du bei so zwei heißen Milchtüten keene Luft mehr bekommst und völlig fertig die Augen nach oben verdrehst...:D:D


    Wenn ich vergesse zu atmen, pumpt mich doch meine Pumpe wieder auf. Mußte sogar morgens deswegen schon ordentlich rülpsen... :D

    Bin schon wie ein richtiges Monster, lebe nur an Maschinen... :eek: Eigentlich gruselig...

    Für die Nicht-Insider - alles halb so schlimm. ;)