Beiträge von Minifahrer

    Aber die erste Antwort hat mich ein wenig geärgert.
    Es ist richtig das ich ein relativer Neuling bin und sonst auch nicht Beruflich aus dem Bereich des KFZ komme. Es ist/soll zu einem Hobby werde. Wollte hierzu einfach nur kurze Infos haben.


    Da ich gemeint bin, eine kurze Antwort.

    Ich wollte dich nicht persönlich verletzen. Falls doch geschehen, tut es mir leid, es war nicht meine Absicht.

    Ich habe selbst vor ca. 10 Jahren angefangen, an meinem Mini zu schrauben. Am Beginn selbst die einfachsten Dinge mit einem langjährigen Minischrauber an meiner Seite, da ich weder aus der KFZ-Branche stamme noch vorher viel an Autos geschraubt hatte. Diese Hilfe war (und ist auch noch immer) sehr wertvoll, da man häufig (gerade als Laie/Anfänger) im Verlauf der Arbeiten immer wieder vor neue kleinere und größere Probleme gestellt wird.

    Wie auch schon von anderen hier erwähnt, ist das Fahrwerk (nebst Bremsen und Lenkung) eine höchst sicherheitsrelevante Baugruppe an einem Auto (und wird nicht umsonst bei der HU geprüft) und sollte daher nicht von einem Laien ohne größere Erfahrung "repariert" werden. Niemandem ist geholfen, wenn infolge unsachgemäßer Arbeit ein Schaden oder schlimmstenfalls ein schwerer Verkehrsunfall geschieht.

    Von daher meine Bitte, dir für solche Arbeiten entweder einen versierten Minischrauber zur Seite zu holen, bei dem du sozusagen "in die Lehre" gehen kannst, oder diese Arbeiten einer Fachwerkstatt zu überlassen.


    Ansonsten nichts für ungut und viel Erfolg!


    ;)

    Das

    Wo an meinem Wagen finde ich die Aufhängungen?


    und das

    Bitte um kurze Hilfe.


    lässt mich schlussfolgern: bitte geh zu einer Fachwerkstatt deines Vertrauens oder such dir einen versierten Minischrauber in deiner Umgebung! In Delmenhorst/Bremen solltest du auch durchaus Hilfe finden, dort ist die Minidichte hoch.

    Wer nicht weiß, wo die Fahrwerksaufhängung an einem Kraftfahrzeug ist, sollte bitte nie ohne versierte fremde Hilfe daran herumschrauben.

    "Hilfe" bedeutet aber nicht, sich mal schnell in 5 Sätzen in einem Forum zu informieren.

    Bitte tu das nicht! Im Sinne deiner Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer. ;)

    Manchmal gibts ja auch so Idioten "Vier Mann, vier Ecken, und wir heben das Teil mal um!" und reissen dabei gern Verkleidungen ab, mir fast mal passiert...


    Hier in der Nacht nach dem Championsleague-Finale Bayern vs. Chelsea.

    Am Morgen danach standen zwei Minis (meiner und der meiner Schwester) mit dem Heck herumgehoben fast auf der Straßenbahnschiene (zum Glück nur fast - sonst wären die auch noch vom Ordnungsamt abgeschleppt worden...). Und bei meiner Schwester ihrem war der rechte Außenspiegel abgerissen. :mad:

    Da hatten offensichtlich schlechte Verlierer Frust gegen alles englische...:soupson:

    Zitat

    Nachteile

    Trommelbremsen sind gegenüber Scheibenbremsen empfindlicher gegenüber Reibwertschwankungen. Dies führte bei den bis in die 1970er Jahre üblichen PKW mit Trommelbremsen an der Vorderachse oft zu einem Schiefziehen oder sogar Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsen.

    Bei gleicher Bremsleistung ist - bei LKW - eine Trommelbremse schwerer als eine entsprechende Scheibenbremse.

    Die Wärmeabfuhr bei hoch belasteten Bremsen ist vergleichsweise schlecht.

    Bei hoher thermischer Belastung treten Kennwertschwankungen (Fading) auf.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Trommelbremse#Nachteile

    Aus eigener MPI-Erfahrung kann ich aber sagen, dass ein Beifahrersitz, dessen Lehne man umklappen kann, meiner Meinung nach bessere Einsteigemöglichkeiten nach hinten ermöglicht. Die Lehne bleibt, einmal nach vorn geklappt, auch vorn, und fällt nicht von der Schwerkraft angetrieben (wie ein komplett nach vorn gekippter Sitz) wieder zurück. Somit muss man beim Personentransfer auf die hinteren (billigen) Plätze nicht auf das Gestühl achten und kann sich voll und ganz auf die räumlichen Logistikabläufe seiner Gliedmaßen konzentrieren.

    Irgendwie find ich die Diskussion grad seltsam ...

    A:"Ich will Sitze mit umklappbaren Lehnen!"
    B:"Nimm die vom MPI"
    A:"Aber ich will moderne Sitze mit umklappbaren Lehnen!"
    B:"Na dann die vom MPI"
    A:"Aber ..."

    :confused:


    's Madel will doch irgendwie alte praktische Sitze, die aber eher nicht alt sind, aber am besten auch nicht zu jung, am besten 20 Jahre alt, aber modern praktisch...


    Aber eigentlich fragt sie sich (und uns) ja nur, warum die Engländer früher mal praktische Sitze verbaut haben, und dann später nicht mehr. Und sie fragt uns auch noch, warum wir uns bisher nichts entsprechendes gebastelt haben.