Moin Jungs und Medels,
Ich hab mal eine ziehmlich doofe Frage und zwar:
Warum schwören eigentlich so viele auf Scheibenbremse, bzw warum ist diese irgendwann notwendig geworden?
Hab ja mittlerweile ne tolle Vergleichsmöglichkeit:
2 Fahrzeuge auf 10", in gleicher Motorisierung und einmal eine 4-Kolben Bremse mit BKV und einmal Trommeln ohne BKV.
Heute morgen durfte ich auch mal bei den Trommelbremsen eine Vollbremsung testen, da mir jemand die Vorfahrt nahm und ich den Estate rutschend über den Straßengrabenrand am Vordermann vorbeischob.
Und rein physikalisch ist es doch Wurst was für eine Bremse ich habe. Beide Bremsen blockieren das Rad, wenn ich voll drauflatsche und damit ist die maximal mögliche Wirkung der Bremse erreicht - Rad blockiert.
Alles weitere liegt ja nicht mehr in der Bremse. Das Rad blockiert und ich schlitter irgendwo lang und versuche den bestmöglichen Kurs zu halten. Oder liege ich da falsch?
Wozu dann die Scheibenbremse? Kann diese einfach nur mehr Hitze aufnehmen, wenn ich sehr viel und teils scharf bremse, als die Trommelbremse und behält damit über einen größeren Zeitraum ihre Wirkung?
Dieser kleine Aufflug heut Morgen zeigte mir eigentlich nur, dass ich mit beiden Anlagen so vom Gefühl her gleich sicher (oder eben unsicher) unterwegs bin.
Jedoch auf dem Prüfstand holt sich der Prüfer aller 2 Jahre bei meiner 4-Kolbenbremse ein Klappauge, da sie halt wesentlich fester zugreift.
Aber das ist ja doch eigentlich so im Straßenverkehr gar nicht nötig. Es sei denn, man fährt mit Anhänger oder ähnlich schwer, dann macht es sicherlich Sinn.
Vllt kann mir ja dazu wer paar interessante Gedanken mitgeben, wie warum und wesshalb.
Aber keine Sorge, werd die 4-Kolben wahrscheinlich nicht wieder umbauen auf Trommeln. Geht nach der Eintragung auch nicht mehr, wie ich denke, da dann wieder eine technische "Verschlechterung" eingebaut würde.
Grüße Ecke