Siehe oben + Geduld
Beiträge von Mini-ster
-
-
Ich hab die damals noch Oldschool mit Balsaholz ( kennt das überhaupt noch jemand ? ) als Struktur gebastelt.....

Klar, gibt's als Filament.

-
Sind die LED-Kerzen eigentlich vorgeschrieben? Seit die Laternen nicht mehr abbrennen können, sind solche Umzüge doch stinklangweilig geworden.

-
So aus dem Drucker geholt 👍 den Support abgemacht und fertig 👍
Der qidi ist einfach ein Monster 👹
Wenn ich wieder freie Kapas auf dem Drucker habe, lass ich auch nen Nabendeckel aus PETG zum Vergleich raus. Nur um mir zu beweisen, dass ich keinen Qidi brauche (aber trotzdem einen möchte!)

-
Sieht doch viel besser aus.
Hast du das so aus dem Drucker geholt oder noch kurz nachbearbeitet? Weil das für PETG richtig sauber aussieht. Ich kämpf noch mit Stringing, da kam ich bisher ums Abflammen nicht drumrum.Allerdings sehen die Leisten, die ich grad aus PETG druck, bis auf vereinzelte Blobs echt gut aus. Evtl. war die Lüftereinstellung das Problem. Auf wieviel % läuft der bei dir bei PETG?
P.S.: Es geht nichts über ein großes Druckbett, außer ein noch größeres Druckbett.

-
Details bitte.

-
Für was ne Einhausung? Bei PETG doch nicht nötig.
Will mir nur nicht für jeden Quatsch ne Rolle Filament ins Lager legen. Da ich hauptsächlich Funktionsteile drucke, reicht in der Regel schwarz.
-

Juhuu, die Leiste passt und hält. "Lüfter aus" hat hier schonmal funktioniert, wenn ich mal wieder graues PETG in die Finger bekomme, druck ich die Nabenkappen nochmal.
-
Ach so, na dann. Der Qidi hat doch Wlan, darf ich paar Druckaufträge rüber schicken?

Kannst du nicht nen Livestream von der Webcam zur Verfügung stellen? Ich find es immer beruhigend, so nem Drucker zuzusehen. Eigentlich ist es grundsätzlich entspannend, anderen bei der Arbeit zuzusehen.

-
Bekommst du das Material gesponsert? Die Dinger verbaut doch kein Mensch in der Farbe. Es fährt eh kaum einer mit Exactons rum.
Bin aber aufs Ergebnis gespannt. Wann sind die 8h rum?Bin grad mit (langweiligen) Haushaltssachen beschäftigt. Probiere grad ne Klemmleiste aus PETG mit demselben "unglücklichen" Schichtaufbau wie bei den Nabenkappen, jedoch mit abgeschaltetem Bauteilelüfter für bessere Schichthaftung. Wenn das dann hält, wäre das das erste Teil, was auf den ersten Wurf von der Konstruktion bis zum Druck perfekt passt.
-
Ging der originale Gasbowdenzug mal durch dieses Loch?
Ja
-
Hast du die Enden von dem Kupferrohrkonstrukt etwas aufgebördelt? Mach das unbedingt, sonst kann dir das Rohr aus den Schlauchanschlüssen rutschen.
-
Herzlich willkommen, woher genau aus Bayern bist du denn?
-
Hmm, ich wäre damit noch nicht zufrieden. Das Logo sieht nicht schön aus, insbesondere das E in Cooper.
Auf mich wirkt das entweder irrsinnig schnell gedruckt oder mit ner zu großen Düse. Oder eine der anderen 1.100 Einstellmöglichkeiten passt nicht.

Was mich aber neugierig macht, ist, dass die Rastnasen bei dir halten. Bin versucht, doch nochmal nen Druck zu starten und zu schauen ob es an den Einstellungen oder der fehlenden Ausfräsung lag, dass die bei mir mit PETG gebrochen sind.
-
Ist das nicht auch dein Baujahr Paul?
Dann hätte er mit 10 Jahren seinen Führerschein gemacht. Lass das bloß nicht schubi seinen jüngsten Sohn lesen.

-
Mich begleitet der Mini bald mein halbes Leben lang. Nein, ich bin nicht alt, hab nur früh angefangen!

-
Dann würde ich aber das Filament wechseln, das rot tut schon bissl weh in den Augen.

-
Sehr geil! Schon krass dass das bei dem Design funktioniert hat. Der Mittelteil dürfte jetzt sehr dünn sein, da ca. die Hälfte vom Material als Spaghetti draufgegangen ist.
-
Ach so meinst du das. Ja, das wäre am besten. Sollte aber auch so machbar sein. Die Nasen müssen eigentlich fast nix halten, ich könnte das noch lockerer gestalten, gehe aber gern auf Nummer sicher.

-
inno-bernd Hier werden die Stellen auf Druck belastet, wenn, dann bricht die Nase an der Außenseite nach innen. Hab trotzdem oben einen Radius ergänzt, unten gibt's ne Fehlermeldung, da muss ich mal schauen wo das Problem liegt.
Grundsätzlich aber ein richtiger Hinweis, sieht auch einfach schöner aus als ne Kante.

So sieht's jetzt aus:
Und hier die aktualisierte Datei: Nabenkappen Exacton.stl
grani Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber du haust immer mal nen Brocken raus, den ich nicht zuordnen kann. Was meinst du mit deiner Frage genau? Das Vorgehen bei der Neukonstruktion? Oder das Abwandeln der Datei für Revos? Oder was ganz anderes?
lupiter Der liegt bei mir genau wie auf dem Bild auf dem Druckbett. Wenn du den umdrehst, hast du bei meinem Deckeldesign die Stützstruktur unterm Cooper-Logo und auf der Sichtseite. Das sieht glaube ich sch.... aus. Ich könnte den Deckel auch anders gestalten, wollte mich aber mit dem Design an die Felgen anlehnen. Kannst es ja mal ohne Stützstruktur probieren, vielleicht packt das der Qidi, ich hatte wie gesagt nicht mehr viel graues Filament für Fehlversuche und die Zeit war knapp.

J&A Danke!
