Ein schönes Beispiel, wieso man, nur weil man es kann, es trotzdem nicht tun sollte.
Beiträge von Mini-ster
-
-
Glückwunsch! Die Bilder sind klasse, vor allem das Erste mit dem passenden Blick der Braut.
-
Irgendwann muss man halt vom toten Pferd absteigen.
-
Die Heizsaison zu starten
Weichei
-
Ich find ja die hier reizvoll, tönt 200Hz tiefer. Leider kein Soundfile zum Vergleich vorhanden.
Link vergessen: https://www.horns24.de/MARCO-HURRICANE-TRUCK-12V
-
Ich find ja die hier reizvoll, tönt 200Hz tiefer. Leider kein Soundfile zum Vergleich vorhanden.
-
Das ergibt sich zu 95% von selbst wenn du die Schläuche in den Motorraum hältst.
-
Die Feder ist doch eher das letzte Teil, was am Vergaser relevant ist.
Ich würde mir mal die Spritversorgung ansehen. Beim Vergaser-Cooper verläuft unterm Auto eine Kupfer(?)leitung nach vorn. Diese knickt vorne nach oben ab und verläuft zwischen Karosserie und Hilfsrahmen. Ist diese am Knick oder weiter oben gequetscht?
Dann würde ich die Funktion und Freigängigkeit vom Schwimmer prüfen und den Vergaser auf die Grundeinstellung setzen. Wie sieht denn dein aktueller Düsenunterstand aus?
-
Hast du die Bleche selbst gekantet? Sieht gut aus.
Ich denke die meiste Stabilität benötigst du an den Stellen, wo die Sitze aufliegen. Wo möchtest du die denn positionieren?
Wie sieht denn das Batteriekonzept aus?
-
Wieso sehen Stretchlimos immer irgendwie verranzt aus? So ein Umbau ist ja nicht mal eben so gemacht, pfleglich geht damit aber kaum jemand um.
-
Das wird wohl nichts mehr
Was ist denn der Grund?
-
Wie seid ihr denn mit den neuen Achsschenkelbolzen vorgegangen?
-
Was hat er denn angestellt, dass er auf der Streckbank gefoltert werden muss?
Papa ist vermutlich zu alt, sich selbst darin foltern zu lassen.
-
Wenn es doch funktioniert, ist es ja super. Mir war es zu teuer zum Probieren und dann in die Ecke zu legen. Würde es grundsätzlich ausprobieren, wenn ich es mir mal leihen könnte.
Mir wurde halt direkt abgeraten.
-
Das Trackace wollte ich mir kürzlich zulegen, dieses und ich glaube auch das Tool 11 gibt's auch beim KSD.
Mir wurde nach einem ausgiebigen Gespräch mit nem Mitarbeiter vom KSD davon abgeraten, da es zu ungenau sei.
Für ganz alte Fahrzeuge, bei denen die Spur mit Shims eingestellt wird, sei das in Ordnung.
-
Hallo Niclas.
Klar, ich habe hier im Forum um Hilfe gebeten und auch bekommen. Natürlich werde ich euch informieren wie sich die Sache entwickelt.
LG
alfred
Wie ist denn der Stand der Dinge?
-
Eigentlich simpel:
Ab dem Herstellungsdatum 01.10.1998 produzierte Reifen dürfen nicht mehr ohne "E-Nummer" gehandelt und im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Von dieser Regelung ausgenommen sind Reifen, die bestimmt sind für die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer). Ein Fahrzeug musss mindestens 30 Jahre alt sein, um als Oldtimer zu gelten (H-Kennzeichen).
Das ist mir klar. Aber wo steht denn, dass dieser Reifen für historische Fahrzeuge gebaut wird? Ein Blick auf die Yokohama-Website zeigt, dass das ein reiner Rennreifen ist. Kein Wort von Oldtimern.
Ich möchte hier eigentlich keine Gesetzeslücken oder Sonderregelungen diskutieren die im Fall eines Falles kaum weiterhelfen. Mir geht es um die Wiederherstellung der bisherigen Zulassung, die ohne ersichtlichen Grund entfallen ist.
Seit wann das so ist, weiß ich nicht. Ich habe mal den A008 ausprobiert und bin eigentlich froh, dass er bald am Ende ist um wieder auf den A032 wechseln zu können.
Was legal nun nicht mehr möglich ist, weil eine kleine Kennzeichnung am Reifen fehlt. Und das möchte ich wieder ändern.
-
Da gäbe es noch mehr.... Warum keine Ganzjahres Reifen? Wäre für einige sicher eine angenehme Lösung
Der Bedarf dürfte noch geringer sein als am A032 mit Straßenzulassung. Aber feel free und pack es in deine Mail dazu.
-
Ausnahmegenehmigung mit H-Kennzeichen?
Ich hab mir das 3x durchgelesen, und würde dir zustimmen. Ich wäre aber nicht in der Lage, das dem Polizisten bei einer Kontrolle oder dem Sachverständigen nach einem Unfall zu erläutern. Ich möchte einfach wieder die E4-Kennzeichnung, wie sie in der Vergangenheit auf dem Reifen war, wieder zurück.
-
DER 10"-Reifen schlechthin hat keine Straßenzulassung mehr. Das Modell A008 ist leider keine Alternative und kann die Lücke nicht füllen.
Bei Yokohama können sie mir keine konkreten Gründe nennen, außer sinkende Absatzzahlen. Klar, die Fahrzeuge mit 10"-Bereifung werden nicht mehr. Aber das ist ja kein Grund, die E4-Kennzeichnung entfallen zu lassen. Die Zulassung ist ja grundsätzlich vorhanden, somit dürfte diese als wiederkehrender Kostenfaktor entfallen.
Eine Möglichkeit wäre laut dem Kollegen mit dem ich gesprochen habe, Yokohama per Mail zu kontaktieren und die Straßenzulassung für den A032 zu fordern. Wenn es genug sind, tut sich vielleicht etwas.
Wie sieht es denn bei euch aus, was fahrt ihr mehrheitlich auf 10"? Wäre tatsächlich Bedarf vorhanden?