Ah, jetzt sieht man es, ist tatsächlich recht zierlich. Da lässt sich natürlich der DZM super oben drauf montieren.
OT: Was macht es für einen Unterschied beim Schalten mit der nach innen verlegten Schaltbox?
Ah, jetzt sieht man es, ist tatsächlich recht zierlich. Da lässt sich natürlich der DZM super oben drauf montieren.
OT: Was macht es für einen Unterschied beim Schalten mit der nach innen verlegten Schaltbox?
Die lackierten Oberflächen gefallen mir, wirkt wie original. Hast du schon Erfahrungen mit lackiertem PETG gemacht? Ein Kunststoffprimer ist nicht nötig?
Ist die neue Lenksäulenverkleidung wuchtiger oder wirkt es nur so wegen der kantigeren Form?
Was sagt denn der TÜV zum fehlenden Lenkradschloss?
Ich weiß nicht ob es hier rein passt, falls nicht, einfach verschieben/löschen.
Dass beim Drucken nicht immer alles glatt läuft, wurde hier ja schon teilweise andiskutiert. Manchmal macht einem aber auch einfach die Technik einen Strich durch die Rechnung.
Als ich heute meinen gestern gestarteten Druck kurz vor Finalisierung betrachtet habe, viel mir eine extreme Unterextrusion auf den letzten 20% auf. Die Deckschicht war löchrig und auch die Wände waren nicht gleichmäßig gedruckt. Am Extruder war deutlicher Abrieb vom Filament zu sehen.
Ich tippe auf einen defekten Termistor, der mir das komplette Hotend mit geschmolzenem und verbrannten Filament versaut hat.
Der Drucker hat am noch nicht ganz abgekühlte Hotend eine Temperatur von -14 Grad angezeigt. Bei rund 25 Grad Raumtemperatur und vermutlich noch 40 Grad am Hotend, kann sich jeder ausrechnen, wie hoch die tatsächliche Temperatur bei den eigentlich eingestellten 200 Grad waren. Das Filament dürfte angebrannt sein, dadurch konnte nicht mehr ausreichend gefördert werden und das Förderrad hat das blockierte Filament abgeraspelt. Das erklärt dann auch die weißen Schmauchspuren. Ich weiß nicht, wieviel Power die Heizpatrone hat, wenn man es drauf anlegt aber wenn es blöd läuft, brennt die Hütte.
Das ist der Grund, weshalb man die Drucker nicht unbeaufsichtigt lassen soll.
Ersatzteile sind bestellt, dann kann ich den 20h-Druck erneut starten.
Tatsächlich ist das der erste technische Defekt, der mich vom Drucken abhält. Der durchgeschmorte An-Aus-Schalter ist damals zum Glück in der Stellung "An" durchgebrannt.
Auf meinem Rechner liegt ein erster Entwurf von neuen Hochtönerleisten.
Von einem Nachbau/Scan würde ich absehen, die Befindlichkeiten von damals waren nicht schön und sollten begraben bleiben.
Auch wenn die Leisten auf den ersten Blick einfach wirken, ist die Konstruktion für den 3D-Druck doch aufwendiger als Anfangs angenommen. Wichtig ist am Ende neben der Stabilität immer die Druckbarkeit.
Bis zur Fertigstellung wird es aber noch dauern, da grad andere Themen Priorität haben.
Ich habe ja zwei Drucker 🤣 einer zum drucken und einer zum spielen 🤣 der zum drucken ist ein qidi x-Max und der zum spielen ein ich-treib-Lars-in-den-Wahnsinn-Model 🤣🤣🤣
Wenn ich irgendwann nen zweiten Drucker brauche, wird es der X-Max.
Sorry für das Off-Topic: Mini-ster : Hast Du auch das Problem, dass sich Dein Sidewinder alle 2-3 Drucke verstellt und Du neu leveln musst?
Mittlerweile habe ich da ja eine gewisse Routine drin, aber schön ist anders
Nein, wenn der mal gelevelt ist, passt das meist so lange, bis ich mal versehentlich an ne Rändelschraube komme.
Klar :)
Bin aber nicht so der Profi
Das war das letzte,
Bauteile mit Hitze verbunden. Sieht man am Loch
Spannend, wie hast du die Bauteile erhitzt? Hatte noch nicht den Bedarf aber die Notwendigkeit kommt sicher noch. Sieht richtig sauber aus.
90 Prozent können nicht mal richtig leveln
Ja, durch dieses Tal der Tränen muss man durch.
Hast du auch einen Drucker?
Man sieht vor allem, dass der "Druck-Herr" seinen Drucker versteht!
Danke für die Blumen. Das würde ich selbst noch nicht von mir behaupten, für meine Zwecke bin ich aber grad sehr zufrieden.
Das kann sich aber ganz schnell wieder ändern.
MINI Ster:
Wie ist denn der Blinkerrücksteller in der Nabe gegen Verdrehen gesichert?
Deine Teile sehen sehr gut aus! Was hast Du für einen Drucker?
MfG
Schelle
Der hat leichtes Übermaß und sitzt bombenfest. An den flachen Seiten sieht man auf den Bildern ringartige Druckstellen, da hab ich ihn mit ner 10er Nuß reingeklopft.
Man könnte ihn zusätzlich noch kleben, ist aber nicht nötig.
Der Drucker ist ein Sidewinder X2.
Schöne Idee, mir ist das schon etwas zu geradlinig. Die Schläuche darf man gerne sehen.
Grundeinstellung wäre laut SU 1,25mm. Ich würde bei 1,5mm starten.
Die Markierung kannst du optisch überprüfen: Zylinder 1 auf OT stellen, dann sollte die Markierung auf der Riemenscheibe auf dem ersten Zacken (0 Grad) liegen.
Ist Zigarettenwerbung in der Öffentlichkeit nicht verboten? 😄
Nicht schlecht, da sieht man von den Schläuchen fast nichts mehr. Hast du die dann gekürzt?
Die unterschiedlichen Angaben sind verwirrend. Ich prüfe/stelle die Zündung auch bei 1500U/min mit abgezogenem Unterdruckschlauch (und verschlossenem Anschluss desselben ) auf 5°-6°vOT ein.
Und dann dreht der auch locker über 3500 im 4. (selbst vor der Motorüberholung).
Welchen Düsenunterstand hast du grad am Vergaser?
Mich nerven die vielen Wochenende Minitreffen. Da läuft ja gar nix mehr hier im Forum.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Lies mal deine PNs.
Ultralite 6x10, ET -3, sehr, sehr knapp, Klebe-Auswuchtgewichte innen nicht möglich.
Die passen bei mir gar nicht, nicht mal sehr knapp.
Achtung: Bei der Minispares Bremse passt das, da es eine 7,5" Bremse mit belüfteten Scheiben ist. Keine 7,9"!
Gruß, Diddi
Danke für den Hinweis, das hatte ich überlesen, da es in dem Beitrag ja um Felgen geht, die über die 7,9" MiniSport-Bremse passen.
Ich fahre die 4 Kolben Minispares mit den 5x 10 Minator. Passt!
Martin
Bekommst du noch Wuchtgewichte unter?
Und weißt du die ET? Bei Minispares ist hierzu keine Info zu finden.