Ich mag es einstellbar. Gerade wenn man noch nicht weiß, wie straff man es am Ende möchte. Mir hat das jetzt Appetit auf nen Stabi an der HA gemacht, etwas mehr übersteuern würde meinem Fahrstil sehr entgegen kommen.
Beiträge von Mini-ster
-
-
Ok, 1" ist für Leute, die gern am Kipppunkt auf zwei Rädern durch die Kurve zirkeln, 3/4" (19,5mm) ist vergleichbar mit dem "race only" (19mm) von minispares und 5/8" (15,8mm) liegt zwischen dem "race only" und der Straßenvariante (12,7mm) von minispares.
-
Kann ein Mod das Thema "Stabi" aus der Suchanzeige herauslösen? Das findet man hier nie wieder, ist doch schade um das Thema.
Gleich noch ne Frage zum KAD-Stabi: Den gibt's in 5/8, 3/4 und 1" Durchmesser. Welcher Durchmesser für welchen Einsatzzweck geeignet ist, steht da nicht, hat da jemand Erfahrung?
Abgebildet sind auch zwei Varianten der Verbindung zur Schwinge, eine davon nicht einstellbar. Auch dazu kein Wort in der Beschreibung.
-
Welche Felgen genau? Welche ET?
-
Bin gespannt wie viele Beiträge noch über die 1,50€-Unterdruckschläuche sinniert wird, bis sie mal in 5min getauscht werden.
-
-
Aber es sieht aus als ob das Rücklicht nach rechts außen leuchtet, statt nach hinten.
-
Bin gespannt wie viele Beiträge noch über die 1,50€-Unterdruckschläuche sinniert wird, bis sie mal in 5min getauscht werden.
-
Nagel mich nicht fest, ich meine das bei den Stahlfelgen gelesen zu haben. Wenn falsch, wie sind denn die korrekten Maße?
-
Ich würde mich echt freuen, wenn mir hier jemand konstruktiv helfen könnte, damit ich die Auswirkung von meinen Distanzen hinten verstehe.
VG, Stefan
Hast du mal die Suche bemüht? Da gibt es viel zu lesen, bist nicht der Erste mit dieser Fragestellung.
Noch ein Gedankenanstoß: Das Fahrwerk wurde ursprünglich für Felgen in den Maßen 4,5x10 konzipiert und im Laufe der Zeit nicht nennenswert geändert. Jetzt schraubst du 7x13 UND Spurplatten drunter und wunderst dich, dass es nicht funktioniert?
-
Wenn du den Richtigen suchst, solltest du aber auch in der richtigen Kategorie posten.
-
Hi Diddi,
die Spurplatten möchte ich behalten. Es muss doch eine Möglichkeit geben, den Mini passend einzustellen.
Was muss ich denn dazurechnen oder abziehen, im das Maß der Distanzen mit einzubeziehen?
VG, Stefan
Bevor du anfängst zu rechnen, solltest du das Fahrwerk verstehen. Angefangen von den Auswirkungen von Spur, Sturz, Vorlauf/Nachlauf bis hin zum Lenkrollradius.
Wenn du das verstanden hast, besteht vermutlich keine Notwendigkeit mehr, irgendwas zu rechnen.
Selbst moderne Autos fahren einfach besch.... wenn extreme Einpresstiefen im Vergleich zum Original, auf das das Fahrwerk ausgelegt wurde, gefahren werden.
Also bleibt die Wahl zwischen Funktion und Optik. Egal was du einstellst.
-
Auch den Rückwärtsgang?!
-
Der letzte, den ich kannte, der sich tolle Scheinwerfer einbauen wollte, hat sich in ner Kurve verabschiedet. Hätte der sich mal ums abgerockte Fahrwerk statt um so ein BlingBling gekümmert, wäre heute vermutlich ein Mini mehr auf der Straße.
Läuft denn der Motor schon ordentlich?
-
Bin ich hier richtig in der Fatalistenselbsthilfegruppe?
Zu spät, sind schon durch. Ergebnis: Wir sind am Ar5ch!
Jetzt bitte gepflegt in Panik ausbrechen.
Danke, tolles Forum!
-
Ah, sehr schön, passt jetzt wie Arsch auf Eimer.
-
Hast du neue Ansaugtrichter gefertigt? Passt jetzt der originale Luftsammler oder kommt der auch in CFK?
-
Das gefiel mir so gut: https://www.lsxmag.com/features/edito…tric-cars-suck/
Naja, recht kurzweilige Zusammenfassung der üblichen Stammtischphrasen.
Und nein, ich bin kein Fan von den aktuellen Elektrofahrzeugen und meine Garage sieht auch anders aus.
-
Ne zweite Seite haben fast alle meine Fahrzeuge aber für die muss man leider oft ein paar km fahren um jemanden zu finden, der die auch schreibt.
-
Ich weiß ja nicht wie es bei deinen anderen Oldies bisher lief, aber es kommt mir vor als wenn es da recht viel Katalogware mit ABE gab.
Der Mini kommt aus England, ebenso ein Großteil der Zubehörteile. In GB muss ein Auto bremsen, blinken und hupen können um auf der Straße gefahren werden zu können. Dieser ganze Prüfwahn in D hat die Engländer sehr selten interessiert und finanziell auch nicht gelohnt. Daher gibt es zwar jede Menge Zubehör, aber herzlich selten etwas mit einer ABE, etc.
Das hat dazu geführt, dass Sachen gerne selbst "legalisiert" wurden.
Daher wird dir vermutlich niemand genau sagen können, welchen Auspuff du unterm Auto hast. Das kann alles sein, wenn jemand diese Plakette drangeschweißt hat, um ihn als eine der wenigen "Kataloganlagen mit ABE" auszugeben.
Daher stell dich lieber darauf ein, bei solchen Sachen ne Einzelabnahme machen zu müssen. Und dafür sind leider oft ein paar km zu fahren, wenn man nicht zufällig nen Mini-affinen Prüfer vor Ort hat.