Beiträge von Mini-ster

    Kommt dieser Gestank hauptsächlich, wenn du mit vollem Tank Rechtskurven fährst?

    Dann schau in so einem Fall mal in den Rückspiegel und schau dem überforderten Tankdeckel zu :laughing:

    Leider auch im Stand bei abgestelltem Motor. Wenn man Abends parkt und morgens in die Garage kommt, weiß man, wieso man als Raucher eine kürzere Lebenserwartung hat.

    Mein Blick geht dann tatsächlich erst unters Auto und dann in den Kofferraum, da ist aber alles trocken.

    Oder stinkt Super Plus einfach nur mehr und durch Gummi durch? :laughing:

    Der Tank scheint dicht zu sein.

    Testaufbau:

    Anschlüsse verschließen

    Fahrradschlauch über den Einfüllstutzen würgen und mit einem Kabelbinder sichern. Mit einem Gummiball von einem Blutdruckmessgerät habe ich Druck drauf gegeben. Am Manometer sieht man schön, ob und wie schnell der Druck abfällt.

    Anschließend gab's ne Schaumparty mit Scheibenreiniger. Hier eine Undichtigkeit am Schlauch/Einfüllstutzen, zeigt sich sofort durch große Blasen.

    Ansonsten war alles dicht.

    - alle Anschlüsse

    - Tankgeber

    - die umlaufende Schweißnaht

    - Benzinfilter

    Sogar den Entlüftungsschlauch habe ich eingesprüht. Beschädigungen am Tank habe ich auch nicht entdeckt.

    Insofern kann ich den 30Jahre alten Aufkleber bestätigen. :thumbs_up:

    Nur bleibt die Frage offen, woher der Benzingeruch bei vollem Tank herkommt?

    Die lose Schelle an der Benzinpumpe kann es nicht (alleine) gewesen sein, die war auf der Druckseite und es hat auch im Stand gerochen.

    Ich denke, das wird die Zukunft:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Mini-ster ,

    das Ziel soll ein zuverlässiger Zweitwagen für Madame (und natürlich mich der damit Spaß haben möchte) sein der auch gerne etwas mehr Spaß als Serie macht.

    Sauber und weitestgehend original, was eh neu muss dann mit entsprechendem Upgrade aufbauen.

    Die Technik wird komplett durchgeschaut und wenn nötig ersetzt oder instand gesetzt.

    Es soll aber kein Rennwagen für die Rundstrecke werden und ich glaube für flotte Landstraße (die hier meist recht gerade sind) langt die original Bremse :roll-eyes:

    Dann bleibe ich bis auf die Bremse bei meiner Fahrwerksempfehlung. :wink:

    Ich bin jetzt auch nicht erst seit gestern dabei, daher verbuche ich das dann eben unter "unnützes Wissen", in meinem Fall eben Nicht-Wissen. Aber offenbar egal. :tongue:

    Mach dir erstmal Gedanken was das Ziel sein soll? Schnell auf die Straße, sauber und original aufbauen oder Umbau/Tuning?

    Meine Empfehlung wäre: Blech ordentlich richten, Motor/Technik prüfen und aufbereiten, ggf. austauschen was defekt ist, dafür Geld ins Fahrwerk stecken: neue Gummis, Dämpfer, Hilos, mindestens einstellbare Zugstreben, gute Radlager, alle Lager/Buchsen in Querlenker, Schwingen neu, letztere mit Metallfettrohren ausstatten, vorderen Hilfsrahmen festlegen und falls Umbau auf 10", nette Bremsen mit 4-Kolben vorne.

    Aber das ist meine Empfehlung, muss jeder nach seinem Gusto entscheiden. Es kommen eh noch 1.000 Sachen auf, die zusätzlich gemacht werden müssen/sollen. Elektrik ist so eine Sache, die kommt eh, Sicherungskasten und Relaisschaltung hast du schon genannt, definitiv sinnvoll. Zu letzterem gibt's hier ein Modul, musst mal suchen.

    Grundsätzlich lebt der Kleine vom Fahrspaß und die kommen zu 90% aus'm Fahrwerk.

    Für schnell geradeaus gibt's andere Autos.

    Wenn das ne Norm-Garage ist, kannst du die Kiste da drin komplett zerlegen. Bequem. :tongue:

    Nimm mal Teppich und die Schaumstoffmatten raus, den Schaumstoff an der Spritzwand hinterm Vergaser und das Armaturenbrett um den Bereich um die Lüftungsdüsen begutachten zu können.

    Stand der länger in der Wiese? Dann stell noch paar Mäusefallen auf. :laughing:

    Ansonsten würde ich jede sichtbare Schraube schonmal mit nem guten Rostlöser einsprühen.

    So werde ich es machen, der Rest ist alles geprüft und ausgetauscht. Die Schweißnaht hatte ich schon im ersten Beitrag in Verdacht.

    Tank ausbauen ist dank der "MHA©" eine wahre Freude. :laughing:

    Es ist ein Tankdeckel ohne Belüftung verbaut.

    Hab jetzt folgende Beobachtung gemacht. Als ich meinen Beitrag oben geschrieben hatte, war der Tank voll. Jetzt ist er fast leer und es riecht selbst im Kofferraum kaum noch nach Sprit. Der Geruch hat mit sinkendem Spritstand nachgelassen.

    Versteh das nicht...