Klar, Faxe muss zusehen dass sich die Kosten für seine Tankkarte rentieren. Wenn der Sprit so billig ist, kommt er mit dem "Verfahren" nicht nach.
umc-typisches Luxusproblem halt.
Beiträge von Mini-ster
-
-
Hatte das auch mal verbaut, es ist eng, geht aber. Stellmotor auf Aluplatte oben am Schloss. Würde ich grundsätzlich wieder machen, nur bohre ich ungern Löcher für die Kabeldurchführungen ins Blech.
-
Dann mach den mal raus....
Es gibt auch erhebliche Unterschiede zwischen Minis mit Kat und ohne.
Also mit Kat und ohne VSD ist so ähnlich wie ohne Kat und mit VSD.
Zweitopf Maniflow mit Ausgang links am Vergaser-Mini, ohne KAT. Der Vorschalldämpfer von Maniflow ist ja auch eher niedlich im Vergleich zum RC40 Vorschalldämpfer.
Hab nen Vergaser ohne Kat. Fand den Auspuff (Mitteltopf + Ausgang seitlich) mit dem Serienmotor dezent.
Jetzt ist da bissl mehr Dampf dahinter, allerdings bisher nur zum Zündung einstellen angehabt. Am Donnerstag ist TÜV-Termin, vielleicht wird das dann im Fahrbetrieb etwas knackiger.
Bisher empfand ich jede RC40 bolliger und kerniger.
Ich denke aber, das ist am Ende ein stark subjektiver Eindruck. -
P.S. welcher Auspuff strömt denn richtig gut und ist richtig leise? Maniflow finde ich eher noch lauter als RC40.
Was hast du für eine gehört? Meine Maniflow mit Mitteltopf ist wirklich dezent im Vergleich zu diversen RC40. Da bin ich schon ab und zu etwas neidisch.
-
Und schon lassen sie alle die Hosen runter und legen die Fakten auf den Tisch, so lobe ich mir das. 😄
-
Klingt völlig miniuntypisch und schon fast langweilig so ohne abreißende Schrauben.
Willst du den Motor selbst aufbauen oder lässt du das machen? -
Ist das hier der Ultimative Mimosen Club geworden? Faxe hat schon recht, früher war hier mehr lustig.
Wenn die Spaßbremsen auch auf FB unterwegs sind ist doch die Spielwiese hier wieder frei.
Also haut in die Tasten. -
Wenn dir dezenter lieber ist, dann häng ne Maniflow (seitlich) mit Mittelschalldämpfer drunter.
-
Es war kein Mini...
-
In das Rohrstück unbedingt Rillen einarbeiten oder die Enden leicht aufbördeln, sonst rutscht der Schlauch trotz Schlauchschellen unter Druck ab. Ist nicht lustig wenn dir bei 200 auf der Bahn das Kühlwasser flöten geht. Kauf lieber gleich passende Verbinder.
-
Da jeder Mini individuell krumm ist, wirst du um eine Fahrwerkseinstellung nicht rum kommen. Ein Fixmaß gibt es nicht.
-
Na siehste...dann auf jetzt...nicht mehr tippen, machen!
Machen macht aber die Hände schmutzig.
-
Noch eine Frage: welche Einpresstiefe haben die 5x10 Exacton-Felgen?
=> ET 15,5?!?
-
Super, danke!
-
Ich erstell mir grad ne Tabelle mit Felgen und Verbreiterungen und deren Maße. Weiß jemand wie breit die Standard-Verbreiterungen sind? Waren das 1,75 Zoll? Werde über die Suche nicht fündig.
-
Schade, suche was mit mindestens ET0.
-
Auch hier bist du gern gesehen. Bin schneller wie der Didi und ca. 100km näher
Welches Bier trinkst du?
Lass das mit dem WD40 oder sonstigen Sprays... Riesen Sauerei und funktioniert nicht wirklich...
Ich verwende dafür ein Gleitmittel für KG-Rohre, dass man in jedem Baumarkt bekommt...
Im Prinzip das selbe, was Reifenmonteure auf die Reifen Pinseln, bevor sie auf die Felge gezogen werden... Nur eben in der Tube...
Funktioniert super, trocknet nicht so schnell ein und lässt sich mit Wasser abwaschen...
Mit einem Pinsel in die Keder-Nut satt einpinseln und gut...
Ich weiß nicht mehr, wie viele Scheiben ich schon eingezogen habe... Dauert inkl. Keder und abtupfbarer Dichtmasse maximal 45 Minuten und ich verwende seit Jahren dieses einfache Werkzeug, ohne Rolle etc...
Funktioniert super und bei mir hält´s schon seit Jahren...
Aufwendiger ist, die abtupfbare Dichtmasse unter die Dichtung zu spritzen, bevor der Keder eingezogen wird... Da tun die Unterarme weh, bevor man anfängt, den Keder einzuziehen...Gruß, Diddi
Danke für den Tip, der war super! Ich war heute noch schnell im Baumarkt und hab das Gleitmittel gekauft.
Hier mal Bilder:
Wie man sieht, sieht man nix, kein Unterschied. Und das muss da rein:
Und so sah die Sauerei aus. Mit einem stumpfen Schraubenzieher habe ich immer 20cm lang die Dichtung aufgedrückt und dann das Gleitmittel reingepresst. Anschließend mit dem Schraubenzieher noch etwas verteilt. Ganz wichtig: den Keder selbst von allen Seiten einschmieren. Und dann mit dem Kedereinziehwerkzeug gegen den Keder kämpfen. Hab das Miststück irgendwann Corona getauft.
Ist so ne fette Falte in der Ecke normal? Mit Keder liegt die Dichtung zwar außen überall an, trotzdem ist das heftig und war nicht einfach den Keder da reinzuwürgen. Innen hat die Dichtung in der Ecke ne kleine Aufwerfung.
Insgesamt habe ich geschlagene zwei Stunden benötigt und jetzt tun mir die Flossen weh. Das Werkzeug ist echt massiv, trotzdem hatte ich es ziemlich strapaziert. Ich bleib dabei, ich will das mal mit jemanden machen, der da Erfahrung hat. Die breite Dichtung muss eh wieder raus. Nicht nur dass sie Rost fördert, die sieht auch noch sch.... aus.
Das Gleitmittel kann ich absolut empfehlen! Ich habe ca. 1/3 der Tube verbraucht, entweder hebt man es sich für zwei weitere Scheiben auf oder man legt es sich ins Nachtkästchen.
-
HOT: Wann kann ich vorbeikommen? Bei 45min spare ich mir mit Hin- und Rückfahrt vermutlich noch 10h Zeit.
So'n Reifenmontagegel hab ich vom Louis ausprobiert. Das trocknet schneller als man gucken kann. Das Gleitmittel kann ich noch ausprobieren aber dann kommt WD40.
Hör mir bloß mit der Dichtmasse auf, das war mein erster Versuch. Endete damit, dass ich ne neue Dichtung entsorgt habe und der Keder wie jetzt nicht ansatzweise drin war.
-
Welche ET haben die Mambas in 6x10?
-
@Turi: Spüliwasser verdunstet noch schneller als WD40, ich denke das passt schon. Mit dem Reinigen hast du allerdings absolut recht, jedoch ist das grad meine gringste Sorge.
Ich hab das Teil hier: https://www.amazon.de/dp/B001NYQW2W/…i_2-aTEb7RR5SB1
Das ist echt massiv, da mache ich mir keine Sorgen.
@Meister: Es ist wieder die alte originale Scheibe. Hab ne neue Dichtung (dummerweise die breite) und bau die alte Scheibe wieder ein um zum TÜV zu fahren.
Mein Plan ist, im Sommer nen Ausflug zu Minimania zu machen und dort neue Scheibe + schmale Dichtung zu kaufen. Vielleicht findet sich auf dem Heimweg noch jemand, der den Einbau mit mir durchführt, würde da gern von nem erfahrenen Schrauber lernen.
Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass die Dichtung richtig rum drin ist. Erstens ist die Nut für den Rahmen deutlich enger als die für die Scheibe und die ist ja drin und zweitens würde jetzt bei der breiten Dichtung zusätzlich noch die breite Dichtlippe auf der Scheibe und nicht am Rahmen anliegen.
Morgen schau ich mir das Drama nochmal an und mach Bilder. Und verballer meine WD40 Vorräte. Das wird ein Spaß den Schlonz wieder von der Scheibe zu bekommen.