Beiträge von Mini-ster

    Es sind Exacton. Anthrazit gepulvert. Die Räder sind ganz bewußt so gestellt, damit man das Reifenprofil sieht. Die Felgen bieten zu wenig Kontrast und ich fand den Reifen cooler. :D

    Die Geschichte des Fotos kann hier nachgelesen werden, da ist alles schön beschrieben:

    http://ginji.de/2012/08/29/mini-shooting/#more-2466

    Und zu der Frau... Wer ist sie? Wo kommt sie her? Was tut sie da? Wo geht sie hin?
    Lasst eurer Fantasie freien Lauf...:D

    Danke, danke!:)


    Es gibt noch mehr aber da ist nichts dabei was wirklich interessant ist oder nicht schon jeder kennt: ROST!:p Ich habe zwischendurch nur unregelmäßig fotografiert und oft auch nur mit dem Handy. Die Bilder sind auch noch nicht sortiert. Und sehen will ich die ehrlich gesagt grad auch gar nicht.:D

    Nun stelle ich euch mal mein Projekt vor:

    1300er Vergaser-Cooper, Bj 91. Er wurde 2000 mitten im Winter mit knapp 90.000km in die Garage gestellt. Und da stand er dann unangetastet die nächsten 10 Jahre und hat gelangweilt vor sich hinoxidiert.
    Im Oktober/November 2010 habe ich ihn dann aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Nachdem er erst nicht mal rollbar in der Garage festgegammelt war, hatte ich ihn dann irgendwann auf'm Hänger. Trotz Salz und der langen Standzeit war er blechmäßig in einem überraschend guten Zustand was für mich der Grund zum Kauf war. Denn ich konnte nicht schweißen. Die Betonung liegt auf "konnte"...

    In der heimischen Garage erstmal die Kerzen raus und die Zylinder inspiziert: kein Rost und sichtbare Hohnspuren. Bissl WD40 in die Zylinder, Öl und Wasser kontrolliert, Batterie angeschlossen und ohne Zündung georgelt. Als Öldruck da war - Choke gezogen, Zündung - *Wrouuuum*!!! :cool: Sag nochmal einer gut abgelagerter Sprit taugt nix! :D Der Kleine hing richtig gut am Gas! Aber: Kupplung fest, Keilriemen so steif und hart, dass er nicht mitgedreht hat, somit nach ein paar Sekunden Feierabend und mit dem Zerlegen begonnen.

    Der Plan war: die nötigsten Verschleißteile über den Winter auszutauschen und den Kleinen im Frühjahr auf die Straße zu bringen. Der Motor sollte und ist auch nicht zerlegt worden, nur die Kupplung kam neu. Der Fokus lag auf dem Fahrwerk was nur aus dem Besten (und bezahlbaren) bestehen sollte.

    Beim Zerlegen kam ich aber ganz schnell vom 100ten ins 1.000ste. Die Standzeit und die fehlende Pflege und Wartung in der Zeit davor haben deutliche Spuren hinterlassen. Und weil die Mechanik nicht alles ist, habe ich beim "Streicheln" der Schweller mit Flex und Drahtbürste doch den einen oder anderen Rostkrümel zwischen den Zähnen gehabt. Daher hat er auch seinen Namen -> Krümel. :p

    Ein kurzer, nicht vollständiger Überblick über das was passiert ist:

    - hinterer HiRa neu
    - überholte Schwingen mit Metallfettrohr
    - komplett einstellbares Fahrwerk mit Hilos, einstellbaren Zugstreben, Querlenkern sowie Spur-/Sturz-Kit an der HA, kurze Spax
    - vorderer HiRa glasperlgestrahlt, spritzverzinkt und 3-fach lackiert und anschließend festgelegt
    - Umbau auf 10" mit MiniSport 4-Kolben Alusätteln und innenbelüfteten Scheiben
    - Maniflow Freeflow und L4A Anlage ohne Kat, offener K&N
    - Vergaser wurde überholt und ne angepaßte Nadel verbaut
    - Schweißgerät angeschafft und die Schweller und einige andere kleine Ecken geschweißt
    - sämtliche Dämmung, inkl. Bitumen im Innenraum entfernt
    - neuer Kabelbaum
    - neue H4-Scheinwerfer
    - 1.000 Kleinigkeiten die ich vergessen oder verdrängt habe...

    Vom alten Fahrwerk war bis auf die Alutrompeten nix mehr zu gebrauchen, alles Schrott und vergammelt oder verschlissen.

    So sah er dann in der Zwischenzeit aus, da war er noch nicht ganz zerlegt:

    Über Details und Nebensächlichkeiten beim Aufbau will ich gar nicht reden, die habe ich bereits erfolgreich verdrängt. :rolleyes:


    Den geplanten Termin für TÜV und Zulassung im Mai 2011 habe ich nicht ganz geschafft. Es wurde dann doch Ende Juni. 2012. :rolleyes:
    TÜV gab es am Dienstag, danach konnte ich ihn das erste Mal mit Kurzzeitkennzeichen wirklich fahren! Freitag dann richtig zugelassen und gleich 450km nach Braunschweig. Alles oder nichts! No risk, no fun. :D
    Was soll ich sagen? Wir haben 900km Autobahn mit nach Augenmaß eingestelltem Fahrwerk und noch nicht optimal eingestelltem Motor völlig problemlos hinter uns gebracht.:thumpsup:

    Fertig ist er noch lange nicht, wird ein Mini wohl auch nie sein. Klassische Schalensitze sind schon bestellt und weitere Verschönerungen, Verbesserungen usw. in Planung. Zwischenzeitlich habe ich mich dann auch mal um das Blechkleid gekümmert und ihm zu altem Glanz verholfen.


    Und hier ist er nun:


    Das war mein Projekt im Zeitraffer, ich hoffe es war unterhaltsam. :)

    Gruß, Simon

    Das hab ich auch. Meist bei Volllast. Da tut sich dann Leistungsmäßig zwar nicht viel, aber wenn ich das Gaspedal voll durchtrete, kommt dieses "Sirren", wenn ich etwas vom Gas gehe ohne dabei wirklich an Beschleunigung zu verlieren, ist es weg.:confused:

    Tach zusammen,

    meine Temp-Anzeige geht nicht über das erste Viertel hinaus. Ich hatte als erstes das Thermostat in Verdacht. Jedoch setzt der Zusatzlüfter ein wenn ich den Wagen heiß abstelle, das zeigt ja, dass er tatsächlich warm wird. Bei den Temperaturen auch kein Wunder. Nur die Anzeige zeigt nix brauchbares an.

    Ist die Anzeige murks oder stimmt evtl. doch was am Kühlsystem nicht? Oder kann das 'n Masseproblem vom Sensor sein?:confused:

    Moin, moin,

    - Öl ablassen
    - Rad abnehmen
    - Bremssattel lösen
    - Achsschenkel oben und unten am Querlenker lösen
    - Spurstangenkopf lösen

    Jetzt kannst du die komplette Antriebswelle samt Achsschenkel aus dem Diff ziehen.

    Ne Hebebühne wäre da recht hilfreich, von oben kommst du beim MPI ja kaum ans Diff um den Topf rauszuhebeln.:rolleyes:

    Viel Erfolg!


    Edith: Ach Mist, jetzt hab ich es erst gelesen: WO nicht WIE.:p:D
    Du bist doch im Rennstall, geht da nix nach Feierabend?

    Das Masseband ist neu, alle Befestigungen metallisch blank und mit Polfett behandelt. :)

    Hab den Zug nochmal ausgebaut. An der Hülse sind keine Schleifspuren erkennbar. Der Vergaser selbst ist absolut leichtgängig. Der Zug in der Hülle flutscht ebenfalls.
    Also alles wieder eingebaut - läuft. Mal sehen wie lange.

    Hatte ich schon. Aber durch die Hitze ist die Kunststoffummantelung puddingweich geworden. Ging gar nicht.

    Funktioniert doch mit dem Originalen in der Regel jahrelang. Hier nichtmal nen Tag.:confused:

    Bin grad nochmal auf Spurensuche gegangen. Das Schaben kommt vom Gaszug genau an der Durchführung in der Spritzwand. Die Bremszughülle sitzt da satt drin, von innen sieht es aus als ob der Zug an der Buchse der Bremszughülle schleift. Das kann doch echt nicht sein. Soll ich das Ding aufbohren?

    Hallo zusammen,

    bei meinem HIFF 44 hängt gern mal das Gas. Ich habe den Eindruck, dass das erst langsam auftritt, wenn er warm ist. Dann schließt die DK nicht mehr komplett, bzw tut sich auf den letzten Millimetern schwer.

    - Der Vergaser ist überholt
    - Das Gaspedal ist leichtgängig.
    - Der neue Gaszug ebenfalls.
    - Die Drosselklappenwelle auch, allerdings gibt sie ganz leichte "Schabgeräusche" von sich. Sind die normal oder muss das komplett geräuschlos gehen?

    Könnten es ausgelutsche Rückstellfedern sein?

    Ruf da mal an, da erreichst du zu 99% nen Mitarbeiter bei dem du das Gefühl hast, dass er von früh bis abend Dope raucht und dem so ziemlich alles schxxxegal ist. Entsprechend motiviert ist er auch ne Lösung zu finden. Allein davon kann man schon aggressiv werden.
    Auf meine Frage was ne Reparatur bei denen kosten würde, hat er lapidar gemeint, dass das teurer wäre als wenn ich gleich ne neue bei denen kaufen würde. Hab ihm dann nur zu verstehen gegeben, dass ich bei DEM Verhalten von weiteren Einkäufen absehen werde.:soupson:
    Das sind jetzt 58€ für die Tonne und ein gesperrter Händler mehr.

    Bei ATP gibts die selbe Lima übrigens für 56€, die sind 80km von mir entfernt und bieten 90 Tage Rücknahmegarantie sowie 3 Jahre auf die Funktion. Klingt zumindest erstmal nicht schlecht...
    http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCH…=item5ae7aa925f

    Nur so als Info falls noch einer umrüsten möchte.


    Hab grad ne geliehene Ersatz-Lima (lustigerweise auch ne Ford) drin, allerdings muss ich den Spanner bearbeiten da der Riemen zu locker läuft. Da sind die Befestigungen geringfügig anders. Aber sie lädt. Was anderes konnte ich vor BS nicht auftreiben.

    Danach schau ich mal was mich nen neuer Regler kostet und reparier die kaputte selber.:soupson:

    Mal ne kurze Info am Rande: ich hatte mir die Lima bei oben genanntem Anbieter gekauft. Sie hat von Anfang an nicht geladen gehabt. Daraufhin habe ich sie gleich wieder zurückgeschickt. Jetzt bekam ich die Info, dass die Lima angeblich wegen Überlastung kaputt gegangen ist - kein Reklamationsanspruch.:mad:

    Man kann Glück haben, oder eben nicht. Aber dann kann man sich auch gleich die Reklamation sparen.:soupson:

    Billig ist eben nicht immer preiswert...:headshk:

    Zum Klackern: ich habe den leisen Verdacht, dass es "nur" die Bremsbeläge sind (MiniSport 4-Kolben Alusättel). Die werden von der Scheibe etwas "mitgenommen" und fallen dann wieder in die Führungen/Splinte. Wieso das allerdings nur beim Rückwärtsfahren so extrem hörbar ist, verstehe ich nicht.
    Hatte das schonmal jemand?

    Wahrscheinlich haben die beiden Symptome (Klackern/R-Gang) nix miteinander zu tun.

    Hab eben ne kleine Probefahrt um den Block gemacht. Folgendes ist mir dabei aufgefallen:

    - den Rückwärtsgang bekommt man nicht ohne ein leichtes Kratzen/Krachen der Zahnräder rein. Außer man ist fix und die Zähne stehen grad richtig...

    - Beim Rückwärtsfahren gibt es ein recht deutliches, dunkles "klonk". Beim Vorwärtsfahren ist es mir nicht aufgefallen. Einseitig aufgebockt ist es durch Drehen am Rad nur schwer reproduzierbar, dann evtl. auch beim vorwärtsdrehen, das weiß ich grad nicht genau. Es scheint aus der Mitte (Diff?) zu kommen. Ich kann nicht sagen ob es genau bei jeder Radumdrehung kommt oder eher unregelmäßig. Kann nicht viel fahren da noch nicht angemeldet und so...:rolleyes:


    Zu ersterem habe ich in der Suche die Anschlagschraube gefunden. Die habe ich schon etwas weiter auf gedreht, es ist aber nicht besser geworden, daran kann es nicht liegen. Kupplung ist auch frisch entlüftet.

    Zu zweiterem bin ich völlig ratlos. Hängen die beiden Symptome evtl. zusammen?