Hab da ein plötzliches Masse-Problem. Abgesehen vom hängenden Blinkerrelais haben die Blinker funktioniert. Plötzlich jedoch blinken anstatt dem rechten Blinker hinten beide Rücklichter.
Wo setz ich da am besten mit der Suche an? Stecker, Fassungen, etc. scheinen alle ok zu sein.
Beiträge von Mini-ster
-
-
Bild folgt heute Nachmittag, für die Ungläubigen...;):DBin auch ein Ungläubiger und warte aufs Bild.:D
-
Für die jüngere Generation - DAS sind Disketten:
-
DU hast die gekauft?
Glückwunsch!;)
-
Motor ist draußen.
-
So, ich hab das Ölleck lokalisiert: es sifft zwischen Getriebe und Diff-Deckel durch die Papierdichtung.
Die habe ich trocken ohne Dichtmasse eingesetzt. Das ist wohl der Fehler.
Von außen einfach Dichtmasse draufballern wird wohl nur von 12 bis mittag halten. Also muss der Motor wieder raus.
Wie geht das am Schnellsten ohne außen rum alles ausbauen zu müssen?
- BKV lösen und zur Seite legen?
- Kupplungsdeckel lösen oder mit raus nehmen?
- Kann der Kühler dran bleiben?
- ???Ich will nach BS aber irgendwas will mich wohl hier behalten.
-
*hüstel* Ich habe wohl kein Problem mit dem Öldruck sondern mit der Lima. Es leuchtet die ROTE Kontrollleuchte, nicht die gelbe. Und gelb ist Öldruck, wurde ich eben aufgeklärt. Hatte da aber die Ölpumpe bereits manuell befüllt. Egal.
Das Ganze ist mir aufgefallen, als ich vergessen hatte den Stecker auf den Öldrucksensor aufzustecken und die gelbe anstatt der roten Lampe ausblieb.
:D
Nun, woran kann es liegen dass die Ladekontrollleuchte nicht ausgeht? Lima ist neu.
-
Das schaut fast so aus wie das Bördelgerät von Blue-Point / Snapon
http://www.snapon.de/images/newtools/pdfs/SP027250BP.pdf
Gab es letzten Monat für kleines Geld im Angebot.
Gruß
TiborMit genau so einem Gerät habe ich meinen ersten Bördel gemacht: unterm Mini die Leitung die von vorn nach hinten kommt.
Hält und ist dicht.:D
-
So mach ichs. Bin da optimistisch. Eigentlich mach ich mir ums Getriebe mehr Sorgen, bei dem allgemeinen Pflegezustand in dem der Wagen war. Somit hast du Recht, die Antriebseinheit muss "demnächst" mal raus. Aber diesen und gern auch noch nächsten Sommer, möchte ich einfach nur fahren.:)
-
Alles, in genau der Reihenfolge.:(
-
Dann werde ich sie morgen durch die Leitung befüllen. Hoffentlich hab ich nicht schon Schrott produziert.
P.S.: Wenn ich es bis nach BS schaffe, gebe ich dir ein Bier aus.
-
Ok, alles klar. Ich hab den Wagen mit eingefülltem Öl ca. 30m im 4. Gang mit rausgedrehten Kerzen geschoben (ein paar Mal die Einfahrt rauf und runter), das sollte den selben Effekt gehabt haben, oder?
Ich hab leider keinen richtigen Plan wie das Öl wo durch den Motor zirkuliert.
-
Nein, frisches Öl, neue Kerzen, das wars. Ich weiß, das ist riskant. Aber an den Motor habe ich mich bisher noch nicht rangetraut.
Deswegen auch gleich die nächste Frage: wie macht man das genau, die Ölpumpe vorfüllen? -
Heut war der erste Start des Motors seit rund 12 Jahren.:D
Leider geht die Ölkontrollleuchte nicht aus. Was prüfe ich wie?
Es ist ein neuer Kolben im Öldruckventil verbaut, kann der sich evtl. verklemmt haben? Was anderes fällt mir spontan nicht ein.
-
Der Behälter gehört nach oben
Das auch noch?!?
:p
-
Im Baumarkt war ich grad - ab 3mm aufwärts. Und im Fachhandel gabs nur ein 1.000er-Pack.
Ich bestell jetzt bei ebay.
-
Wenn du das sagst.;) Dann besorge ich mir mal so'n Pack Nieten. Passenden Bohrer sollte ich haben.:)
Allerdings benötige ich dann auch nen entsprechenden Einsatz für die Nietzange, mal sehen ob ich den aufgetrieben bekomme. -
Das Aufbohren möchte ich eigentlich vermeiden, da ist nicht viel Fleisch.
Die Torxschrauben sind ja super! Aber tue ich mir mit Edelstahl einen Gefallen? Dann fängt doch die Leiste an zu faulen, oder?
-
Scheixxe!:D
Und danke. Ich hab bei Google ein Bild gesucht gehabt und da war er wohl falsch rum montiert.
So wirds nämlich etwas eng mit den Heizungsschläuchen.
-
Hallo zusammen,
bei meinem Grill ist eine Leiste abgefallen da sich die Alunieten in Wohlgefallen aufgelöst haben.
Gibts diese kleinen Nieten irgendwo zu kaufen? Konnte bisher nur 3mm-Nieten finden, das müssten aber max. 2mm sein.
Oder gibts alternative Befestigungsmöglichkeiten?