Beiträge von Mini-ster

    Bin jetzt einen Schritt weiter: das rot/schwarze Kabel, welches von hinten kommt, ist das linke Rücklicht!
    Wieso war an diesem dieses komische Kabel dran? Das könnte ich jetzt eigentlich weglassen und mit rot/grün, was von vorne sowieso zweiadrig kommt, verbinden.:confused:

    Dieses Kabelgewurschtel macht mich noch wahnsinnig.:soupson: Und jetzt hab ich nur nen Vergaser.:p

    Es ist eindeutig rot-schwarz.

    Bin mir aber nicht sicher ob er repariert oder komplett selbst gefrickelt ist. Eigentlich sieht er nicht nach selbst gefrieckelt aus.

    So wie ich es auf den Bildern vom Ausbau erkennen kann, war der Rundstecker mit den zwei Adern (rot/schwarz) am hinteren Kabelbaum angeschlossen (ebenfalls an rot/schwarz). Das Kabel mit der fliegenden Sicherung wird nach der Sicherung rot und geht auf den Sicherungskasten, das andere Ende geht nach vorn zum Grill, da ist dann wieder ein Rundstecker. Keine Ahnung wo der dran kommt und für was das Kabel überhaupt ist.

    Bei mir war da nur ein Schlauch. Hab das ausgehärtete Stück noch da liegen.:D


    Elektrik-Frage: ich habe ein Kabel (rot/schwarz bzw. rot) welches ich nicht zuordnen kann. Es wird an einem Kabel (rot/schwarz) vom hinteren Kabelbaum angeschlossen. Da sind es noch zwei Adern. Dann zweigt eine Ader in eine fliegende Sicherung ab, die andere Ader geht noch ca. nen Meter weiter und endet in einem Rundstecker.

    Wo werden die beiden Enden angeschlossen?:confused:

    Das war der entscheidende Punkt, der als Info gefehlt hat ;)

    Gruß, Diddi

    Mit der Info habe ich meinen ersten Beitrag eröffnet.;):D

    Die Kabelbrücke habe ich mir eben zusammengelötet. Jetzt kann ich mich an die restlichen Stecker machen. Da steht erstmal ne richtige Löt-Aktion an bevor ich den Kabelbaum anschließen, geschweige denn nutzen kann.

    Das ist ein bisschen "Elektrik-lernen" auf die harte Tour.:rolleyes::p

    Auf jeden Fall bin ich jetzt deutlich entspannter.:)


    P.S.: Bei mir war da nix drin...

    Es funktioniert!!!:D

    In diesem Kabelbaum ist ein Stecker für ein Relais oder sowas in der Art verbaut. Das ist angeblich für "reduziertes Abblendlicht". Hier müssen die Kabel blau/braun und blau/rot gebrückt werden, dann hat man 1A Abblendlicht!

    Der Dank für den Tipp geht an Metro!:thumpsup:

    Hab jetzt noch vom Lenkstockschalter zum Stecker gemessen, da ist Durchgang. Vom Gegenstück, dem Stecker am Kabelbaum gehen dann zwei blaue Kabel weg. Von dort nach vorn zum 3-Wege-Verteiler ist dann aber kein Durchgang. Somit ist das Stück vom Lenkstockschalter zum Stecker auch in Ordnung.

    Ich habe dann mal just4fun andere Kabel in diesem Stecker geprüft. Also ich habe vorne im 3-Wege-Verteiler ein Kabel reingesteckt und in den Innenraum geführt. Dann das Multimeter auf Durchgangsprüfung (mit dem *piep*) gestellt und einen Kontakt an das Kabel von vorn und das andere in die Stecker vom Kabelbaum gehalten. Da habe ich bei einigen Durchgang, was mir etwas unverständlich ist?:confused:


    Liegt denn bei eingeschaltetem Abblendlicht auch am Lenkstockschalter an blau/roten Kabel Spannung an?
    Kannst du auch am Kombistecker an der Lenksäule prüfen.

    Ja, da liegt Spannung an.


    Zitat


    Wenn Abblendlicht eingeschaltet (Fernlicht aus) ist, solltest du definitiv bis dort hin Durchgang haben.
    Fragt sich nur, ob auch der Lenkstockschalter den Kontakt wirklich schließt.

    Ja, tut er, ich habe auf beiden Seiten der Kontakte gemessen.


    Zitat


    Eine häufige Fehlerquelle ist auch dieser 3-Wege Verteiler hinter´m Kühlergrill. Da faulen schon mal die Kontakte vom Kabel ab...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Unmöglich, das ist ein nigelnagelneuer Kabelbaum!!!:eek:
    Von diesem 3-Wegeverteiler zum blau/roten Kabel am Lenkstockschalter ist die Leitung tot. Somit schließe ich auf nen Fehler im NEUEN Kabelbaum.:scream:

    Hab jetzt folgendes getestet:

    - braunes Kabel am Schalter hat Strom
    - Braun + Blau am Schalter gebrückt - nix
    - Lenkstockschalter geprüft und die Kontakte auf den Metallzungen gereinigt - Spannung liegt an
    - Durchgang gemessen vom blauen Kabel am Stecker vom Lichtschalter und vorn am Stecker für die Scheinwerfer (blau/rot) - nix. Da müsste ich doch Durchgang haben, oder?

    Edith:
    - Durchgang vom blauen Kabel am Lichtschalter zu blau/rot am Lenkstockschalter vorhanden
    - Durchgang von blau/rot am Lenkstockschalter zu blau/rot vorn am Kühlergrill NICHT vorhanden! DAS müsste der Fehler sein, oder?

    Ok, dann hab ich da nen krassen Denkfehler. Bin davon ausgegangen dass am Schalter Masse anliegt (braun). Das hat mich zwar etwas gewundert, da alle stromführenden Leitungen braun sind und Masse eigentlich schwarz... Ich hab keine Ahnung von Strom.:rolleyes::p

    Dann sind meine Meßmethoden natürlich hinfällig. Braun + Blau habe ich aber überbrückt - nix.:headshk:

    Das mit dem Lenkstockschalter ist mir nicht ganz klar. Das Fernlicht funktioniert, also auch die Umschaltung, oder? Oder meinst du, weil bei Fernlicht das Abblendlicht getrennt wird, das DIESE Schaltung, also die Trennung vom Abblendlicht, "klemmt"? Das schaue ich mir dann morgen mal genauer an.

    Hallo,

    ich habe nen neuen Kabelbaum verlegt, jedoch funktioniert das Abblendlicht nicht. Zündung ist an. Es kommt am blauen Kabel am Lichtschalter sowie vorne am Verteilerstecker zu den Scheinwerfern keine Spannung an.

    Folgendes wurde bereits gemacht/geprüft:

    - Standlicht, Fernlicht sind ok.
    - Lichtschalter wurde zerlegt, gereinigt, geprüft und funktioniert.
    - Sicherungen geprüft
    - Durchgang/Widerstand vom blauen Kabel am Schalter zum Verteilerstecker gemessen: keiner/unendlich

    Was kann ich noch prüfen?:confused: Mir ist nicht ganz klar wie der Strom im Kabelbaum verläuft, wo er am Sicherungskasten anliegt (ist doch abgesichert, oder?) und wo evtl. ne Fehlerquelle ist die ich übersehen haben könnte.

    Wollte heute beim 1300er Vergaser die Spritleitung von der BePu zum Vergaser legen. Die läuft dann aber wenige Millimeter am Fächerkrümmer vorbei!:eek:
    Jetzt habe ich mir gedacht, ich lege eine Schleife rechts am Vergaser vorbei, oben um den Lufi rum und dann auf den Anschluss am Vergaser. (Blickrichtung vor dem Auto stehend).
    Hat das irgendwelche Nachteile oder sind meine Befürchtungen wegen der Nähe zum Krümmer übertrieben?

    Die Schwingen kann man überholen (lassen) und anstatt dem originalen Fettrohr aus Kunststoff eines aus Metall verwenden.

    Achsschenkelbolzen sind vorne diese "halbrunden" Dinger mit der Gummikappe drauf an denen der untere und der obere Querlenker verschraubt sind. Beide haben jeweils einen Schmiernippel sowie der obere Querlenker selbst im Rahmen.