Bovor ich an den Fahrwerkseinstellungen rumspiele und mir am Ende das Fahrwerk vermurkse würde ich die Karosse so anpassen, dass das Rad in JEDER Einstellung Platz hat.![]()
Beiträge von Mini-ster
-
-
Hab ich schon probiert, paßt nicht, ist zu groß. Das wäre dann aber auch zuviel des Guten, dann würde der Riemen in die andere Richtung versetzt laufen.
-
Ok, Missverständnis. Diese Scheibe kommt zwischen Riemenrad und Lüfter, die ist da. Ich müsste aber das Riemenrad weiter Richtung Kühler bringen.:)
Also gibts ne Distanzscheibe die zwischen Wasserpumpe und Riemenrad kommt?

-
Distanzscheiben würden den Abstand verringern, also das Problem verschlimmern.
-
Gibt es da unterschiedliche oder ist das immer ein Maß?
-
Sooo, ein komisches Phänomen: das Wasserpumpen-Rad fluchtet nicht mit dem Antriebsrad auf der Kurbelwelle. Es fehlen nach Augenmass so 3-5mm nach außen. Das Antriebsrad an der Wapu ist das alte, die Wapu selbst ist neu, aber baut genauso "hoch" wie die alte.
Habe ich beim Ausbau irgendwelche Distanzscheiben verloren? Wie gleicht man das wieder aus? Einfach U-Scheiben zwischen Wapu und das Antriebsrad? Das wird ja ne richtige Fummelei, das zusammen zu bekommen. Wie kommt es zu diesem Unterschied?!
-
Gut, dann kann ich das als einen möglichen Faktor ausschließen. War auch nur ein Gedanke da ich bisher immer diese Feder zwischen den Belägen hatte.
Das mit dem Kumpel hat heut leider nicht geklappt, aber is ja bald Wochenende. Ich glaub ich besorg mir vorsichtshalber noch nen Kanister Bremsflüssigkeit.

-
Ich hab jetzt glaub ich 4 Durchgänge. Nach jedem Durchgang mehrmals gepumpt und keine Besserung festgestellt.
Hab 1,2bar Druck drauf gehabt, werde dann mal auf 1,5bar erhöhen. Die Nippel dreh ich auch weit auf, versuche es auch stoßweise, damit eventuelle Bläschen mitgerissen werden.Die Federn der hinteren Bremse werde ich vorsichtshalber nochmal kontrollieren, habe mich nach einer Skizze im Rep.-Handbuch gehalten.
Nein, ich meine die vordere Scheibenbremse. Hab ich bei 2 Fahrzeugen, bei Schwimm- wie auch Festsätteln. Was passiert denn mit den Belägen wenn man nicht auf der Bremse steht? Wackeln die dann auf den Splinten/Führungen umher?
So langsam nervt die Angelegenheit. :p
-
Bremsschläuche sind neue Stahlflex, Sättel und der Rest ebenfalls nagelneu.
Morgen kommt ein Kumpel, dann schau ich mal was die Kolben/Beläge machen.
Da fällt mir eine Frage ein, die ich schon längst mal stellen wollte! Ich habe die MiniSport 4-Kolbensättel verbaut. Da sind keine "Federn" dabei, die die Beläge zurückdrücken. Fehlt da tatsächlich was? Könnte das die/eine Ursache sein?

-
Hab jetzt die Bremsen hinten eingestellt und nochmal ne Runde entlüftet. Bläschen hab ich keine mehr gesehen.
Hat das Bremspedal nen mechanischen Anschlag oder kann man es theoretisch bis zum Bodenblech durchdrücken?
Ein paar Zentimeter vorm Bodenblech wirds nämlich hart, da gehts nicht weiter.In meiner Alltagsrutsche wird das Pedal beim zweiten Mal treten hart. Im Mini kann ich beliebig pumpen, da verhärtet sich nix. Der Pedalweg ist ebenfalls immens. Bin immernoch unzufrieden.

-
Öhm, jo, dann mach ich das mal. Danke für den Tipp!

-
3l hab ich noch im Kanister.
Wie merke ich denn ob ich noch Luft in der Leitung hab oder ob der HBZ platt ist? Nicht dass ich da 20x entlüfte und am Ende wars gar keine Luft?
-
Ok, dann geh ich das nochmal an. Hi li, hi re, vo li, vo re.
Das System war leer. Wieso wird das ein Spaß? Ich dachte mit dem Eezibleed ist das "easy"?

-
Hallo zusammen,
ich bin grad dabei die Bremse zu entlüften. Ich mache es mit dem Eezibleed. Allerdings ist nach dem Entlüften die Bremse total weich. Die Leitungen/Anschlüsse sind alle dicht, Radbremszylinder hinten neu, Bremse vorn auch neu.
Undichter HBZ? Oder habe ich falsch entlüftet? Hab vorne rechts entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn angefangen.

-
Neues Öl...
Irgendwann will ich auch sowas, gern noch älter. Sofern ich mir das leisten will. Glückwunsch zum Neuzugang!:)
-
Ok, dann besorg ich mir mal sowas als Band. Das Zeug was ich in der Kartusche habe bekomm ich nämlich nie mehr weg, damit könnte ich den Mini auch ans Garagendach kleben.
-
Ich mal wieder...:D
Diesen Deckel in der Spritzwand, mit was dichtet man den am besten ab, wenn man die Klebemasse abgepult hat? Wo bekommt man sowas? Gibts Alternativen die nicht so klebrig sind? Mit ohne nix wird wohl recht laut im Innenraum.
-
Scheixxe! Ich hab hier schon alles auf den Kopf gestellt. Notfalls schraub ich erstmal ne Schraube rein, der Lüfter ist ja nicht zwingend. Irgendwo muss das Mistding doch sein...

-
Ah! DANN ist ja alles klar!:thumpsup:
Andere Frage: Beim 1300er Vergasercooper ist ein Sensor im unteren Thermostatgehäuse. Für was ist der? Steuert der den Lüfter im Radkasten?
Was kostet sowas neu? Hab meinen verschlampt...
-
Es sind die Richtigen.:)