Die Saison ist rum.;)
Beiträge von Mini-ster
-
-
Dann nimm die großen Buchsen in Poly. Bei sowas kann man sich auch langsam rantasten, ist ja schnell getauscht und kostet nicht viel.;)
-
Interessant! Die völlig schmerzbefreiten verbauen also die alte Version in Poly, korrekt?:D
-
Meine Empfehlung:
Hintere HiRa Aufnahme lassen wie sie ist.
Vordere HiRa Aufnahme durch die gleichen Teile wie hinten ersetzen (Lagerbock mit kleiner Bohrung und 4x hintere Buchse).
Genauso war es bei den früheren Minis verbaut und die hatten bekanntlich ein besseres Fahr/Einlenkverhalten als die späteren.
Der Umbau ist kein Problem, da alles passt. Brauchst nur 2 kürzere Schrauben genau wie hinten.Diddi
Das lese ich zum allerersten Mal.
Was ist der Vorteil dieser Variante? Warum wurde das damals in der Serie geändert? -
-
Jetzt wirds winterbedingt etwas dünn, aber spätestens im Frühjahr sind wir hier doch ein paar Minis. Da kann man mal was organisieren.;)
-
http://www.youtube.com/watch?v=BdLFdbuvE40
Krass wie die beiden ab 3:58 einfach so abfliegen!

Hat jemand Inboardaufnahmen aus der Gruppe 1? Die sehen bei den Gruppe 2-Videos so langsam aus.:D
-
Wenn's euch mal nach N verschlägt, sagt bescheid.:)
-
Der Tip mit der Tiefgarage ist gut. Hier ist es so, dass die ganzen Wohnbunker Tiefgaragen haben. Aber nicht jeder Mieter hat nen Wagen, deswegen stehen da die meisten Plätze frei. Im Herbst füllen die sich dann zwar so langsam mit Autos aber wenn die Tiefgaragen zu 50% belegt sind, ist das viel. Und leere Plätze sind verlorenes Kapital, deswegen freuen sich die Hausverwaltungen in der Regel wenn man da mal anruft.

-
Der Kollege war am 16.6. das letzte mal online.

Sollte er mal wieder vorbeischauen, ich nehm auch nen Satz.:)
-
-
Da wird der Adapter unter "USB" angezeigt.

-
Tach zusammen,
ich habe ein Keyboard über einen Midi-USB-Adapter an meinen Mac angeschlossen. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Es kommt keinerlei Signal an.
Im "Audio-Midi-Setup" wird der Adapter/das Keyboard angezeigt. Jedoch kann man da nix einstellen. Wenn ich "Konfiguration testen" aktiviere und dann auf die Ausgänge vom Keyboard im "Audio-Midi-Setup" klicke, leuchtet zwar die LED am Adapter, jedoch kommt kein Test-Ton.
Die nächste Frage ist dann: wie richte ich das Keyboard in Logic ein...

Simon
-
Für ein neues Fahrwerk wirst du von 10 Leuten 11 verschiedene Vorschläge erhalten.
Was verstehst du denn unter neu? Beispiel Zugstrebe: einfach neue Gummis und du erkennst das Auto nicht mehr. Oder aber neue Gummis + neuer, einstellbarer Zugstrebe? Das sind zwei paar Schuhe.;)
Als Tipp: erstmal ALLE Verschleißteile austauschen und DANN das Fahrwerk optimieren.
Meine Empfehlung wäre:
- vorderen Fahrwerksrahmen festlegen (Alu)
- einstellbare Zugstreben + neue Gummis
- neue Spurstangenköpfe
- neue Achsschenkelbolzen
- neue Gummibuchsen für die unteren Querlenker
- falls nötig neue Nadellager + Welle in den oberen Querlenkern
- Spiel in den Radlagern prüfen! (Falls die hinüber sind, sind wahrscheinlich auch neue Antriebswellengelenke fällig, das wird dann etwas kostspieliger)
- falls nötig neue Stoßdämpfer (erstmal keine einstellbaren, z.B. Kayaba)Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Wenn du das gemacht hast, wird erstmal kein Wunsch nach weiteren Optimierungen vorhanden sein.;) So sind auch die wichtigsten Parameter einstellbar: Spur + Nachlauf. Sturz ist erstmal zweitrangig und kann im Nachgang immernoch mit einstellbaren unteren Querlenkern optimiert werden. Aber steck das Geld erstmal in die wichtigen Sachen.
-
Klar kann man das einstellen, und zwar an den Spurstangen, wie bei jedem Auto.
Allerdings empfehle ich dir, das komplette Fahrwerk zu überprüfen/überprüfen zu lassen. Denn bei einem verschlissenen Fahrwerk kannst du einstellen was du möchtest, der wird sich nie sauber fahren lassen. Und das Fahrwerk macht nunmal 90% vom Fahrspaß aus.;)
Edith...
Hier mal ein paar Punkte zum checken:
- Achsschenkelbolzen
- Radlager
- Zugstrebengummis vorn
- Gummis der unteren Querlenker
- Zustand der oberen Querlenkerlager
- Federgummis (fährt er schon auf den Anschlaggummis?)
- Stoßdämpfer
- Hilfsrahmenbefestigung (wenn die Gummis verschlissen sind, wackelt vorn alles!)
- Spurstangenköpfe
- Wann wurde das Fahrwerk das letzte Mal abgeschmiert?Wenn du vorne fertig bist, gehts hinten weiter.

-
So, hab das Ding am Wochenende zerlegt. Der Kat ist einwandfrei, nicht zerbröselt und man kann durchs Netz durchschauen. 3 von 4 Bolzen musste ich jedoch der Flex opfern. Am besten einfach gegen Schrauben austauschen.
Da die Einzelteile nun recht kompakt sind, versende ich auch.
Das wären: Endschalldämpfer mit Vorschalldämpfer, Kat, Hosenrohr und der Krümmer vom Vergaser-Cooper mit den Befestigungsschellen.

-
-
Nix da, alles beim "renomierten Fachhändler" in D gekauft! Woher der die hat, kann ich nicht sagen, aber bestimmt nicht von Limora.;) Ist laut Karton Markenware.
Bevor ich irgendwas reklamiere möchte ich Fehler meinerseits ausschließen. Deswegen die Frage, wie die Teile "normalerweise" zu verbauen sind. Das die nicht reinfallen dürfen ist auch klar. Sonst probier ich es mal, sie vorsichtig reinzuklopfen. Hab nur Angst das ich mir den Kugellagerkäfig rausdrück.

-
Ich bekomm die äußeren Antriebswellengelenke nicht durch die Radlager in die Achsschenkel. Auf der rechten Seite komm ich durchs erste Lager, aber am zweiten klemmts. Und auf der Fahrerseite gehts schon durchs erste Lager nicht. Darf/Soll/Muss man die reinklopfen oder sollte das "saugend" passen?
Ich kann da wackeln, drehen und rütteln, das will nicht. 
Zweite Frage: ich hab die Radnaben mit der Flex bearbeitet. Allerdings sind die zu verwinkelt um den Rost überall raus zu bekommen. Das macht das Lackieren nicht grad leichter. Desweiteren sind Rostspuren auf dem inneren Flansch wo der Simmerring vom Achsschenkel läuft. Den kann ich zwar mit nem Schleiffließ glätten, aber ganz weg geht der nicht. Funktioniert das trotzdem oder sollte man neue nehmen?

-
Ne Kollegin hat mal so nen Gutschein für 40€ anstatt regulären 89€ eingelöst. Der "Aufbereiter" hat dann tatsächlich angerufen und gemeint, die Scheiben von innen reinigen, würde 10,- extra kosten.

Das Ergebnis: es war einmal drübergewischt aber wirklich AUFBEREITET war gar nix.
Fazit: Einmal und nie wieder.Eine richtige Aufbereitung (innen + außen) ist nicht in 2h erledigt. Da gehen locker ein bis zwei Tage drauf, je nach Aufwand und Anbieter. Deswegen ist meiner Meinung nach bei einem 2-stelligen Preis auch nur eine entsprechende Gegenleistung (siehe oben) zu erwarten.